Es muss so 1989 oder 1990 gewesen sein: Jeden Freitag abend trafen wir uns im Hauskreis bei Wilfried und Irene. An einem Themenabend bereitete Verena das Thema und Lebensbild von Jochen Klepper und seiner Familie vor. Verena selbst war große Hobbyorganistin in der Kirche und kannte sich mit der geistlichen Musik gut aus - im Gegensatz zu mir. Am Ende des Abends war ich irritiert, verstört, auch verheult. Diese Biografie und manche Textbetrachtung seiner Lieder nahm manchen von uns mit. In den Tagen danach besorgte ich mir 2 Bücher über Jochen Klepper - seit dem bin ich Klepperfan.
2003 waren wir auf unserer Hochzeitsreise 10 Tage auf einer Freizeit im Monbachtal von der Liebenzeller Mission. Wir lernten einen relativ jungen Pfarrer aus Bayern kennen, der an einem Abend ein Klepperreferat hielt. Auch da haben wir noch lange über die Texte seiner Lieder nachgedacht....und heute morgen schlage ich meine Andacht auf und stolpere über das Sterbedatum von Jochen Klepper und seiner Familie. Sie starben als Märtyrer in einer menschenverachtenden Zeit.
Die nachfolgenden Zeilen sind aus Wikipedia:
Jochen Klepper (* 22. März 1903 in Beuthen an der Oder; † 11. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und einer der bedeutendsten geistlichen Liederdichter des 20. Jahrhunderts.
Jochen Klepper wurde als Sohn eines evangelischen Pfarrers geboren. Er besuchte das Gymnasium in Glogau und studierte dann zunächst Evangelische Theologie in Erlangen und Breslau. Rudolf Hermann brachte ihm Martin Luther nahe und wurde sein väterlicher Freund. Wegen seines labilen Gesundheitszustandes verzichtete er jedoch darauf, Pfarrer zu werden. Er begann, beim Evangelischen Presseverband für Schlesien in Breslau unter Leitung von Kurt Ihlenfeld als Journalist zu arbeiten. Währenddessen belastete ihn ein Konflikt mit seinem Vater schwer.
Am 28. März 1931 heiratete er die um 13 Jahre ältere jüdische Kaufmannswitwe Johanna Stein geb. Gerstel, die ihn bei der Realisierung seines Zieles einer Betätigung als freier Schriftsteller unterstützte. Sie brachte ihre Töchter Brigitte und Renate mit in die Ehe. Klepper leistete erfolgreiche Pressearbeit und bemühte sich um ein anspruchsvolles Rundfunkprogramm.
Im Herbst 1932 zog die Familie nach Berlin; Jochen Klepper fand eine Anstellung beim Berliner Rundfunk, sein Vorgesetzter dort war der Schriftsteller und Filmregisseur Harald Braun.
Sein erster Roman, Der Kahn der fröhlichen Leute, der das Leben an und auf der Oder beschreibt, wurde bei der DVA angenommen und 1933 veröffentlicht. Er gilt als anspruchsvolle Heimatdichtung.
Mit der Machtergreifung Hitlers im Januar 1933 begann die Gleichschaltung des Rundfunks. Da Klepper bis zum Oktober 1932 Mitglied der SPD gewesen war, wurde er Mitte 1933 aus Rundfunk und Verlag entlassen. Er hatte seinerzeit im Vorwärts eine Reihe von Reportagen zum Leben der Kinder 1932 geschrieben. Zu dieser Zeit lebte Klepper im Berliner Ortsteil Südende, wo sich heute der Jochen-Klepper-Park mit einem Gedenkstein befindet.
Im Juli 1933 erhielt er eine Stelle im Redaktionsbüro einer Funkzeitschrift. Er konnte auch die Aufnahme in die Reichsschrifttumskammer mit Datum vom 24. Februar 1934 erreichen.
Da Johanna und ihre beiden Töchter Jüdinnen waren, geriet die Familie ab 1933 zunehmend unter Druck. Jochen Klepper sah in der wachsenden Judenfeindlichkeit Frevel an Gott. Er verfolgte das Zeitgeschehen und auch den Weg der Evangelischen Kirche zwischen Anpassung und Bekennender Kirche mit großer Anteilnahme und Sorge.
Seit 1933 stellte er seinen Tagebuchaufzeichnungen die Herrnhuter Losungen der Brüdergemeine voran und lebte viel bewusster mit dem Bedenken des Wortes Gottes.
Im Oktober 1934 besuchte er seinen sterbenden Vater in Beuthen.
Drei Jahre lang arbeitete er im Verborgenen an seinem neuen Roman Der Vater. In diesem Roman bearbeitete er nicht nur anhand des Konflikts zwischen dem preußischen Soldatenkönig, Friedrich Wilhelm I., und dessen Sohn Friedrich II. dem Großen seinen eigenen Vater-Sohn-Konflikt, sondern entwirft im Bild eines Königs, der in allem nach Gott fragt und sich als „ersten Diener im Staat“ begreift, das Gegenbild zum Führerkult des Nationalsozialismus. Der Roman erschien im Februar 1937 im Buchhandel und wurde ein Verkaufsschlager, besonders in preußisch gesinnten Kreisen; er wurde Pflichtlektüre für Offiziere der Wehrmacht. Andererseits erfolgte kurz nach Erscheinen des Romans am 25. März 1937 der Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer, was einem Berufsverbot und Arbeitslosigkeit gleichkam. Er erwog die Flucht ins Ausland, konnte sich aber nicht dazu überwinden.
Per Ausnahmegenehmigung konnte er 1938 den Gedichtband Kyrie herausgeben.
Jochen Klepper liebte die Stadt Berlin, Naturerleben, eine gepflegte Häuslichkeit, Blumen und Musik, pflegte Freundschaften. Er litt darunter, keine eigenen leiblichen Kinder zu haben, war oft schwermütig.
Am 18. Dezember 1938 ließ sich Johanna Klepper in der Dorfkirche von Berlin-Mariendorf von Pfarrer Kurzreiter taufen. Anschließend wurde das Ehepaar Klepper kirchlich getraut.
Seine ältere Stieftochter, Brigitte, konnte kurz vor Kriegsausbruch über Schweden nach England ausreisen. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs verschärfte sich die Verfolgung der Juden.
Ab 1938 wohnte die Familie in Berlin-Nikolassee im Teutonenweg 23.
Jochen Klepper erhielt am 25. November 1940 die Einberufung zur Wehrmacht und war vom 5. Dezember 1940 bis 8. Oktober 1941 Soldat. Er wurde in Polen, auf dem Balkan und im Bereich der Sowjetunion eingesetzt. Im Hinblick auf seine „nichtarische Ehe“ wurde er jedoch schließlich wegen „Wehrunwürdigkeit“ entlassen.
Ende 1942 scheiterte die Ausreise der jüngsten Tochter ins rettende Ausland und ihre Deportation stand unmittelbar bevor. Überdies musste Klepper nach einer persönlichen erteilten Auskunft des Reichsinnenministers Wilhelm Frick davon ausgehen, dass Mischehen zwangsweise geschieden werden sollten und damit auch seiner Frau die Deportation drohte. Die Familie nahm sich in der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember 1942 durch Schlaftabletten und Gas gemeinsam das Leben. Die letzte Eintragung im Tagebuch Kleppers lautet:„Wir sterben nun, auch das steht bei Gott. Wir gehen heute nacht gemeinsam in den Tod. Über uns steht in den letzten Stunden das Bild des Segnenden Christus, der um uns ringt. In dessen Anblick endet unser Leben.“ – Die Familie Klepper wurde auf dem Friedhof Nikolassee bestattet.
Der geplante Roman Das ewige Haus blieb Fragment; er sollte von der Flucht Katharina von Boras handeln. Bleibende Bedeutung dürfte auch den Tagebuchaufzeichnungen Kleppers zukommen, der akribisch genauen beklemmenden „Anatomie“ des nationalsozialistischen Systems, beginnend mit den „kleinen Schritten“ der „Gleichschaltung“ bis zum finalen Inferno des Rassenwahns und des totalen Kriegs.
Seine geistlichen Lieder in der Sammlung Kyrie wurden bald u. a. von Johannes Petzold und Samuel Rothenberg vertont und haben in großem Umfang Eingang in den Kanon der evangelischen Gesangbücher gefunden; er ist nach Martin Luther und Paul Gerhardt der dritthäufigste Autor.
2003 waren wir auf unserer Hochzeitsreise 10 Tage auf einer Freizeit im Monbachtal von der Liebenzeller Mission. Wir lernten einen relativ jungen Pfarrer aus Bayern kennen, der an einem Abend ein Klepperreferat hielt. Auch da haben wir noch lange über die Texte seiner Lieder nachgedacht....und heute morgen schlage ich meine Andacht auf und stolpere über das Sterbedatum von Jochen Klepper und seiner Familie. Sie starben als Märtyrer in einer menschenverachtenden Zeit.
Die nachfolgenden Zeilen sind aus Wikipedia:
Jochen Klepper (* 22. März 1903 in Beuthen an der Oder; † 11. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und einer der bedeutendsten geistlichen Liederdichter des 20. Jahrhunderts.
Jochen Klepper wurde als Sohn eines evangelischen Pfarrers geboren. Er besuchte das Gymnasium in Glogau und studierte dann zunächst Evangelische Theologie in Erlangen und Breslau. Rudolf Hermann brachte ihm Martin Luther nahe und wurde sein väterlicher Freund. Wegen seines labilen Gesundheitszustandes verzichtete er jedoch darauf, Pfarrer zu werden. Er begann, beim Evangelischen Presseverband für Schlesien in Breslau unter Leitung von Kurt Ihlenfeld als Journalist zu arbeiten. Währenddessen belastete ihn ein Konflikt mit seinem Vater schwer.
Am 28. März 1931 heiratete er die um 13 Jahre ältere jüdische Kaufmannswitwe Johanna Stein geb. Gerstel, die ihn bei der Realisierung seines Zieles einer Betätigung als freier Schriftsteller unterstützte. Sie brachte ihre Töchter Brigitte und Renate mit in die Ehe. Klepper leistete erfolgreiche Pressearbeit und bemühte sich um ein anspruchsvolles Rundfunkprogramm.
Im Herbst 1932 zog die Familie nach Berlin; Jochen Klepper fand eine Anstellung beim Berliner Rundfunk, sein Vorgesetzter dort war der Schriftsteller und Filmregisseur Harald Braun.
Sein erster Roman, Der Kahn der fröhlichen Leute, der das Leben an und auf der Oder beschreibt, wurde bei der DVA angenommen und 1933 veröffentlicht. Er gilt als anspruchsvolle Heimatdichtung.
Mit der Machtergreifung Hitlers im Januar 1933 begann die Gleichschaltung des Rundfunks. Da Klepper bis zum Oktober 1932 Mitglied der SPD gewesen war, wurde er Mitte 1933 aus Rundfunk und Verlag entlassen. Er hatte seinerzeit im Vorwärts eine Reihe von Reportagen zum Leben der Kinder 1932 geschrieben. Zu dieser Zeit lebte Klepper im Berliner Ortsteil Südende, wo sich heute der Jochen-Klepper-Park mit einem Gedenkstein befindet.
Im Juli 1933 erhielt er eine Stelle im Redaktionsbüro einer Funkzeitschrift. Er konnte auch die Aufnahme in die Reichsschrifttumskammer mit Datum vom 24. Februar 1934 erreichen.
Da Johanna und ihre beiden Töchter Jüdinnen waren, geriet die Familie ab 1933 zunehmend unter Druck. Jochen Klepper sah in der wachsenden Judenfeindlichkeit Frevel an Gott. Er verfolgte das Zeitgeschehen und auch den Weg der Evangelischen Kirche zwischen Anpassung und Bekennender Kirche mit großer Anteilnahme und Sorge.
Seit 1933 stellte er seinen Tagebuchaufzeichnungen die Herrnhuter Losungen der Brüdergemeine voran und lebte viel bewusster mit dem Bedenken des Wortes Gottes.
Im Oktober 1934 besuchte er seinen sterbenden Vater in Beuthen.
Drei Jahre lang arbeitete er im Verborgenen an seinem neuen Roman Der Vater. In diesem Roman bearbeitete er nicht nur anhand des Konflikts zwischen dem preußischen Soldatenkönig, Friedrich Wilhelm I., und dessen Sohn Friedrich II. dem Großen seinen eigenen Vater-Sohn-Konflikt, sondern entwirft im Bild eines Königs, der in allem nach Gott fragt und sich als „ersten Diener im Staat“ begreift, das Gegenbild zum Führerkult des Nationalsozialismus. Der Roman erschien im Februar 1937 im Buchhandel und wurde ein Verkaufsschlager, besonders in preußisch gesinnten Kreisen; er wurde Pflichtlektüre für Offiziere der Wehrmacht. Andererseits erfolgte kurz nach Erscheinen des Romans am 25. März 1937 der Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer, was einem Berufsverbot und Arbeitslosigkeit gleichkam. Er erwog die Flucht ins Ausland, konnte sich aber nicht dazu überwinden.
Per Ausnahmegenehmigung konnte er 1938 den Gedichtband Kyrie herausgeben.
Jochen Klepper liebte die Stadt Berlin, Naturerleben, eine gepflegte Häuslichkeit, Blumen und Musik, pflegte Freundschaften. Er litt darunter, keine eigenen leiblichen Kinder zu haben, war oft schwermütig.
Am 18. Dezember 1938 ließ sich Johanna Klepper in der Dorfkirche von Berlin-Mariendorf von Pfarrer Kurzreiter taufen. Anschließend wurde das Ehepaar Klepper kirchlich getraut.
Seine ältere Stieftochter, Brigitte, konnte kurz vor Kriegsausbruch über Schweden nach England ausreisen. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs verschärfte sich die Verfolgung der Juden.
Ab 1938 wohnte die Familie in Berlin-Nikolassee im Teutonenweg 23.
Jochen Klepper erhielt am 25. November 1940 die Einberufung zur Wehrmacht und war vom 5. Dezember 1940 bis 8. Oktober 1941 Soldat. Er wurde in Polen, auf dem Balkan und im Bereich der Sowjetunion eingesetzt. Im Hinblick auf seine „nichtarische Ehe“ wurde er jedoch schließlich wegen „Wehrunwürdigkeit“ entlassen.
Ende 1942 scheiterte die Ausreise der jüngsten Tochter ins rettende Ausland und ihre Deportation stand unmittelbar bevor. Überdies musste Klepper nach einer persönlichen erteilten Auskunft des Reichsinnenministers Wilhelm Frick davon ausgehen, dass Mischehen zwangsweise geschieden werden sollten und damit auch seiner Frau die Deportation drohte. Die Familie nahm sich in der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember 1942 durch Schlaftabletten und Gas gemeinsam das Leben. Die letzte Eintragung im Tagebuch Kleppers lautet:„Wir sterben nun, auch das steht bei Gott. Wir gehen heute nacht gemeinsam in den Tod. Über uns steht in den letzten Stunden das Bild des Segnenden Christus, der um uns ringt. In dessen Anblick endet unser Leben.“ – Die Familie Klepper wurde auf dem Friedhof Nikolassee bestattet.
Der geplante Roman Das ewige Haus blieb Fragment; er sollte von der Flucht Katharina von Boras handeln. Bleibende Bedeutung dürfte auch den Tagebuchaufzeichnungen Kleppers zukommen, der akribisch genauen beklemmenden „Anatomie“ des nationalsozialistischen Systems, beginnend mit den „kleinen Schritten“ der „Gleichschaltung“ bis zum finalen Inferno des Rassenwahns und des totalen Kriegs.
Seine geistlichen Lieder in der Sammlung Kyrie wurden bald u. a. von Johannes Petzold und Samuel Rothenberg vertont und haben in großem Umfang Eingang in den Kanon der evangelischen Gesangbücher gefunden; er ist nach Martin Luther und Paul Gerhardt der dritthäufigste Autor.