Ludwig Harms, Erwecker der Heide
Georg Ludwig Detlef Theodor Harms (Rufname Ludwig, wurde aber sein ganzes Leben lang Louis gerufen), geboren am 5.5.1808 in Walsrode, gestorben am 14.11.1865 in Hermannsburg, war ein deutscher Theologe und Christ.
Er gilt als einer der bedeutendsten Erweckungsprediger im 19. Jahrhundert. Durch ihn wurde die Hermannsburger Mission im Jahre 1849 gegründet.
Er kam aus einem gläubigen Elternhaus, denn sein Vater war Pastor Hartwig Christian Harms. Seine Mutter Lucie Dorothee war eine geborene Heinze. 1817 zog die Familie nach Hermannsburg und Ludwig ging in Celle zur Schule. Nach dem Abitur ging er für drei Jahre zum Theologiestudium nach Göttingen. Dort gab es erste Auseinandersetzungen mit der Aufklärung. Ludwig arbeitete später 10 Jahre als Hauslehrer und hielt nebenher noch Bibelstunden. Er kam nach Hermannsburg zurück, da er den kranken Vater unterstützen wollte. Im November 1844 wurde er in das Predigtamt ordiniert. Durch seine vielfältigen Gottesdienste, Stubenversammlungen und ernsthafter ausgeführter Seelsorge, begann die Erweckung. Einmal jährlich wurde eine Missionsveranstaltung in Hermannsburg abgehalten zu der bis 6000 Menschen erschienen.
Missionare wurden gar bis nach Australien zu den Aborigines ausgesandt. Ludwig agierte ähnlich einem Ludwig Graf von Zinzendorf. Er arbeitete bis zu seiner Erschöpfung, blieb unverheiratet und hielt am 5.11.1865 seine letzte Predigt.
Sein Grab ist noch in Hermannsburg erhalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen