Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. April 2025

Villach an der Drau

Villach


Ich lese gerade in einem Reiseführer über Kärnten. Wir wollen im September noch einmal nach Kärnten. In den Jahren 2012, 2014 und 2016 waren wir schon einmal vor Ort, als wir eine FeWo in Ramsau am Dachstein hatten. 

In diesem Jahr haben wir eine Unterkunft am Millstätter See gebucht. 
Am 19.7.2016 kam ich alleine über den NP Nockberge und die Passstraße nach Villach an der Drau. 

Ich wollte ein wenig bummeln und vielleicht irgendwo zu Mittag essen. Natascha war 2 Tage alleine mit dem Bike unterwegs. 
Villach: Was sollte ich schreiben? Die Stadt war mit vielen Fähnchen über den Straßen geschmückt. Aber moderner und altehrwürdiger Baustil wechseln sich ab. Der Flair ist fast mittelmeermäßig. Es gab viele Lokale in der Altstadt oder an der Drau. 


Aber der Funke sprang bei mir nicht über. 
Aber ich fand ein kleines schönes Lokal mit Biergarten und bestellte mir einen Grillteller und 2 Flachen Bier - alkoholfrei. Ich kam mir jetzt ausgetrocknet vor. Alles sehr lecker und auch ein großer Salatteller war dabei. Die Tomate ließ ich übrig. Ich schrieb noch ein wenig im Tagebuch und vermerkte, dass die Bedienung freundlich war. 


Denkmal der Namen

Stadtpfarrturm - 94 Meter hoch

Nach dem Essen ging es über die A10 nach Spittal und zum Millstätter See. In Spittal habe ich kurz Getränke eingekauft und dann noch länger eine Pause am See gemacht. 

Stadtbrücke

 

Mittwoch, 23. April 2025

Garda

Garda - Am Ostufer des Sees

Unser Reiseführer lobt den Ort Garda, am gleichnamigen See. Er sticht geradezu hervor. Breite einladende Badebucht mit einer tollen Promenade am See, dazu der Blick auf den Tafelberg. Hier soll auch der Sonnenuntergang am schönsten am ganzen See sein. 

Der Ort gehört zur Provinz Verona und hier leben etwa 4200 Menschen. 
Villa Albertini


Nach dem wir schon am Vormittag in Lazise und Mittags in Sirmione waren, ging es auf der Rücktour nach Malcesine, noch in den Ort Garda.
Torente Gusa


Es lag sicherlich an unserer Müdigkeit, dass wir den Ort nicht so positiv wahrnahmen. Schon gar nicht so, wie der Reiseführer ihn empfohlen und beschrieben hatte. Der Blick auf den Tafelberg war sehr schön und die Strandpromenade großzügig geschnitten. 
Aber wir hatten keine Muße uns hinzusetzten, zumal auch die Platanen und andere Bäume gerade gestutzt wurden. Ja wir hatten noch Vorsaison und diese Arbeiten müssen ja auch erledigt werden. 



So waren wir max. nur eine Stunde in diesem Ort. Gegen 17 Uhr waren wir schon wieder im Hotel in Malcesine. Bei diesen Momenten merke ich, dass 7 Tage Gardasee fiel zu knapp bemessen ist und wir vermutlich mit einem Leihwagen oder der guten Busverbindung, selbst hätten für einen Tag hierhin fahren sollen. 


Tafelberg

 

Donnerstag, 17. April 2025

Riva del Garda


Riva del Garda

Riva del Garda ist die größte Stadt am Gardasee mit knapp 18000 Einwohnern. Sie liegt ganz im Norden des Sees, linker Hand gegenüber dem Gardasee speisenden Fluss Sarca. Die Fußgänger Zone ist verkehrsberuhigt in der Altstadt. 
wir fahren auf Riva del Garda zu, links die Bastione
Der Glockenturm an der zentralen Piazza
Der Glockenturm ist das Wahrzeichen der Stadt und kann über 165 Stufen bestiegen werden. Die Bastione ist eine Ruine eines mächtigen Rundturms der ca. 200 Meter linker Hand über der Stadt steht. Er gehört zu einem Rest der venezianischen Befestigungsanlage  aus dem frühen 16. Jahrhundert. Man kann hochwandern, aber es gibt auch einen gläsernen Aufzug zum Turm. 

Erinnerung an ein großes Judenghetto
Pause am Hotel Giardino Verdi


Wir haben auch hier gute 2 Stunden Zeit für eigene Unternehmungen, aber letztendlich ist diese Zeit viel zu kurz bemessen. Keine Zeit für eine Fahrt zur Bastione hoch, auch keine Zeit für die Galerie in der Rocca oder das Reptilarium, das auf der Piazza Battisti steht.
Für Riva del Garda, aber auch Limone, sollte man Tagesausflüge wählen. 
So reicht es für uns nur zu einem Bummel durch die Altstadt und einer längeren Kaffeepause am Hotel Giardino Verdi, die uns sehr gut tat. Das Ambiente außen hat uns auch sehr gefallen. Auf dem Weg dorthin fanden wir den Hinweis zu einem ehemaligen jüdischen Viertel in dieser Stadt. Die letzten Juden hatten 1777 die Stadt verlassen. 


Brunnen auf dem Brolio-Quadrat

Vor der Abfahrt mit unserem Boot um 15 Uhr, saßen wir noch eine Zeit lang am Hafen auf einer Bank unter Bäumen und aßen je ein Eis. Sehr lecker hier!
Skulptur am Hafen von Bruschetti

trutzige Rocca mit Galerie


 

Samstag, 12. April 2025

Hotel Baia Verde

Hotel Baia Verde

Hotel Baia Verde



Wir hatten eine Reise zum Gardasee gebucht bei der Liebenzeller Mission, Freizeiten & Reisen. Eine Busreise ab Bad Liebenzell (eigene Anreise) nach Malcesine, das am Ostufer des Gardasees liegt. 

Zur Buchung gehörte Halbpension mit einem Frühstücksbuffet und einem Salatbuffet und einem 4-gängigen Menü am Abend. Die Getränke zum Abendessen mussten extra bezahlt werden (beim Auschecken).




Außenpool zwischen Olivenbäumen


Rezeption

Poollandschaft im Hause

Die Poollandschaft im Hause hatte uns große Freude bereitet. Der Hauptpool ist geschätzte 13-14 Meter lang. Dazu kommen noch 2 Whirlpools mit heißem, aber auch kühlerem Wasser. Eine Sauna ist auch vorhanden, die wir aber nicht genutzt haben. 
Zusätzlich konnte auch noch eine Massage gebucht werden für 30 Minuten, aber auch 55 Minuten. Die Preise lagen bei 35 und 65 € pro Anwendung. 

Poollandschaft Innen mit 2 Whirlpools

Wir hatten ein Zimmer im dritten Stock (Zi. 328 mit W-LAN) bekommen. Etwas preiswerter sind die Zimmer mit Seitenblick am Hotel. Das Zimmer mit Gardablick ist etwas teurer, Ich genoss morgens den Blick auf die beiden Bergketten. Auf der hinteren lag noch Schnee auf den Kuppen. 

Wir hatten ein Zimmer mit ca. 40 qm. Zwei komplette Räume (Schlaf- u. Wohnzimmer), dazu ein geräumiges Bad mit Bidet und Dusche (auch bequem zum sitzen). Dazu kam noch ein kleiner Raum zum Ankleiden. Zur Ausstattung gehörten 2 TV-Geräte, die wir aber nicht nutzten. Eine Minibar im Kühlschrank ließ auch die eigenen Getränke kühl bleiben. 

Im Hause selbst gab es eine Bar und 2 Billardtische für Pool- und Karambolage Spiel. Zum Abendessen gab es ein täglich stellenweise wechselnden Salatbuffet und weiteren kleinen Knabbereien (z.B. Kisch Loren). Zum Abendessen gab es dann eine 4 gängige Menüfolge mit Antipasto, Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Ich bin ja bis auf die Pizza in der italienischen Küche nicht zu hause, da mir Tomaten, Pesto, Muscheln und manche Fischsorten nicht liegen. aber da konnte mir manchmal meine Frau aushelfen. Alles in allem war ich doch sehr mit dem Abendessen  dankbar zufrieden. 

Außenbereich
auf unserem Balkon Zi 328

Wir haben uns in dem nicht ganz so riesigen, aber auch familiär geführten Hotel sehr wohl gefühlt. Freundlich und hilfsbereit war das Personal. Stellenweise war auch deutschsprachiges Personal an der Rezeption. 

panierter Seelachs auf Bohnenmus und Bohnen.


Frühstück vom Buffet


Dienstag, 8. April 2025

Verona - Stadt von Romeo und Julia


Verona - Romeo und Julia

Wir waren vor ein paar Tagen für gut eine Woche am Gardasee im Urlaub. Frühling und stellenweise  sehr schöne Orte fanden wir vor. In den Wochen vorher hatte ich mich durch einen Reiseführer, aber auch durch TV Sendungen, auf den Gardasee und das Umland vorbereitet. 

Im Jahre 2018 war eine TV-Komödie mit dem Titel "Unzertrennlich nach Verona" veröffentlicht worden. Prägende Schauspieler waren Heiner Lauterbach und Veronica Ferres. Ein bißchen nahm man etwas von der Stadt wahr und auch das Thema "Romeo und Julia" spielte eine Rolle.

Ja, ich wollte auch einmal nach Verona. Von unserem Hotel aus in Malcesine dauerte die Busfahrt gerade einmal 1,5 Stunden und diese Tour wurde uns auch angeboten.

Porta Bosari
Die Stadt hat rund 260000 Einwohner und seit dem Jahre 2000 gehört die Altstadt von Verona zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Stadt ist ein Wirtschaftszentrum und hat eine Universität. Sie liegt an dem Fluss Etsch, der auch das Stadtbild prägt.

Als 1945 die Deutschen, die Stadt verließen, hatten sie alle 10 Brücken über die Etsch gesprengt, bevor die Allierten landeten.

Mit unserem Bus machten wir erst eine Stadtrundfahrt. Dann ging es den Berg hoch zu einer Kirche (Santuario Madonna di Lourdes). Von dort aus hatten wir eine tolle Sicht auf die Stadt. Die Stadt Verona hat viele Türme.
Brunnen Madonna Verona


Danach ging es wieder abwärts. Wir suchten eine Haltestelle für den Bus nahe der Altstadt. Orlando, unser Guide, ging später voran. Die Stadt war sehr belebt durch z. B. viele Schulklassen. Aber wir sind ja noch in der Vorsaison! Im Sommer bekommt man hier kaum einen Fuss vor den anderen, meinte unser Guide. Auch erschwert das, das Zusammenbleiben in der Gruppe, gerade wenn der Guide wichtige Infos weitergeben will.


Der Durchgang zum Haus und Balkon der Julia hatte leider geschlossen. Schade!!!
Amphitheater 

Markussäule mit Löwe
Wieder zurück an der Arena, dem Amphitheater, trennten wir uns und jeder hatte 1 Stunde Zeit zur freien Verfügung. Das Amphitheater ist das zweitgrößte nach dem Colosseum in Rom.

Hinter dem Theater fanden wir ein kleines Lokal, das Cafe degli Artisi. Hier machten viele Einheimische ihre Mittagspause. Meine Frau bestellte Cappuccino und alkoholfreies Bier. Sie aß noch eine Art Wrap mit Mozzarella, Schinken und Rucola. Wir verlebten eine sehr schöne Pause dort. 

Über die Ponte Scaligero verließen wir später die Altstadt in Richtung Bus. 

Verona hat uns sehr gefallen, obwohl die Zeit viel zu kurz war.


Torre dei Lamberti