![]() |
1. Etappe Kabinenbahn |
Auf der Gerlitzen
Der Berg liegt zwischen den Nockbergen und dem Ossiacher See. Die Höhenangaben variieren. Offiziell ist der Berg 1909 Meter noch. Aber auf der Hütte ganz oben stehen 1911 Meter. Vermutlich ist die Hüttenhöhe dazu gerechnet worden.
In Annenheim parkten wir keine 50 Meter neben der Kabinenbahn. Mit ihr wollten wir auf den Berg fahren. Die Bahn fährt bis zur Zwischenstation "Kanzelhöhe". Dort erfolgte ein Umsteigen in einen Lift. An der Kanzelhöhe gibt es zwei Gasthäuser und die Erlebnisarena für die Kinder und Jugendliche.
![]() |
Ossiacher See |
Auf dem Gipfel gibt es eine kleine Aussichtsplattform und anhand von drei Schaubildern wird die Bergwelt erklärt. Das ist sehr hilfreich. Wir sehen den Wörther See, den Ossiacher See und den Faaker See unter uns.
Eine ganze Zeitlang sehen wir Paragleitern bei ihrer Vorbereitung und dem Abflug zu. Spannende Sache - so einen Tandemflug wollte ich eigentlich auch noch einmal machen.
Am Gipfelhaus Gerlitzen |
Die Pöllingerhütte |
Stärkung |
Wir begeben uns auf den Abstieg bis zur Kanzelbahn, die auf 1440 Meter liegt. Beim Hochfahren auf den Berg habe ich vergessen, meine Wanderstiefel anzuziehen. Die Turnschuhe sind nicht so trittsicher. Es geht über schmale Bergwege mit Kiesunterlage bergab. Manchmal weichen wir auf die Grünflächen aus. Ist Trittsicherer und man kommt auf dem Kies nicht ins Rutschen.
Gut auf der Hälfte der Strecke lockt die "Pöllinger Hütte" zur Pause. Natascha bekommt ihr Himbeer- Wasser und ich einen 1/2 Liter Buttermilch. Natascha wählt eine 1/2 Brettl Jause und ich meine geliebte Leberknödelsuppe. Alles sehr lecker. Hier hat es uns sehr gut gefallen und wir saßen etwas im Schatten.
Der weitere Abstieg wurde auch wieder beschwerlich. Es sind ja von ganz oben fast 500 Höhenmeter (genau: 471 Meter) zu bewältigen. Das geht in die Beine.
Bevor wir wieder in die Kanzel steigen und nach unten fahren, gibt es eine weitere Pause am Bistro der Sunnalm. Wir saßen fast in einer Art Liegestuhl. Das tat auch gut.