Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. November 2023

Wasserrad in Menden


Wasserrad an der Hönne

Am Freitag waren wir nach Menden unterwegs, um einen Freund zum Augenarzt zu bringen. Die Arztpraxis lag an der Hönne, die etwas Hochwasser führte. Hatte ja auch in den letzten Tagen viel geregnet. 









Da wir Zeit wegen des Wartens hatten, machten wir einen längeren Sparziergang hier an der Hönne. Direkt an der Straße fließt ein kleines, vermutlich künstlich angelegtes Gewässer. Alles voller Wasserpflanzen. Sieht gut aus. Dann sind wir am Wasserrad und ich habe den Eindruck, dass das Rad Wasser aus der Hönne in dieses kleine Gewässer an der Straße transportiert. Leider finden wir keine Infotafel. 
Durch eine Recherche im Netz fand ich das Info, dass das Wasserrad im Jahre 2011 angelegt worden ist. 






Hier liegt auch eine kleine Parklandschaft an der Hönne. Alter Baumbestand und im Frühling und Sommer lässt es sich hier sicherlich gut verweilen und relaxen. Einige Bänke sind aufgestellt. Gefällt uns sehr gut. Das wertet das schöne Menden zusätzlich auf. 
 

Samstag, 24. Juni 2023

75 Jahre Vinyl Schallplatten


Die aus Kunststoff hergestellten Schallplatten revolutionierten den Musikmarkt und begeistern ihre Anhänger noch immer.

Zu Lebzeiten drehte sich die ganze Musikwelt um den 1847 verstorbenen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Gut 100 Jahre später musste der Pionier der Romantik selber ran. Es war sein Violinkonzert in e-moll, Opus 46, dass sich am 21. Juni 1948 auf einem Plattenteller im Waldorf-Astoria-Hotel drehte. Der Chef von Columbia Records, Edward Wallerstein, hatte den anwesenden Journalisten eine „Weltsensation“ angekündigt: die erste, aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC) hergestellte Schallplatte.
Schellack-Platten gab es schon früher
Einen Namen trug das Kind auch schon: „Long-playing microgroove record“, kurz „LP“, hieß das Medium, mit dem Wallerstein vor 75 Jahren die Branche aufmischen wollte. Um zu verstehen, dass das alles keine leeren Versprechungen sein würden, müssen wir noch einmal kurz zurückspulen. Denn die ersten schwarzen Scheiben samt dem dazugehörigen Abspielgerät, damals einem Grammophon, hatte schon 1887 der in die USA ausgewanderte gebürtige Hannoveraner Emil Berliner auf den Markt gebracht. 
Für seine Schallplatten experimentierte Berliner mit verschiedenen Materialien und landete schließlich bei einem Gemisch auf Basis von Schellack, einer harzigen Substanz aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus. Das Problem: Die zur Wiedergabe von Sprache oder Musik erforderlichen Rillen waren vergleichsweise dick und ließen sich nur mit relativ großen Abständen auf die Schellackplatten pressen. Die Folge: Bei den frühen Exemplaren blieb die Spieldauer auf wenige Minuten beschränkt.Trotzdem wurde das neue Produkt ein Kassenschlager, wie Historiker Hermann Schäfer schreibt. „Das Hören von Musik war nicht mehr auf den Besuch eines Konzerts begrenzt, was im 19. Jahrhundert bei vor allem lassischer Musik meist nur einem höhergestellten Publikum möglich war.“ Spätestens ab den 1920er-Jahren schnellten die Verkaufszahlen in die Höhe. In den Vereinigten Staaten wurden 1927 bereits 104 Millionen Schallplatten abgesetzt. Und die Deutschen kauften 1925 fast 200.000 Grammophone.

Das Hören von Musik war nicht mehr auf den Besuch eines Konzerts begrenzt, was im 19. Jahrhundert bei vor allem klassischer Musik meist nur einem höhergestellten Publikum möglich war.

Historiker Hermann Schäfer

„Wurde vor dem Ersten Weltkrieg überwiegend 'ernste' Musik gepresst, so dominierte 1930 bereits die Unterhaltungsmusik mit Schlagern“, fasst Schäfer die Entwicklung zusammen. Die neuartige LP aus PVC kam nicht nur mit einem frischeren Klang als die Schellackplatte daher. Dank äußerst dünner Rillen hatte sich die Abspieldauer vervielfacht. Mendelssohn Bartholdys Konzert passte auf eine einzige Platte, die lediglich – nach dem Ende des ersten Satzes – umgedreht werden musste.Die Konkurrenz schlief nicht: 1949 präsentiert die Radio Corporation of America RCA ebenfalls eine Vinylplatte, allerdings mit kleinerem Durchmesser. Die „Speicherkapazität“ war der einer Schellackplatte vergleichbar. Aber: Die robusteren Singles ließen sich unkompliziert auf tragbaren Plattenspielern abspielen. Music to go: Ein wichtiges Element für die Verbreitung von Jazz und Schlager, Rock'n'Roll und Pop. Ab den 1960er-Jahren ging es dann richtig rund. Bands wie die Beatles nahmen ihre ersten „Konzeptalben“ auf. Dabei kamen wahre Kunstwerke mit teilweise aufwendig gestalteten Plattencovern heraus, etwa „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“. Zu den klingenden Beispielen einer schillernden Ära gehörten auch Genesis mit „A Trick of the Tale“, Pink Floyd mit „The Piper at the Gates of Dawn“ oder das Debütalbum von Led Zeppelin mit dem brennenden Luftschiff „Hindenburg“ auf dem Cover, damals heftig umstrittenen.

4,3 Millionen verkaufte LPs im Jahr 2022

Später wurden die schwarzen Scheiben selber bunt, wie 1989 bei der Picture-LP „3 Feet High & Rising“ der Hip-Hop-Combo De La Soul. Zu diesem Zeitpunkt hatten Kompaktkassetten und die 1981 vorgestellte CD den Schallplatten allerdings den Rang abgelaufen. Inzwischen ist Musik im Internet bei Streamingdiensten in unendlicher Vielfalt an praktisch jedem Ort der Welt abruf- und hörbar. Doch Totgesagte leben länger. 2022 wurden allein in Deutschland 4,3 Millionen LPs verkauft. Papst Franziskus huschte Anfang des vergangenen Jahres in einen Plattenladen. Und selbst Jüngere wie der 33-jährige Wilson Gonzales Ochsenkecht outen sich als Vinyl-Fans. „Musik hören, verbunden mit diesem haptischen Erlebnis, das Cover in die Hand nehmen können, das hat mich gekriegt.“

(von: Joachim Heinz)

Dienstag, 20. Juni 2023

150 Jahre Cable Cars

 Jubiläum: 150 Jahre Cable Cars in San Francisco

(dpa)Oft drohte ihnen das Aus, doch nun haben die Cable Cars in San Francisco einen in der Welt einmaligen Meilenstein geschafft. Die altertümlichen Straßenbahnen, die an beweglichen Stahlkabeln durch die hügelige Westküstenmetropole rattern, feiern ihr 150. Jubiläum. San Franciscos Bürgermeisterin London Breed läutete das Jubiläumsjahr der Cable Cars am Dienstag (Ortszeit) mit einer Fahrt auf der historischen, grün gestrichenen Holzbahn "Big 19" ein, Baujahr 1883. Schon damals sei San Francisco mit Kreativität und neuen Erfindungen vorangegangen, sagte die Bürgermeisterin der Tech-Metropole. Anstoß für die Kabelbahn waren die steilen Straßen der Stadt. Der vom Goldrausch in Kalifornien angelockte Brite Andrew Hallidie wollte es nicht länger ansehen, wie sich Pferdekutschen an den Hügeln abmühten. Seine Stahlseile, die schon in Goldminen im Einsatz waren, verlegte er nun in Straßenschienen.

Im August 1873 ratterten die ersten Cable Cars durch die Stadt. Der Antrieb für die Wagen ist ein kilometerlanges Stahlseil, das knapp unter der Straßendecke in einer Spur verläuft und ständig in Bewegung ist. Die Kabel werden in einer zentralen Schaltstelle von einem riesigen Motor angetrieben. Das einfache Antriebssystem fand schnell in aller Welt Nachahmung. Städte wie New York, Chicago, Los Angeles, London, Paris, Sydney und Melbourne hatten zeitweise Cable Cars - bis die elektrischen Straßenbahnen mit Oberleitungen, preiswerter und schneller, in Führung gingen.

Heute gibt es sie nur noch in San Francisco - und das ist vor allem dem Einsatz einer Frau zu verdanken, erzählt Rick Laubscher von der "Market Street Railway"-Stiftung, die um den Erhalt der historischen Bahnen kämpft. 1947 wollte der damalige Bürgermeister alle Cable Cars zugunsten billigerer Busse abschaffen. Die Aktivistin Friedel Klussmann legte sich mit einer Bürgerinitiative ins Zeug, die Wähler stimmten mit großer Mehrheit für den Erhalt. Seit 1964 stehen die Wagen als "National Historic Landmark" sogar unter Denkmalschutz.

Vor dem schweren Erdbeben von 1906 gab es mehr als ein Dutzend Linien, heute sind noch drei in Betrieb. Jährlich rumpeln Millionen Fahrgäste durch die Stadt, für Touristen ein Muss, wie der Besuch bei der Golden Gate Brücke. Calvin Watts sieht seinen Kunden das Fahrvergnügen an. Seit zwölf Jahren ist der frühere Busfahrer nun Cable-Car-Schaffner. "Ich sehe 50-jährige Männer, die zu kleinen Kindern werden. Die springen während der Fahrt vor lauter Freude rum und ich muss sie etwas bremsen", sagt Watts mit einem Augenzwinkern.

(R) Barbara Munker/dpa

Nichts geht ohne den "Gripman": Das ist der Fahrer, der die Bahn mit dem "Grip", einer Art Zange unter dem Fahrzeugboden, an das ständig laufende Stahlseil festklemmt. Mit Tempo 15 geht es dann die Hügel rauf und runter, teilweise mit einem Gefälle von 21 Prozent. "Man muss fit und beweglich sein, und vor allem darf man keine Angst haben", sagt Derrick Johnson. Seit 23 Jahren hat er als Gripman den Hebel in der Hand. Er vertraue der uralten Technik, doch hin und wieder komme es vor, dass ein Auto in ein Cable Car fährt.

Neben dem Hebel müssen auch noch Bremsen und die schwere Glocke der Cable Cars bedient werden. Mit dem Geläute werden Autofahrer und Passanten gewarnt, Abstand zu halten. Es gibt auch Klingelwettbewerbe, in denen die Mitarbeiter um den Titel als "World Champion Bell Ringer" kämpfen.Im Jubiläumsjahr werben die Verkehrsbetriebe nun mit günstigeren Tickets, Touren durch die Cable-Car-Werkstatt und Fahrten auf frisch renovierten Bahnen. "Das sind Fahrzeuge, auf denen schon die Urgroßeltern fuhren", begeistert sich Rick Laubscher. "Das poltert, das schwankt, das macht einfach Spaß".
1998 selbst vor Ort

Und welcher ist der beste Platz in den teilweise offenen Holzwagen? Schaffner Watts muss es wissen. "Ganze vorne, die Stehplätze an der Kante". Dort steht man auf einer kleinen Plattform, hält sich an einer langen Stange fest und lehnt sich während der Fahrt ins Freie hinaus. "Das gibt es wirklich nur an einem Ort in der Welt", sagt Watts und grinst.

aus: Süderländer Tageblatt 

Donnerstag, 3. Februar 2022

Johannes Gutenberg (Buchdruck)

Erfindungen haben die Menschheit oft entscheidend weitergebracht. Natürlich kann auch jede Erfindung zum Bösen gebraucht werden. 

Was wären wir heute ohne die Erfindung der Glühlampe, auch wenn die schon überholt worden ist. Was wären wir ohne die Erfindung des Verbrennungsmotors, auch wenn das ein politisches Auslaufmodell wird. 

Das wir heute in Büchern lesen können (aber auch das steht auf dem Prüfstand), hat etwas mit der Erfindung des Buchdrucks zu tun. 

Johannes Gutenberg wurde um 1400 n. Chr. in Mainz geboren. Zu seinem Todesdatum gibt es mehrere Möglichkeiten. Weit verbreitet ist der 3.02.1468 in Mainz. Aber andere Angaben gehen auch vom 26.02.1468 aus. Er wurde als drittes Kind eines Patriziers und Kaufmannes Friedrich Gensfleisch und seiner zweiten Frau Else Wirich vermutlich auf dem elterlichen Hof zum Gutenberg in Mainz geboren. Der Beiname zum Gutenberg tauchte einige Jahre später auf. Von 1434 bis 1444 lässt sich seine Anwesenheit in Straßburg feststellen.  Ab Oktober 1448 ist er wieder in Mainz. Wann genau sein Erfindergeist erwacht ist, lässt sich schwerlich feststellen. Zwischen 1449 und 1453 sucht er nach Geldgebern, die ihm bei seinen Erfindungen den Rücken stärken sollen. 

Seite einer Gutenberg-Bibel

Um 1450 konnte er mit dem Experimentieren vom Satz und Druck von Einblattseiten beginnen. Seine spätere ausgereifte Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der späteren Druckerpresse, brachte die aufkommende Reformation in Bewegung. Bibelteile und Handzettel mussten nicht mehr mühsam mit der Hand abgeschrieben oder entworfen werden. 

Es existieren keine Gemälde von Johannes Gutenberg, so dass man seine äußere Erscheinung nicht ersehen kann. 

1997 ehrte das US Magazin Time-Life die Erfindung des Buchdrucks vor Gutenberg, als die bedeutendste Erfindung des 2. Jahrtausend. Das sagt eigentlich  schon alles aus. 1999 kürte das US-amerikanische A&E Network den "Mainzer" Johannes Gutenberg zum "Mann des Jahrtausends". 


Dienstag, 11. August 2020

Martin Birch, Produzent ist verstorben


Martin Birch, ein britischer Produzent, ist am 9.8.2020 im Alter von 71 Jahren verstorben. Am 27.12.1948 wurde er in Woking geboren. Er war ein Produzent und Tontechniker im aufkommenden Hard Rock Genre, der 70er Jahre. Bis ins Jahr 1977 produzierte und begleitete er alle Alben der Band Deep Purple. Der Song "Hard Lovin´Man" auf dem Album "In Rock" ist ihm gewidmet. Er arbeitete mit Größen wie Iron Maiden, Wishbone Ash,. Fleetwood Mac , Rainbow, Whitesnake und Blue Öyster Cult zusammen. Seine letzte Arbeit war 1992 das Album mit Iron Maiden "Fear of the dark". 

Da er keine Interviews gab, ist über sein Privatleben wenig bis gar nichts bekannt. 

Freitag, 17. Juli 2020

Bockwindmühle Rethem

Erst beim zweiten Versuch fanden wir die Bockwindmühle in Rethem an der Aller.
Ich war ein paar Tage vorher mit dem Motorrad durch den Ort gefahren und an einem Parkplatz, beim Pausieren, fand ich einen Hinweis auf diese Mühle.
 
 

Bockwindmühle in Rethem
Beim zweiten Versuch waren wir mit dem Auto vor Ort. Stellten es am Parkplatz an der Aller ab und gingen über den guten Fuß- und Fahrradweg entlang der Aller. Schönes Gelände - man nimmt den Fluss wahr, dann die stellenweise vielen alten Laubbäume und irgendwann steht man dann an der Mühle und den dazugehörigen Gebäuden. Alles Denkmalschutz! Quellen sagen, dass die Mühle bereits 1594 erbaut wurde. Der damalige Standort war Frankenfeld. Zur 600 Jahrsfeier von Rethem (1955) wurde die Bockwindmühle am alten Ort zerlegt und in Rethem neu aufgebaut.
 
Entlang des Fußweges kann man auch noch ein paar "verrückte" Skulpturen bewundern.

P.S. Eine Bockwindmühle findet sich auch im Walsroder Vogelpark. Jetzt im Sommer war sogar ein Storchenhorst auf dem Dach.

Dienstag, 14. Juli 2020

Cordinger Mühle

In diesem Jahr waren wir in Norddeutschland im Urlaub unterwegs. Der Corona Virus hatte andere Pläne verhindert, aber egal: Norddeutschland zwischen Weser und Elbe ist schön. Es gibt viel zu entdecken. Wir hatten eine FW nördlich von Walsrode in Hünzinger. Am ersten Urlaubstag machten wir grob eine Tour nach Rothenburg an der Wümme und Verden.
Aber schon in dem kleinen Ort Cordingen fanden wir am Straßenrand das Hinweisschild zur Cordinger Mühle.
Die Cordinger Mühle ist eine ehemalige Wassermühle mit Mühlenhof (Backhaus und Müllerhaus) und Teichanlagen, die sich im Tal der Warnau zwischen Cordingen und Benefeld in der südwestlichen Lüneburger Heide befindet. Die Mühle wurde 1661 erstmals urkundlich erwähnt. Das ganze Gelände ist gut erhalten. Teile der Mühle dienen heute als Standesamt und stehen unter Denkmalschutz.







Die Mühle war selbst noch bis in die 1950er Jahre aktiv. Im Jahre 1982 erwarb die Gemeinde Bomlitz das ganze Gelände. Mit einem erheblichen Aufwand ist dann die Mühle restauriert worden und bekam den Denkmalschutzstatus.




Donnerstag, 9. Juli 2020

Windmühle in Sprengel

Wir kamen mit unseren Motorrädern aus Schneverdingen. Wir machten heute eine mittlere Tour mit knapp 84 km. In Schneverdingen hatten wir bei einem Bäcker draußen gesessen und Kaffee getrunken. Jetzt ging es nach Bomlitz zurück. Wir kamen in einen kleinen Ort, der hieß Sprengel. Von weitem sahen wir schon an der rechten Seite diese weiße holländische Windmühle stehen. Ein Prachtstück. Wir könnten auf dem Weg sogar bis vor die Mühle fahren. War das erlaubt? Egal. Die Windmühle fungiert auch als Standesamt. Das hatten bei einer Wassermühle auch schon gesehen. Ein Trägerverein hat diese Mühle wieder so wunderschön aufgebaut und restauriert. Wir konnten die Mühle betreten, dass ist auch nicht selbstverständlich. Wir konnten sogar zwei Stockwerke höher über eine Treppe gehen. Die Aussicht war toll. Natürlich machten wir manches Foto. Die Mühle sieht so aus, als wenn sie noch funktionieren würde. Ein toller Anziehungspunkt!!


Samstag, 18. Januar 2020

Juri Gagarin und GOTT

Juri Gagarin (* 9.3.1934 - 27.3.1968 verstorben), Held der Sowjetunion und erster Mensch als Kosmonaut im All (12.4.1961), wird ja oft genug mit der Aussage zitiert, dass er keinen GOTT im All bei seinem Raumflug gesehen hätte.
Millionenfach ist diese Aussage von atheistischen Menschen zitiert worden. Aber diese Aussage war eine Fälschung der Kommunisten in der Sowjetunion. Wer auch immer dafür verantwortlich war?
45 Jahre später, im Jahre 2006, berichtet der ehemalige Oberst der Luftwaffe und Freund von Gagarin, Valentin Petrov, dass Juri Gagarin gar nicht den Satz hätte sagen können, denn er sei ein gläubiger Orthodoxer Christ gewesen.
 
(Quelle: GOTT kann auch Anders, Seite 190+191)

Montag, 15. Februar 2016

Welterbe Zollverein

Von 1961 bis 1993 war die Kokerei vermutlich die modernste in Europa. Dann vergrößerte sich das Zechesterben, da die deutsche Kohle im Weltniveau einfach zu teuer war.
Die Zeche und auch die Kokerei sind seit 2001 Weltkulturerbe der UNESCO. Also ein riesiges Industriedenkmal. 
Als ersten Schritt wollten wir uns bei einem 2 std. Rundgang die Kokerei erklären lassen. Mit einer kleinen Gruppe von 7 Personen bekamen wir einen guten Einblick.
 
 
Allerdings war es lausig kalt - man sollte auf Führungen im Frühjahr und Sommer zurückgreifen. Auch war leider das Kokereicafe geschlossen - wo wir dringend eine Aufwärmung hätten tätigen sollen.

Kohlebunker

Sonnenrad

Tage später hatten meine Frau und ich eine Erkältung. Aber die Besichtigung hat uns gut gefallen.

Dienstag, 5. Januar 2016

Bergbaumuseum

Originalturm von einer Zeche aus Dortmund nach Bochum geschafft.
Mein Vater war als junger Mann (Ende 40er - Anfang 50er Jahre) Bergmann gewesen. Als Lehrling und später dann als Bergmann vor Stein. Vermutlich habe ich mir bisher zu wenig Gedanken darüber gemacht, wie schwer diese Berufsausübung war.
 
Deshalb habe ich  einmal eine Tour zum Bergbaumuseum nach Bochum gemacht.
Gleich vorab: Ein sehr lohnendes Museum.
 
 
Die Entstehungsgeschichte reicht schon weit, sehr weit zurück. Um 1860 sind schon die ersten Exponate für eine Ausstellung gesammelt worden.
Denn den Bergbau gibt es ja schon seit tausenden von Jahren. Vermutlich in Sachen Kohle eher zufällig entdeckt. Eine Art Stein in schwarz war gefunden worden, der gut brannte. Es gab halt Flöze bzw. Vorkommen die nah am Erdboden waren. Erst später hat der Mensch sich tiefer eingegraben. Eine gefährliche Arbeit, wie auch heute noch manche Grubenunglücke dokumentieren.
Kohle und Koks waren Energiequellen für Wärme. Sie wurden aber auch benötigt um andere Materialien zu erarbeiten, wie z.B. Erze in Richtung Stahl und anderen Metallen.




Als die Kohle bzw. der Bergbau im Ruhrgebiet boomte, sollen bis 600.000 Menschen dort ihren Lebensunterhalt verdient haben. Jetzt sind nur noch 2 Zechen aktiv. Bis spät. Ende 2018 werden auch diese beiden letzten geschlossen werden.
Kohlegewinnung ist in Deutschland zu teuer geworden und der Staat will keine Subventionierungen mehr dazugeben.
Rettungsbombe



Ich startete mit einer Führung, die etwas mehr wie eine Stunde dauerte. Die Führung ist auch zu empfehlen und die Dame, die uns führte, erklärte uns die Geschichte des Bergbaus, die Maschinen, Menschen und den Abbau.
 
In einer Simulation fuhren wir im Berg bis auf 1 Km hinab. In Wirklichkeit waren es nur knapp über 20 Meter unter dem Boden. Aber alles sah täuschend echt aus.



Freitag, 27. Dezember 2013

Geburtsstunde der Musikkassette

Bandsalat und Hitmix: Vor 50 Jahren kamen die ersten Musikkassetten auf den Markt.

Sie kamen aus Holland und waren nicht überall gerne gesehen. Vor einem halben Jahrhundert lagen die ersten Musik-Kassetten unter dem Tannenbaum. In deutschen Haushalten sorgten sie 1963 erstmals für Unterhaltung zum Jahreswechsel, in der Branche für Entsetzen.

Problemlos ließen sich Schallplatten nun günstig duplizieren. „Aufnehmen tötet die Musik“, warnten die Firmen, aufhalten konnten sie die kleine Schwester des Tonbands nicht. Das gelang erst mehr als 20 Jahre später der bespielbaren CD.

Der Mann, der das Aufnahmeband in der Hülle – und das dazu passende Abspielgerät – erfunden hat, heißt Lou Ottens und ist damals Ingenieur bei Philips in den Niederlanden. Ein Tüftler, der das Leben ganzer Generationen verändert. Denn vor der Kassette gibt es nur das Tonband. Viel zu teuer ist das für die meisten Menschen und sehr unpraktisch. Nichts für unterwegs, umständlich zu bedienen.



299 Mark für die ersten Geräte
Ottens macht die Technik kleiner, steckt das Band in ein Plastikgehäuse. Das erste Abspielgerät kostet 299 D-Mark, die Nachfolger sind bald schon für die Hälfte zu haben. Das ist offenbar günstig genug. Denn nur ein paar Jahre später haben Kassettenrecorder Kinder- und Jugendzimmer erobert, sind aus den Autos nicht mehr wegzudenken. Mit Bändern, die oft schon ab Werk bespielt sind, noch lieber aber leer gekauft werden.

Denn das ist es ja, was die Kassette so besonders macht. Kaum ein Junge, der seine Freundin in den 1970er-Jahren nicht mit einem „nur für sie aufgenommenen“ Tape beeindruckt hätte. Nur noch Hits oder „Schmusesongs“ kann man hintereinander schneiden, und endlich muss niemand mehr bei der Party hinter dem Plattenteller stehen, wenn er nicht will.Immer besser wird die Qualität der Bänder, immer länger die Aufnahmemöglichkeit. Bei Bandsalat steckt man einen Kugelschreiber in die Spule und wickelt alles wieder auf. Und wer sichergehen will, dass er sein Lieblingsband nicht versehentlich löscht, bricht oben eine kleines Plastikstück heraus. Hat man sich die Songs dann doch mal leid gehört, lässt sich das herausgebrochene Teil durch ein Stück Tesafilm ersetzen.

Walkman mach Musik mobil
Die Hochzeit der Kassette sind die späten 70er- und frühen 80er-Jahre. Ob auf dem Schulhof, am Strand oder beim Joggen, überall ist sie dabei. Denn der Walkman, den Sony 1979 vorstellt, macht sie so transportabel wie nie. Bis 1999 verkaufen die Japaner eigenen Angaben zufolge 186 Millionen Geräte.Doch mit dem Aufkommen der CD beginnt der Niedergang der Kassette. Und seit die Silberlinge sich auch selber brennen lassen, ist es ganz vorbei mit den Magnetbändern. Selbst die meisten Kinderhörspiele gibt es längst ausschließlich als CD oder MP3-Download. Nur Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg und die Drei ??? sind noch als Kassette erhältlich.

(Auszüge von Andreas Brehme aus derwesten.de)

Ich habe mich heute über diesen Artikel bzw. Auszüge des Artikels gefreut. Ja, die Kassette hat auch einen Teil meiner Jugend geprägt. Ja, auch ich habe Songs für meine erste Freundin zusammengestellt. Es ist beruhigend zu sehen, dass andere Menschen es ähnlich erlebt haben. Einen Walkman hatte ich auch. Mit dem Kassettenrecorder im Führerhaus sind wir ins Manöver gefahren. Der LKW hatte natürlich kein eingebautes Radio. Tolle Erlebnisse mit den Kassetten. Nur brauche ich jetzt keine blöde abendfüllende Show von RTL dafür.

Samstag, 22. Juni 2013

Bahnübergang Finnentrop

Gestern erlebte ich einen historischen Moment in Finnentrop.
Seit urig langen Zeiten ist der Bahnübergang ein großes Verkehrshindernis in Finnentrop. Wer zählt die Stunden, die er vor diesem Bahnübergang verbracht hat? Als ich noch in Finnentrop wohnte, mußte ich mehrmals täglich dieses Verkehrshindernis überqueren. Um zur Arbeit zu gelangen bzw. Einkäufe zu tätigen. Je nach dem, welcher Schrankenwärter Dienst hatte, waren die Wartezeiten länger. Das war nicht nur meine Empfindung. Als die Bundesbahn modernisierte und die Bahnübergänge automatisierte wurden die Standzeiten noch länger. Größere Verkehrsdichte auf der Schiene brachte ein übriges an Wartezeiten. Schon in den 70er Jahren kamen Gerüchte auf, das der Bahnübergang überbrückt werden sollte. Aber welche Trasse? In Plettenberg und Werdohl waren die Bundesbahngleise inzwischen erfolgreich überbrückt worden. Nur Finnentrop kam nicht voran. Böse Zungen behaupteten immer, das läge an der dortigen CDU Regierung, da das Land bis auf eine kurze Ausnahme immer in SPD Hand war.


1987 beschloss der Rat Finnentrop unter Bürgermeister Oberkalkofen und Gemeindedirektor Vollmer, dass der Bahnübergang beseitigt werden sollte. Aber es dauerte dann noch bis 2008, bis Klarheit über die Trasse war. Eine benötigte Brücke über die Lenne wurde 2009 fertiggestellt. Zum Spott für Finnentrop ruhten dann die Baumaßnahmen bis 2012. Der Bundesbahn war vorher nicht aufgefallen, das die Elektroleitungen zu hoch angelegt waren. Im Sommer 2012 wurde in einer 6-wöchigen Aktion die Leitungen tiefergelegt.



Im Frühjahr 2013 begannen die Arbeit an der Brücke über die Bahngleise. Gestern war der historische Moment. Von Nachts 4.00 h (21.6.) bis Sonntag, den 23.6.2013 ruht der Zugverkehr. In dieser Zeit sollen die Stahlträger für die Fahrbahn zwischen den 2 Betonblöcken aufgehangen werden.
Gestern, so gegen 14.00 h entstanden die Fotos. Manche Schaulustige trieb es vor Ort, um historische Fotos zu machen. Mal sehen, wann die Umgehung dann endgültig fertig ist?


Montag, 3. Dezember 2012

Custombike 2012



An jedem ersten Dezemberwochenende findet in dem verträumten Bad Salzuflen die Custombike statt.
Sie ist die größte Messe für umgebaute Motorräder in Europa. 300 Aussteller und über 500 Custombikes (ich habe sie aber nicht gezählt - vielleicht auch gar nicht alle gesehen oder wahrgenommen).

Chopper, Cruiser und Streetfighter - alles war vertreten. Vermutlich war der Umbau von Harleymaschinen am größten vertreten.


Tanklackierungen in allen Formen, Farben und Ideen....


zwischendurch der Johnny Cash Sound

futuristisch, aber wohl nicht straßentauglich
Aber die Maschinen waren nicht für einen kleinen Geldbeutel zu erstehen. Ich habe ein Modell gesehen, dass knapp unter 70.000 € kosten sollte. Ein Exemplar sollte gar über 100.000 € kosten (habe ich mir aber nur erzählen lassen).



Alles in allem aber eine tolle Messe, auch wenn am Ende die Füße schmerzten.




Accessoires

Donnerstag, 19. Januar 2012

Der letzte Käfer


Im Werk von Volkswagen in Emden wird am 19.Januar 1978 der letzte "Käfer" hergestellt. Entgegen der Legende vom "läuft und läuft und..." hatte das Auto allerdings konstruktionsbedingt viele Schwachstellen und Fehlerquellen. Dieses Schlaglicht in meiner heutigen Tageszeitung lässt mich natürlich aufhorchen und automatisch an meine Jugendzeit denken. Von 1979 bis 1984 fuhr ich meinen ersten Käfer "Made in Germany", Farbe rot. Ich kaufte mir den Wagen gebraucht während meiner Lehrlingszeit bei einem Kollegen von meinem Vater. Der Wagen begleitete mich durch die Zeit bei der Bundeswehr und war ein nützliches Fahrzeug - machmal mit 5, ja sogar 6 Menschen + Gepäck belegt. Das ist natürlich heute alles nicht mehr erlaubt. Der Knackpunkt, wie bei fast allen Käfern war die Scheibenheizung. Mein BW-Kollege hatte noch einen 1200er Käfer in weiß, bei dem wohl die ganze Heizung ausgefallen war. Wenn wir im Winter unterwegs waren, dann hatte er immer ein kleines Säckchen mit Salz in der Nähe des Lenkrades liegen. So bekam er die Scheibe frei. Manchmal musste man auch beim Fahren mit dem Eiskratzer arbeiten. Ja das sind heute richtig abenteuerliche Geschichten.      
Wie schon erwähnt war der erste Käfer in rot lackiert. Bei meiner Fahrweise kamen manche Beulen an den Kotflügeln dazu. Damals konnte man sein Auto noch wunderbar selber ausbeulen. Es später wurden dann die Kotflügel in Eigenregie schwarz lackiert. Sah nicht schlecht aus. Hielt aber auch nicht ganz so lange. 1984 kaufte ich mir dann einen nagelneuen Käfer mit sage und schreibe 43 PS und in Orange lackiert. Das war allerdings dann schon das so genannte Mexico Modell. Bis 1989 fuhr ich ihn und musste diesen dann aufgeben, da es für das Getriebe keine vernünftigen Ersatzteile mehr gab. Leider.... Es war eine tolle Zeit, einen Käfer zu fahren. Im Schnee kam der überall durch. Die Macke war immer die Heizung. Im Winter war sie dürftig und im Sommer konnte man sie manchmal gar nicht ausstellen.