Dienstag, 11. Juli 2023

Kautenbach in Luxembourg

Den Ort Kautenbach gibt es auch in Deutschland an der Mosel.

In diesem kleinen Bericht geht es um den Ort Kautenbach im Norden des Grossherzogtums Luxembourg.

Laut Wikipedia wurden hier im Jahr 2016 120 Personen gezählt.
Wir hatten hier für ein Wochenende ein Hotelzimmer gebucht.
Der Ort liegt an einer Wanderroute, aber auch an einer Strecke, die von Bikern gerne befahrenen wird.

Der Ort hat auch einen Bahnhof. Man kommt bis zur Hauptstadt.

Die Clerf fließt durch Kautenbach und mündet  hier in die Wiltz.




Die Clerf

In mitten des kleinen Ortes liegt ein kleiner Park mit vielen Blumen, direkt an der Clerf.

 

Samstag, 8. Juli 2023

Landgasthof Felsenruh

Fitnessteller mit Fritten
Gestern haben wir uns mit einem Freund um 18.00 Uhr in Balve Garbeck getroffen. Im Landgasthof Felsenruh wollten wir gemeinsam zu Abend essen.
Schnitzel in Cognacpfefferrahmsauce
Ich kannte das schöne deutsche Lokal gar nicht. Meine Frau meinte noch, dass wir schon mal mit dem Bike dran vorbeigefahren sind. Unser Freund hatte die Idee, mal hier hin zu gehen.

Da es noch sehr warm war wollten wir nicht im Biergarten sitzen und zogen die etwas kühleren Innenräume vor.
Die Preise waren recht zivil. Für 16 € gab es einige Schnitzelgerichte zur Auswahl. Ich war erst zwischen Nummer 20 und Nummer 23 am überlegen. Das Krüstchen verlor. Schnitzel mit Bratwürstchen und Bacon in einer Cognacpfefferrahmsauce. Hörte sich gut an. Dazu Fritten und ein kl. Salat. Alles sehr lecker. 

Meine Frau hatte einen Fitnessteller mit Hähnchenfleisch und dazu wurden Fritten gereicht.

Wir hatten auch viel Zeit zum Reden und am Ende gab es noch ein Eis, als Nachspeise.

Als wir dankbar und zufrieden das Lokal verließen war es kurz nach 20.30 Uhr.

 

Donnerstag, 6. Juli 2023

Wiltz / Luxembourg

Am vergangenen Wochenende waren wir auf einem stattfindenden Motorradtreffen in Wiltz

Wir trafen uns in einem Pfadfinderlager hier vor Ort. Wiltz ist ein internationales Zentrum der Pfadfinderbewegung.  
Da wir vorher noch nie in Luxembourg waren, wollten wir wenigstens den Samstagnachmittag nutzen, um etwas durch das Städtchen zu schlendern. Wiltz hat knapp über 7000 Einwohner. Zur  gleichnamigen Gemeinde gehören noch weitere 6 Ortschaften. Der gleichnamige Fluss ist ein Nebenfluss der Sauer. 


Erste Aufzeichnungen über diesen Ort reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück. 
Wir wollten uns das Schloss ansehen, an dem 1631 begonnen
wurde zu bauen. Wir durften nur gegen Eintritt ins Schloss, da im Moment das Wiltzer Festival (Musik- und Kunstfestival) stattfindet. Also hieß es für uns: draußen bleiben.    


Der 2. WK hat auch seine traurigen Spuren hinterlassen. Nach dem Krieg erhielt die Stadt den Titel "Märtyrerstadt". Unter der dt. Besetzung wurden viele Familien zwangsumgesiedelt, 15 Personen starben im KZ und 21 Personen wurden vor Ort hingerichtet. Rund 80% der Häuser wurden in der Ardennenoffensive und deren Befreiung beschädigt.  




Leider kam Nieselregen auf, so dass wir unseren Gang durch die Altstadt abbrechen mussten und ins Hotel nach Kautenbach zurückfuhren. 


 


Dienstag, 4. Juli 2023

Horst-Dieter Höttges verstorben

Bei der ganzen traurigen momentanen Diskussion wegen unserer Deutschen Nationalmannschaft in Sachen Fussball, wird oft vergessen, dass die Vorzeigeprofis der 70er Jahren für viel weniger Verdienst aber Leistung und Kampfkraft in die Waagschale geworfen haben. 

Erst gestern wurde der Presse mitgeteilt, dass Horst-Dieter Höttges,  der auch "Eisenfuß" genannt worden war, bereits am 22. Juni in einer Seniorenresidenz verstorben  sei. Horst-Dieter Höttges war ein Verteidiger mit Herz und Kampfeswillen wie z.B. zeitgleich auch Berti Vogts oder Katsche Schwarzenbeck. 

Er bestritt 66 Länderspiele und wurde mit der Nationalmannschaft 1972 Europameister und 1974 Weltmeister. 1966 wurde er in England Vizeweltmeister und 1970 in Mexiko "Dritter". Mit seinem Verein Werder Bremen wurde er 1965 Deutscher Meister.  

Er äußerte sich einmal zu der damaligen Zeit mit "Niemand fühlt sich als Star oder versuchte, sich aus der Mannschaft hervorzuheben. Es herrschte ein ungeheurer Zusammenhalt".

Imago/Horstmüller


Mit 420 Bundesligaeinsätzen steht er an der Spitze aller Bremer Feldspieler. 

Schon seit einigen Jahren litt er an Demenz und zuletzt hatte sich sein Gesundheitszustand stark verschlechtert. 

Montag, 3. Juli 2023

N 25 Kautenbach - Wiltz

Wir sind am vergangenen Wochenende im Norden von Luxembourg auf einem Motorradtreffen gewesen. Das Treffen fand in einem Pfadfinderlager in Wiltz statt. Wir hatten wegen der eigenen Bequemlichkeit ein kleines Hotel in Kautenbach (Hotel Huberty) gebucht.

Unser Hotel wird auch von manchen Bikern frequentiert. Es liegt an einer schönen Bikerstrecke, der N 25, zwischen Kautenbach und Wiltz. Wir sind hier ja in den Ardennen. 

Als erstes fallen uns zwei Straßenschilder auf, die auf die Kurven bzw. die Straßenmarkierung hinweisen. 



Die Strecke bemisst sich auf 10 Km (genau: 9,9 km). Sie ist schmal, hat aber einen guten, etwas rauen Teerbelag. 
Wir haben 46 Kurven gezählt - ob das stimmt?
Wir sind die Strecke 6 Mal gefahren - allerdings mit dem Auto.  Einmal kam uns ein LKW entgegen - da diese Strecke für LKW  freigegeben ist. 
Ein schneiden der Kurven könnte für Biker tödlich enden. 



Ich würde gerne einmal mit dem Bike hierhin kommen, um diese Strecke zu befahren. 

Malmedy in Belgien

Obelisk auf dem Place Albert I
 Im vergangenen Jahr waren wir zwei Tage in Monschau zu Besuch. Wir lasen auf einem Hinweißschild an der Straße, dass es nach Malmedy in Belgien nicht mehr so weit sei. Aber es fehlte die Zeit. 
Kathedrale

Villa Steisel

Am vergangenen Wochenende waren wir im Norden von Luxembourg unterwegs. Jetzt war es an der Zeit auf dem Rückweg einen kleinen Umweg über Malmedy zu fahren. 
Place de Rome
Der Name dieser kleinen Stadt (12000 Einwohner) war mir aus dem 2. WK bekannt. Das dt. Reich hatte das neutrale Belgien 1940 überrannt und besetzt. Malmedy wurde in den Bezirk Aachen zugeteilt. 













Die Amerikaner haben Malmedy zweimal von den Deutschen befreit. 

Die schöne Altstadt lässt sich in gut einer Stunde erkunden.
 
Großes Treiben war auf dem Platz Albert I. Viele Biker waren unterwegs und machten hier Pause. Lokalitäten gab es vor Ort genug. Allerdings waren die Preise für dt. Verhältnisse ziemlich gesalzen, so dass wir in der Nähe von Simmerath auf der Weiterfahrt durch Deutschland eine Pause einlegten. 








Malmedy ist französisch sprechend und gehört zur Provinz Lüttich / Liege. 

Die Formel 1 Rennstrecke SPA liegt in der Nähe. 

Die Altstadt wirkt sehr gepflegt auf uns als Besucher. Viele Blumenkübel stehen herum und auch an den Lampen sind Blumenkübel angebracht. Wir staunen sehr. 


Unsere Heimatstadt Plettenberg, doppelt so groß, wirkt dagegen traurig und frustrierend. 
den Opfern der zwei Weltkriege


 

Clervaux / Clierf

Wir waren übers Wochenende in Luxembourg unterwegs. In Wiltz fand ein Motorradtreffen zur Gründung der CMA Luxembourg statt. Wir genossen die Zeit sehr.

Der Rückweg führte uns weiter in den Norden von Luxembourg. Es ging nach Clervaux / Clierf.

Ein kleiner Ort, um die 1700 Einwohner, inmitten der Ardennen. Die Gemeinde Clierf hat um die 5700 Einwohner.
Das Ortsbild wird vom Schloss Clierf und der Pfarrkirche geprägt. Auf einem Bergrücken Liegt noch ein Benediktinerkloster.

Der Ort wirkt sehenswert und vermögend. Ein paar teure Hotels liegen im Kern des Ortes. Es gibt eine kleine, aber schöne Einkaufspassage.
Wir sind dann zum Schloss hochgegangen. Es beherbergt auch 2 Museen. Wir haben uns das Museum zur Befreiung der Ardennen (2. WK) angesehen. Die Nazis hatten auch Clierf besetzt.

Mit dem Aufzug ging es dann vom Schloss herunter.





Im Schloss
Wir finden ein Denkmal zur Ardennen Befreiung, zum Dank für die Amerikaner.
Zwei Mal wurde der Ort von den Amerikanern befreit. Als Deutscher Besucher treffen wir auf unsere traurige und böse Vergangenheit aus der dt. Geschichte.
Das Denkmal

Hier haben wir Pause gemacht
Wir fühlen uns wohl und sind dankbar hier gewesen zu sein.

Clervaux - französisch
Clierf - luxemburgisch
Clerf - deutsch
 

Freitag, 30. Juni 2023

CMA Luxembourg gegründet


An diesem Wochenende steht die Feier zur Gründung der CMA Luxembourg im Jahre 2022 an. 
Die Einladung erfolgte nach Wiltz in Luxembourg.

Das Treffen findet in einem Pfadfinderlager statt.
CMAler aus den Niederlanden, Frankreich, Portugal und Deutschland sind angereist. Aus der Schweiz sollen heute noch Member ankommen.

Kennenlernen geht mit Händen und Füssen. Es können auch nicht alle Englisch gut sprechen oder verstehen. Aber irgendwie klappt die Verständigung doch. Das Herz spielt eine grosse Rolle. ♡

Gut das wir hier sind - die Gute Gemeinschaft ist so belebend. Der erste Abend klang am Lagerfeuer mit Erlebnisberichten, Gebet und Worship aus.



Danke an die CMA LUXEMBOURG. JESUS segne Euch!
 

Samstag, 24. Juni 2023

75 Jahre Vinyl Schallplatten


Die aus Kunststoff hergestellten Schallplatten revolutionierten den Musikmarkt und begeistern ihre Anhänger noch immer.

Zu Lebzeiten drehte sich die ganze Musikwelt um den 1847 verstorbenen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Gut 100 Jahre später musste der Pionier der Romantik selber ran. Es war sein Violinkonzert in e-moll, Opus 46, dass sich am 21. Juni 1948 auf einem Plattenteller im Waldorf-Astoria-Hotel drehte. Der Chef von Columbia Records, Edward Wallerstein, hatte den anwesenden Journalisten eine „Weltsensation“ angekündigt: die erste, aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC) hergestellte Schallplatte.
Schellack-Platten gab es schon früher
Einen Namen trug das Kind auch schon: „Long-playing microgroove record“, kurz „LP“, hieß das Medium, mit dem Wallerstein vor 75 Jahren die Branche aufmischen wollte. Um zu verstehen, dass das alles keine leeren Versprechungen sein würden, müssen wir noch einmal kurz zurückspulen. Denn die ersten schwarzen Scheiben samt dem dazugehörigen Abspielgerät, damals einem Grammophon, hatte schon 1887 der in die USA ausgewanderte gebürtige Hannoveraner Emil Berliner auf den Markt gebracht. 
Für seine Schallplatten experimentierte Berliner mit verschiedenen Materialien und landete schließlich bei einem Gemisch auf Basis von Schellack, einer harzigen Substanz aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus. Das Problem: Die zur Wiedergabe von Sprache oder Musik erforderlichen Rillen waren vergleichsweise dick und ließen sich nur mit relativ großen Abständen auf die Schellackplatten pressen. Die Folge: Bei den frühen Exemplaren blieb die Spieldauer auf wenige Minuten beschränkt.Trotzdem wurde das neue Produkt ein Kassenschlager, wie Historiker Hermann Schäfer schreibt. „Das Hören von Musik war nicht mehr auf den Besuch eines Konzerts begrenzt, was im 19. Jahrhundert bei vor allem lassischer Musik meist nur einem höhergestellten Publikum möglich war.“ Spätestens ab den 1920er-Jahren schnellten die Verkaufszahlen in die Höhe. In den Vereinigten Staaten wurden 1927 bereits 104 Millionen Schallplatten abgesetzt. Und die Deutschen kauften 1925 fast 200.000 Grammophone.

Das Hören von Musik war nicht mehr auf den Besuch eines Konzerts begrenzt, was im 19. Jahrhundert bei vor allem klassischer Musik meist nur einem höhergestellten Publikum möglich war.

Historiker Hermann Schäfer

„Wurde vor dem Ersten Weltkrieg überwiegend 'ernste' Musik gepresst, so dominierte 1930 bereits die Unterhaltungsmusik mit Schlagern“, fasst Schäfer die Entwicklung zusammen. Die neuartige LP aus PVC kam nicht nur mit einem frischeren Klang als die Schellackplatte daher. Dank äußerst dünner Rillen hatte sich die Abspieldauer vervielfacht. Mendelssohn Bartholdys Konzert passte auf eine einzige Platte, die lediglich – nach dem Ende des ersten Satzes – umgedreht werden musste.Die Konkurrenz schlief nicht: 1949 präsentiert die Radio Corporation of America RCA ebenfalls eine Vinylplatte, allerdings mit kleinerem Durchmesser. Die „Speicherkapazität“ war der einer Schellackplatte vergleichbar. Aber: Die robusteren Singles ließen sich unkompliziert auf tragbaren Plattenspielern abspielen. Music to go: Ein wichtiges Element für die Verbreitung von Jazz und Schlager, Rock'n'Roll und Pop. Ab den 1960er-Jahren ging es dann richtig rund. Bands wie die Beatles nahmen ihre ersten „Konzeptalben“ auf. Dabei kamen wahre Kunstwerke mit teilweise aufwendig gestalteten Plattencovern heraus, etwa „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“. Zu den klingenden Beispielen einer schillernden Ära gehörten auch Genesis mit „A Trick of the Tale“, Pink Floyd mit „The Piper at the Gates of Dawn“ oder das Debütalbum von Led Zeppelin mit dem brennenden Luftschiff „Hindenburg“ auf dem Cover, damals heftig umstrittenen.

4,3 Millionen verkaufte LPs im Jahr 2022

Später wurden die schwarzen Scheiben selber bunt, wie 1989 bei der Picture-LP „3 Feet High & Rising“ der Hip-Hop-Combo De La Soul. Zu diesem Zeitpunkt hatten Kompaktkassetten und die 1981 vorgestellte CD den Schallplatten allerdings den Rang abgelaufen. Inzwischen ist Musik im Internet bei Streamingdiensten in unendlicher Vielfalt an praktisch jedem Ort der Welt abruf- und hörbar. Doch Totgesagte leben länger. 2022 wurden allein in Deutschland 4,3 Millionen LPs verkauft. Papst Franziskus huschte Anfang des vergangenen Jahres in einen Plattenladen. Und selbst Jüngere wie der 33-jährige Wilson Gonzales Ochsenkecht outen sich als Vinyl-Fans. „Musik hören, verbunden mit diesem haptischen Erlebnis, das Cover in die Hand nehmen können, das hat mich gekriegt.“

(von: Joachim Heinz)

Donnerstag, 22. Juni 2023

Schmetterlingshaus Garten Kremer Lüdenscheid

Meine Frau war am Mittwoch in Lüdenscheid unterwegs. Arztbesuch - aber nicht nur. Sie erinnerte sich daran, dass bei Garten Kremer ein kleines Schmetterlingshaus aufgebaut war, als wir am Samstag früh dort waren. Da konnte man das Haus (1,20 x 2,50 M) noch nicht betreten. Die Schmetterlinge schliefen noch.....            
Im vergangenen Sommer hatte Garten Kremer in Altenhundem auch ein Schmetterlingshaus. Aber das war irgendwie größer, als gerade das in Lüdenscheid.
Aber ist immer wieder schön, auch wenn ich nicht dabei sein konnte.
Bis zum 13. August 2023 ist das Schmetterlingshaus geöffnet.



💕 💙