Posts mit dem Label Filme u. Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filme u. Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. März 2025

Joe Bausch - Verrücktes Blut

Joe Bausch - Verrücktes Blut

Am 9. Oktober des vergangenen Jahres waren wir bei einer Lesung mit Joe Bausch in Menden. Er erzählte aus seinem reichhaltigen Leben als Mediziner im Knastalltag und aus der Zeit als Leichenbeschauer im Tatort Köln. 

Erst nach der Pause kam er dazu etwas aus seinem neuen Buch, mittlerweile sein viertes, zu lesen. Diesmal geht es ans Eingemachte. Seine Kindheit auf dem Bauernhof und dem sehr strengen Vater, lässt mich an meine Kindheit denken. Zwar kein Bauernhof, aber ein ebenso strenger Vater. Ich bin 7 Jahre jünger zu Joe Bausch, aber die Erziehungsmethoden waren noch nicht hinterfragt worden. 

Aus Kostengründen habe ich das Buch gebraucht erstanden. In den letzten Tagen hat meine Frau mir daraus während einer Autofahrt vorgelesen. 

Joe Bausch hält kein Blatt Papier vor den Mund. Er ist radikal ehrlich. Eine schonungslose Offenheit, die auf einen durchaus schockierend wirken kann. Manchmal nichts für sanfte Gemüter. 

Die Entstehung seiner Pubertät und auch der spätere Dienst beim Militär werden ehrlich beschrieben. Steht ihm sein Dickkopf im Wege? Aber letztendlich wird aus ihm der Charakter, den er heute hat.

Wir mögen seine Bücher und Vorträge.

ISBN 978-3-86493-248-9   22,99 €

Donnerstag, 27. Februar 2025

Gene Hackman ist tot

Gene Hackman (95) ist tot

Die Medien berichten seit heute Mittag, dass der Schauspieler Gene Hackman, zusammen mit seiner Frau Betsy, tot in seinem Haus in Santa Fe aufgefunden worden ist. 
Eine Todesursache ist noch nicht bekannt gegeben worden. Auch ist noch nicht klar, wie lange die beiden Menschen schon tot sind. Die beiden Leichen sind gestern aufgefunden worden.

Er wurde am 30. Januar 1930 in San Bernadino geboren. Bei der Marine war er später Funker, bevor er nach seiner Entlassung ein Studium der Journalistik begann. In New York teilte er sein Zimmer mit Robert Duvall und Dustin Hoffman. Alle drei wollten später dann Schauspieler werden - doch der Erfolg ließ auf sich warten. Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre war es dann soweit.
2008 (facebook)

Gene Hackman war schon 41 Jahre alt als er die prägende Rolle als Cop in dem Film "French Connection - Brennpunkt Brooklyn" bekam. Jetzt hatte er Erfolg - denn seine erste Filmrolle hatte er schon 1961. 
Es folgten spannende und tolle Filme mit ihm: "Die Brücke von Arnheim" (1977), "Reds" (1981), "Mississippi Burning" (1988),"12 Stunden Angst" (1990), "Das Gesetz der Macht" (1991), "Erbarmungslos" (1992), "Geronimo" (1993), "Die Firma" (1993), "Wyatt Earp" (1994), "Schneller als der Tod" (1995), "Die Kammer" (1996), "Absolute Power" (1997), "Der Staatsfeind Nr. 1" (1998), "Das Urteil" (2003). Im Jahre 2004 spielte er seine letzte Filmrolle. 

Betsy heiratete er 1991, als 2. Ehefrau, nachdem seine erste Ehe 1986 geschieden wurde.  

Zwei Oscarauszeichnungen bekam er, sowie drei weitere Nominierungen. 


P.S. Jetzt ca. 10 Tage später sind die Todesursachen bekannt gegeben worden. Betty muss um den 11.02. herum verstorben sein. Eine schwierige Lungenerkrankung soll die Ursache sein. Gene starb ca. 7 Tage später - das dokumentierte der Herzschrittmacher. Da er auch an Demenz litt, lässt sich erklären, warum keine Hilfe gerufen wurde. Sehr tragisch.

Donnerstag, 20. Februar 2025

Ein Dorf rockt ab

Ein Dorf rockt ab (Film)
Amalia Film (Fotos)

Der Film stammt aus dem Jahr 2017 und wurde von der Amalia Film GmbH für das ZDF umgesetzt. Drehorte waren in Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg.




Ich habe den Film schon ein paar Mal genossen und im Moment steht er noch in der Mediathek vom ZDF zur Verfügung.
Die Handlung ist schnell erklärt. Landwirtin Caro und ihr Mann Paul sind überschuldet. Wie die Schulden überwinden, damit andere Pläne realisiert werden können? Die Tochter Antonia ist ein Metalfreak und der kleinere Sohn  Mo hat einen imaginären Freund. Caro singt im Kirchenchor und der Metalsound der Tochter geht ihr eher auf den Geist. Eine Dorfidylle in Bayern mit Pastor und konservativem Background der Bewohner.
Die Tochter hängt in ihrer Freizeit auswärts in einer Rockkneipe ab und bekommt mit, dass dem Veranstalter, gespielt von Hannes Jaenicke, Termine abgesagt worden sind. Eine Örtlichkeit für eine Heavy Metal Festival fehlt dringend. Die Tochter bringt die Wiese ihrer Eltern ins Spiel. Die spätere Situation eskaliert zwischen den Dorfbewohnern und den Rockern. Bis, ja bis eine Lösung daherkommt. 
Heavy Metal und Komödie.



Mike Berger  - Hannes Jaenicke
Caro Leonard - Christina Große 
Paul Leonard - Roman Knižka
Mo Leonard - Leo Knižka 
Antonia Leonard - Amelie Harres
Roxy - Lara Mandoki
Pulle - Daniel Zillmann


Samstag, 15. Februar 2025

Pontus J. Back

Pontus J. Back - Wer bin ich?

Pontus ist in Finnland zur Welt gekommen und nennt sich heute "Der Rockpastor".

Erstmals hatte ich Pontus bei seiner "Men of Hope" Tour 2014 in Wiehl wahrgenommen. Da war er mit den "Ambassadors of Jesus Christ"  unterwegs. 
Dann trafen wir ihn, eher zufällig, im September 2022 in Krelingen. Er machte mit seinem Team Pause am Wochenende, da er noch bis nach Finnland zurück in seine Heimat wollte. 


Pause mit Bus  in Krelingen






Zu meinem Geburtstag im vergangenen Oktober bekam ich von meiner Frau dieses Büchlein über Pontus J. Back geschenkt. Es ist seine Lebensbiografie und wie er nach all seinem Lebenschaos zu JESUS fand. Nach seiner Geburt war er von seiner Mutter abgegeben worden. Er kam zu liebevollen Menschen, was ihn aber nicht hinderte später eine Drogenkarriere hinzulegen, die ihm fast sein Leben gekostet hätte. Quälend waren immer die Fragen: Woher komme ich? Wer bin ich? Wohin gehe ich?
Als JESUS ihm diese Fragen beantwortet hatte, ging es an die Arbeit als Evangelist. 

September 2022 in Krelingen getroffen

ISBN

978-3-95776-168-2; 117 Seiten mit einem anhängenden schönen Fotoalbum. 

Dienstag, 28. Januar 2025

Horst Janson (89) verstorben

Horst Janson ist im heute im Alter von 89 Jahren verstorben!

Der Schauspieler Horst Janson ist heute verstorben. Im Jahre 2024 hatte er viele gesundheitlichen Probleme gehabt und war nach einem Treppensturz länger im Krankenhaus gewesen. Eine Todesursache ist aber nicht bekannt gegeben worden.

Er war an rund 160 TV Filmen und Spielfilmen beteiligt. Vermutlich gehörte er auch zu den "bekannten" deutschen Schauspielern. Bekannt wurde er durch Serien wie "Der Bastian" (1973), "Salto Mortale" (1969-72) und "Die Sesamstraße" (1980-85). Weiterer Erfolg kam durch die Immenhof-Filme. International stand er auch mit Charles Bronson, Tony Curtis, Richard Burton und Robert Mitchum vor der Kamera.

Er spielte auch den Old Shatterhand und Old Firehand in Bad Segeberg bei den Karl May Festspielen. 

2005 und 2006 stand der Hobbysegler in der TV-SERIE "Unter weißen Segeln" als Kapitän vor der Kamera.

In erster Ehe war er mit der Schauspielerin Monika Lundi (1973-76) verheiratet. Seine zweite Ehe mit Helgarth Hella Ruthardt wurde 1982 geschlossen und währte bis zu seinem Tod.

2003, wikipedia
Im Alter von 75 Jahren hatte er sich mit Immobilien verspekuliert. Ein Amtsgericht erklärte ihn daraufhin für "Bankrott".


Bikergirl (Buch)

Bikergirl - wie ich die Freiheit suchte und das Leben fand


Ich weiß gar nicht mehr genau, wie und wann ich auf diese junge Frau aufmerksam wurde? War es bei youtube? Stimmt, ich hatte einen Biker verfolgt, der mehrere Monate durch die USA gefahren war. Dabei wurde mir ein Film über dieses  Bikergirl empfohlen. Sie saß irgendwo in Norwegen 🇳🇴 an einem See und erzählte aus ihrem jungen Leben auf Tour.
Dann wurde ich gewahr, dass sie ihre ersten Reiseeindrücke in dem, bereits 2021 erschienenen Buch, verarbeitet hatte. Um Geld zu sparen, entschied ich mich ein gebrauchtes Exemplar über ebay zu ersteigern. Das Buch ist seit dem Wochenende, als 5. Auflage, in meiner Hand. 
Die ersten drei Kapitel und der Prolog sind gelesen. Ihr Schreibstil ist nicht kompliziert und ich kann ihm gut folgen. Manches klingt nach dem, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Gut so.
Im Prolog stoße ich auf den Satz: "Nichts macht einen reicher, als seine Träume zu leben".
Ann-Kathrin Bendixen lebt ihren Traum.

Dabei denke ich an ein Schild an der Wand in meinem Wohnzimmer mit der Aufschrift: "Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum". Sie war 2019 mit 19 Jahren auf die Tour gegangen. Ich bin jetzt 65 Jahre alt und dankbar darüber, daß ich auch meine Träume habe erfüllen können (Rocky Mountains, Alaska, Pferderanch in Kanada, Ausritt mit einem Navajo im Monument Valley....)!
In manchen Dingen scheint die junge Frau etwas chaotisch zu sein. Da ist sie auch ganz ehrlich. Manchmal bezahlt man das so genannte Lehrgeld, um weiter zu Kommen. 
Bin gespannt wie es weitergeht.

Riva 978-3-7423-1931-9

 

Montag, 20. Januar 2025

Andreas Bodenstein genannt Karlstadt

Andreas Bodenstein genannt Karlstadt

Schwärmer und Aufrührer?


Die Kirchengeschichte ist mir als Fach sehr ans Herz gewachsen. Woher kommen wir geistlich? Was hat uns geprägt?

Auf unser Lutherreise 2013 kamen wir auch nach Orlamünde, dem Ort wo Andreas Bodenstein ein paar Jahre Prediger war. Bodenstein hatte seine Pfarrkinder geistlich und biblisch geprägt, so dass sie Luther bei seiner Visitation geistlich Widerstand leisten konnten.
Oft liest man das Zitat: Bodenstein wäre erst Luthers Freund und dann Feind gewesen. Das Zitat ist eigentlich falsch oder hinkt wenigstens.
Deutschland bestand damals zur Zeit der Reformation aus vielen, manchmal kleinen Provinzen und Grafschaften. Jeder Machthabende Graf, Herzog oder sonstige Adliger rührte herum. Zum Beginn der Reformation waren Luther, Melanchthon und Bodenstein auf der gleichen Seite. Nach dem Reichstag zu Worms wurde Luther für rund 2 Jahre auf die Wartburg in Sicherheit gebracht. Er übersetzte die Bibel. Öffentlich agierten Bodenstein und der zurückhaltende Melanchthon weiter. 
Da wo sich Adlige der Reformation anschlossen, musste auch die bis dahin gültige kath. Ethik hinterfragt werden. Das gesellschaftliche Leben musste neu geordnet werden. Sehr schwierig, zumal sich auch Widerstand regte. Das macht alles so schwierig. Erste Bibelteile im Deutschen und Traktate kamen heraus. Der Buchdruck gewann an Macht.  Bürger, Bauern und alle die lesen konnten wurden infiziert. Kein Wunder das es später zu den Bauernkriegen kam. Sie waren oft eine Art Leibeigene oder zumindest mit den unterschiedlichsten Steuern belegt. Sie schrieen nach Freiheit. Luther und auch Bodenstein waren oft hin und hergerissen. Oft dann auch gegeneinander. Reformatoren wie Münzer ging die Veränderung nicht schnell genug.
Rückblickend frage ich mich, wie damals der Heilige Geist agiert hat? Ganz schwer einzuschätzen. Zumal auch gleichzeitig eine Art Aufklärung begann. Der Humanismus entwickelte sich.
Wenn ich heute mitbekomme, wie schnell man sich in christlichen Gemeinden streitet, dann einander Ausgrenzung erfährt und Parteien sich bilden, dann bin ich mittlerweile betroffen und erschüttert. Zumal es bei uns heute um weniger wichtige Dinge geht. Damals, zur Zeit der Reformation, war das grundlegend neu. Brauchen wir einen Ablass? Reicht die Gnade? Brauchen wir Bilder in der Kirche? Was ist die Taufe und was ist das Abendmahl? Wichtige Themen mußten anhand der Bibel neu bewertet werden. 

Ich war letztens in Eisenach und habe im Lutherhaus dieses kleine Büchlein für 6,50 € erstanden. 

ISBN 3-933028-30-2 Drei Kastanien Verlag, 2000

.....und mit großem Gewinn gelesen.

Samstag, 18. Januar 2025

Kevin Costner wird 70 Jahre

Western-Star und Frauenschwarm: Kevin Costner wird 70

So lautete die Schlagzeile meiner Tageszeitung am heutigen Samstag. Ich fragte spontan meine Frau, wie sie zu dieser Überschrift stehen würde. Ein leichtes Süffisantes Lächeln umspielte ihre Lippen. Alles gesagt.

Aus meiner Sicht gesagt: Herr Costner ist für mich zusammen mit den noch lebenden Schauspielern wie Robert Redford, Clint Eastwood, Liam Neeson und Jack Nicholson ein wichtiger und beliebter Schauspieler. 

Er mag das Westerngenre genauso wie ich. Der Zeitgeist mag das anders sehen. Er beschäftigt sich sehr mit der amerikanischen Vergangenheit. Dazu gehört auch die Geschichte der Indianernationen.

Aus: TV Movie

Sein erster Erfolg war der Kasdan Western "Silverado" (1985). Davor hatte er schon in 9 Filmen mitgewirkt. Ich habe ihn persönlich erst durch den Film und Klassiker "Der mit dem Wolf tanzt" (1990) entdeckt. Neben den erfolgreichen Filmen wie "Robin Hood - König der Diebe" (1991), "Bodyguard " (1992) und "Thirdteen Days" (2000), gefallen mir auch seine so genannten Flops wie "Waterworld" (1995), "The Postman" (1997) und "Open Range" (2003). Er arbeitet auch als Produzent und Regisseur. Aber er ist eine Persönlichkeit, auch wenn er den Mainstream und Zeitgeist nicht folgt oder bedient.

Seine "Yellowstone" Produktion würde mich zwar sehr interessieren, aber nach skysport noch mehr Bezahlfernsehen ist wirtschaftlich für mich nicht drin. 

Seit 2007 macht er gute Countrymusic als "Kevin Costner & the Modern West". 2008 ist die erste Produktion erschienen. Insgesamt sind mittlerweile 5 Alben entstanden. 2009 habe ich mir 2 Produktionen in den Staaten gekauft. Guter Sound für unterwegs im Auto über die Highways. Countrymusic mit Einflüssen des Rocks. 

Leider geht wohl gerade seine zweite Ehe zu Bruch. Frau Baumgartner hat 2023 die Scheidung eingereicht.

Dienstag, 29. Oktober 2024

Eberhard Weber - Résumé

Eberhard Weber Résumé - eine deutsche Jazz-Geschichte

Mit meiner musikalischen Vorliebe bin ich auch im Jazz zuhause. Nicht in allen Stilrichtungen - aber ich mag manche Musiker mit ihren Projekten. Dazu gehört auch der deutsche Musiker Eberhard Weber.

Im Jahre 2007 erlitt er einen Schlaganfall. Trotz gesundheitlicher Erholung, war es ihm nicht mehr möglich, so wie früher den Bass zu musizieren. Im Jahre 2015 erschien von ihm diese kleine Biografie in der sagas.edition. Eine kleine Erstauflage, die nicht mehr nachgedruckt wurde. Als e-book ist es noch zu haben - aber wer will das schon?

Es ist vermutlich kein halbes Jahr her, als ich von diesem Buch erfuhr. Leider musste ich feststellen, dass es nirgends mehr zu haben war. Vergriffen. Ab und an stöberte ich durch Antiquariate - aber auch da Fehlanzeige. Einen inneren Trost hatte ich aber - irgendwann wird das Buch auftauchen und ich werde darin lesen. 

Am Sonntag feierte ich meinen 65. Geburtstag und meine liebe Frau meinte noch, dass das eine Geschenk noch unterwegs wäre. Gestern kam das kleine Päckchen an. Ne, was war ich happy. Wie das meine Frau hinbekommen hat? 

Nach einem kurzen Vorwort von Eberhard Weber direkt - folgt das erste Kapitel mit der Überschrift: "Mich trifft der Schlag". Er beschreibt den Beginn seines späteren Schlaganfalles in der Nacht. Findet Ausdrücke für Vorstufen, die aber medizinisch im Krankenhaus nicht gefunden worden waren. Aus Sicherheitsgründen blieb er im Krankenhaus und stand nicht auf den Bühne beim abendlichen Konzert mit der Jan Garbarek Group. In der Nacht ereilte ihn im Schlaf der Schlaganfall. 

Zusammen mit Wolfgang Dauner (key.) hat er sein erstes erfolgreiches Trio. Im Kapitel 6 beschreibt er unter dem Titel "Free?!" die wilde beginnende 68er Zeit. Free-Jazz war angesagt. Laut und chaotisch. Das war nichts für Eberhard Weber. 

In den 90er Jahren habe ich die Jan Garbarek Group mit Eberhard Weber einmal in Kreuztal im Konzert erlebt. 



 

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Joe Bausch in Menden zu Gast


Joe Bausch gastiert in Menden




Endlich mal wieder eine Autorenlesung!

Joe Bausch, eigentlich Josef Hermann Bausch, bekannt aus dem TV und früherer Mediziner in der JVA Werl, las einmal mehr aus seinem neuesten Werk "Verrücktes Blut". Es ist mittlerweile sein 4. Buch, und nach den vielen Berichten aus dem Knastalltag veröffentlichte er diesmal seine Biografie. Joe Bausch verweilte bereits zum dritten Male in Menden. Im Jahre 2018 hatten wir ihn schon einmal erlebt. Diesmal trafen wir uns im "Theater am Ziegelbrand", gestern um 19 Uhr.

In der ersten guten Stunde brachte er, teils sehr humoristisch, einen Rückblick auf seine ersten drei Bücher. Als Arzt in einer JVA hatte er viele Gefangene betreut und sich über 30 Jahre lang die Frage gestellt: "Woher kommt das Böse?". Philosophisch und medizinisch hatte er viele Untersuchungen angestellt. Die Gehirne sehen bei einem Psychopathen und Verbrecher zu einem "normalen" Menschen exakt gleich aus. Warum ist er selbst nicht auf die schiefe Bahn geraten?


Kurz vor der Pause begann er dann in seiner Lebensbiografie zu lesen. Aber er konnte auch nicht stillstehen. Als Kind hätte er eigentlich schon Ritalin einnehmen müssen, aber ADHS war damals noch nicht bekannt. 😂 Ein Ausspruch der Mutter war immer: "Junge, warum kannst du nicht so sein, wie die anderen."

Nach der Pause ging es dann an seine Biografie. Großgeworden auf einem Bauernhof im Westerwald. Mit 6 Jahren Traktorfahren und mit 12 Jahren den Mähdrescher und das Auto. Er wurde hart erzogen, Verantwortung zu übernehmen. Prügel waren durchaus an der Tagesordnung. Aber nicht nur zuhause. In der Schule wurde ja die Prügelstrafe erst 1971 abgeschafft. Er wurde Messdiener, aber erlebte auch einen prügelnden Priester, der oft nach der geleisteten Beichte zuschlug. Dann schwärmte er geradezu gütig von seiner Oma, die mit im Haus lebte. 

Es wurde sehr ruhig im Saal als er von sexuellen Übergriffen, die ihm von einem Pflegekind seiner Eltern widerfahren waren, berichtete.

Befreiung erlebte er durch Woodstock und trug seine roten Haare lang. Mit einem Kumpel besorgte er immer wieder Haschisch in den Niederlanden und vertickte diese in der Dorfdisko. Das war damals noch erlaubt. Nach dem Abi wollte er studieren. Er zog nach Köln. Das Theater wurde ihm wichtig. Er wollte Schauspieler werden.  Die erste große Rolle war die des Kindermörders Jürgen Bartsch (Morde 1962-1966) in Bochum. 

So pendelte er in seinem Theaterleben immer wieder zwischen Köln und dem Westerwald, um auf dem Hof mitzuarbeiten. So verdiente er sich sein Geld, das er brauchte. Er vergaß leider uns mitzuteilen, ab wann er sich für das Studium der Medizin entschieden hatte. Joe war 30 Jahre alt, als sein Vater mit 70 Jahren im Sterben lag. Er besuchte ihn nicht mehr - hatte Ausflüchte. Erst als er ihn  selbst in der Pathologie aus dem Kühlfach zog, konnte er ihm sagen, wie er über ihn dachte und sich von ihm verabschieden. 

Der Kindheit auf dem Bauernhof in dem kleinen Ort, konnte er auch positives abgewinnen. Die Menschen hielten damals zusammen und kümmerten sich umeinander. Man wurde vom ganzen Dorf erzogen. 

Es war ein toller Abend und das Buch werden wir uns gerne besorgen!



Montag, 30. September 2024

Kris Kristofferson verstorben

Kristoffer "Kris" Kristofferson ist tot

Am 28.09. verstarb Kris Kristofferson im Alter von 88 Jahren auf Maui/Hawaii. Damit geht eine 60 jährige Geschichte des Erfolges zu Ende. Er war ein Enkel schwedischer Einwanderer. 1962 bis 1965 war er über die US-Streitkräfte in Bad Kreuznach stationiert. Er war Hubschrauber Pilot. Nach dem Dienst in der Armee zog er nach Nashville um dort im Mekka der Countryszene seine Musikerkarriere zu starten.

Sein erster Erfolg war eine Single für Dave Dudley 1966 als Songwriter. Im Jahr 1969 veröffentlichte er den Song "Me and Bobby McGee", der später für Janis Joplin ein großer Hit wurde. Im Jahr 1970 erkannte Johnny Cash die Begabung des aufkommenden Musikers. Der Song "Sunday morning coming down" von Kris wurde für Cash ein Nummer 1 Hit in den Country Charts. 

1973 heiratet er die Sängerin Rita Coolidge. Leider scheiterte die Ehe bereits 1980 durch seinen Alkoholismus. Er wurde trocken und heiratete bereits 1983 wieder. Lisa Meyers (Anwältin) brachte 5 Kinder mit in die Ehe. Seit 1992 lebten alle auf Maui. Es trauern seine Frau mit den 8 Kindern und 7 Enkeln. 


Von 1985 bis 1995 verzeichnete er auch große Erfolge mit der Band "The Highwaymen", zu der auch Johnny Cash, Willie Nelson und Waylon Jennings gehörten. 

Dementsprechend wurden ihm manche Ehrungen zuteil. Er fand Aufnahme in die Country Music Hall of Fame und die Songwriter Hall of Fame. Selbst das "Rolling Stone Magazin" listete ihn im Jahre 2015 auf Platz 87 unter den 100 besten Songwritern. Wegen seinen Songs wurde er insgesamt mit 3 Grammys ausgezeichnet.
Neben der Musik begann er auch in den 70er Jahren als Schauspieler. Auch da staunt man, in wie vielen Filmen er mitgewirkt hatte. Er spielte an der Seite von Barbra Streisand "A Star is born" und in Peckinpahs Western "Pat Garrett jagt Billy the Kid". Erfolgreich war er auch im "Convoy" mit Ali McGraw. Hinzu kam später die "Blade" Trilogie. In mind. 83 Filme wurde er gelistet. 

In den späten Jahren litt er unter Gedächtnisschwäche und es wurde eine Art Alzheimer Erkrankung diagnostiziert. Vermutlich auch eine Art Folge der vielen Stöße gegen seinen Kopf, da er auch Football und Rugby spielte und vor dem Boxen keine Angst hatte. 2016 wurde er auf Borreliose getestet. Seine letzte große Tournee führte in 2018 durch die USA. Im Jahr 2021 beendete er seine komplette Karriere aus gesundheitlichen Gründen. 

Er wurde am 22.Juli 1936 in Bronwsville/Texas geboren. 

Er sah sich als Demokrat und kämpfte z.B. gegen Reagan in den 80er Jahren.  

Dienstag, 3. September 2024

Treuer Ungehorsam - Wang Yi (Pastor)

 Treuer Ungehorsam - Wang Yi (Pastor)

Dieses Buch hat mir meine Frau vor ein paar Wochen zum Lesen mitgebracht. Es hat ein wenig gedauert bis ich die ersten Seiten gelesen hatte.....
Ich habe jetzt die ersten 70 Seiten gelesen. Die chinesische Kultur ist so ganz anders, wie unsere europäische Kultur. Die Namen fallen mir schwer zu behalten. Aber die Masse der Menschen aus nicht registrierten Haus- und Untergrundkirchen in China sind zu 80%, wenn nicht gar mehr, evangelische Christen. Christen von Kirchen, die die Aussagen der Bibel Ernst nehmen und ihnen glauben. Im Gegensatz zu unserer evangelischen Landeskirche - wo große Teile eher an die Hure Babylon denken lassen. 

Drei Aussagen sind mir jetzt schon wichtig:
1) Die Regierung hat kein Recht, sich in den Glauben ihrer Bürger oder in die Lehren, geistlichen Berufungen, Gottesdienste und Predigten der Kirche einzumischen. 
2) Wir akzeptieren keine Einmischung in die Religionsfreiheit durch das Büro für religiöse Angelegenheiten einer atheistischen politischen Partei. (In der Tat, es ist eine Religionsfreiheit in China verankert, die Buddhisten, dem Islam und dem Christlichen Glauben Freiheit des Glaubens gibt. Die Christen werden oft gezwungen sich registrieren zu lassen - d.h. sie würden dann automatisch zur Drei-Selbst-Kirche gehören, die aber vom Staat kontrolliert wird). 
3) Menschen können in Ketten gelegt werden, aber das Evangelium kann nicht gebunden werden (2. Tim 2,9); die Diener können getötet werden, aber unser HERR ist bereits auferstanden. 

In der Tat wurden am 9.12.2018 Wang Yi und seine Frau verhaftet. Insgesamt wurden 100 Personen verhaftet und die Early Rain Kirche verboten und viele Dinge beschlagnahmt. Fast ein Jahr später wurde Pastor Wang Yi für 9 Jahre verurteilt und weiter inhaftiert, da er angeblich einen Umsturz plane. 

Wenn ich an die Aussagen 1 und 2 denke, dann denke ich automatisch an die Zeit von Corona von April 2020 bis in den Herbst 2022. Meine FeG in Lüdenscheid hat z.B. auf Druck des Staates und aus übertriebener Angst und Fürsorge über ein Jahr kein Abendmahl gereicht. Wem hat sie damit mehr gehorcht? Dem Staat oder JESUS, unserem HERRN? 
Natürlich war es in dieser Zeit auch sehr schwierig die Aussagen der Regierungsseite und der Medien (ARD und ZDF besonders) zu überprüfen. Gesundheitsminister Lauterbach glänzte oft mit Übertreibungen, die nie in Erfüllung gingen. Ich bin dankbar, dass meine Frau und ich JESUS mehr gehorchen konnten, als dem Staat.  Wir haben daraufhin unsere FeG verlassen und feiern seit dem im Freundeskreis das Abendmahl. Wer weiß was noch kommt?
Eine weitere Konsequenz für uns ist, dass wir uns keine Nachrichten und politische Magazine  mehr von ARD und ZDF anschauen werden. Eine Neutralität oder kritische Berichterstattung gegen über der Regierung ist nicht mehr gewährt. 
Wir haben in Deutschland auch Rede-, Versammlungs- und Religionsfreiheit. Aber diese sind schon wegen eines Grippevirus bei uns eingeschränkt worden. 

Samstag, 22. Juni 2024

Meryl Streep wird 75 Jahre alt

Meryl Streep, die Hollywood-Ikone feiert heute ihren 75. Geburtstag


Manche Tagesgazetten schreiben gar: Eine Legende - bereits zu Lebzeiten, als Überschrift.

Sie ist in jedem Metier der Filmkunst zu Hause. Thriller, Drama und Komödie, sogar Musical, alles gelingt ihr und sie arbeitet sich gründlich und erfolgreich ein. 
Die Bezeichnung "Legende" bezieht sich auch auf die drei Oscar Auszeichnungen, die mit ihr bisher nur Katharine Hepburn und Jack Nicholson gelungen sind. Allerdings übertrifft sie die ganze Filmbranche der USA mit ihren 21 Oscar Nominierungen. Das macht sie so unvergleichlich. 
Die Oscars bekam sie für die Filme "Kramer gegen Kramer" (1980), "Sophies Entscheidung" (1983) und "Die eiserne Lady" (2012). 
Ich selbst habe nicht alle Filme gesehen und dann gefallen mir zwei Filme, die eigentlich so genannte Flops von ihr waren: "Am wilden Fluss" (1994) und "Ricki-wie Familie so ist" (2015). Für "Ricki" nimmt sie sogar Gitarrenunterricht bei Neil Young.
Ansonsten besticht sie thematisch in dem Atomdrama "Silkwood" (1983), "Ein Schrei in der Dunkelheit" (1988) einem Drama aus Australien, "Die Brücken am Fluss" (1995) mit Clint Eastwood, "Wie beim ersten Mal" (2012) - ein Ehepaar auf der Therapiecouch mit Tommy Lee Jones und "Die Verlegerin" (2017). 

2016 aus wikipedia

Das Privatleben hält sie aus der Öffentlichkeit heraus. Es ist nur bekannt geworden, dass sie sich von ihrem Ehemann Don Gummer getrennt hat, mit dem sie 4 Kinder hat. 

2017 hielt sie ein Plädoyer für Demokratie, Pressefreiheit und Toleranz. Es kam zu einem Disput mit dem Präsidenten Trump. Aber das wirft sie nicht um!

Mit vollem Namen heißt sie eigentlich Mary Louise "Meryl" Streep. Sie wurde am 22.6.1949 in Summit / New Jersey geboren. 

Ich möchte ihr noch viele glückliche und erfolgreiche Jahre wünschen!

Donnerstag, 20. Juni 2024

Donald Sutherland (88) gestorben

Donald Sutherland, kanadischer Theater- und Filmschauspieler ist gestorben


Donald Sutherland ist heute im Alter von 88 Jahren in Miami / Florida gestorben. Sein Sohn Kiefer Sutherland veröffentlichte die Meldung auf X. 
Am 17. Juli 1935 wurde er in Saint John / New Brunswick (Kanada) geboren. Seine Familie hatte einen schottischen Hintergrund. Auf der Uni in Toronto trat er einer Theatergruppe bei. 1960 hatte er als Theaterschauspieler sein Debut und wurde 1964 in England für den Film entdeckt. Sein erster Film war eher eine Art B-Movie als Horrorfilm. Aber der Anfang war gemacht. Im Jahre 1967 hatte er seine erste große erfolgreiche Filmrolle in dem Kriegsfilm "Das dreckige Dutzent". Selbst im Jahr 2023 hatte er noch sein letzte Filmrolle.
Viele Klassiker waren dabei: 

Klute (1971)
Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973)
Der Adler ist gelandet (1976)
Der große Eisenbahnraub (1978)
Die Bäreninsel in der Hölle der Arktis (1979)
Backdraft (1991)
JFK - Dallas (1993)
Outbreak (1995)
Die Jury (1996)
Space Cowboys (2000)
Unterwegs nach Cold Mountain (2003)
Tribute von Panem (2013, 2014, 2015)
Forsaken (2015)

Er drehte auch TV-Filme und TV-Serien und war als Synchronsprecher unterwegs.

Leider erhielt er nur einen Ehrenoscar im Jahre 2017.  Im Jahre 2011 erhielt er seinen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame direkt neben seinem Sohn Kiefer. 


Donnerstag, 25. April 2024

Luther: Der Mann, Der Gott neu entdeckte

Luther: der Mann, der Gott neu entdeckte

Dieses Buch von Eric Metaxas, bereits 2019 erschienen, habe ich in den letzten Wochen mit sehr großem Gewinn gelesen. Mir kamen zum Ende gestern dankbar die Tränen. Vor Luther waren schon manche Vorreformatoren wie Hus und andere auf dem Scheiterhaufen der Katholischen Kirche verbrannt worden. Bei Luther war das plötzlich anders. Er rechnete zwar selbst auch mit seinem Märtyrertod, aber die Zeitenwende war eingeläutet worden. Mittelalter auf dem Weg zur Neuzeit. Der Humanismus kam gleichzeitig auf, durch Männer wie Erasmus von Rotterdam u.a.

Das Buch liest sich durchaus wie eine Biografie oder wie ein Roman. Die zeitliche Abfolge entspricht dem Menschen Luther. Zwischendurch folgen Zitate aus seinen Schriften, bzw. Argumente seiner Gegner. Da muss man aufmerksam mitdenken.

585 Seiten stark, mit anschl. Querverweisen. 


Luther stößt eine wichtige Tür auf. Demokratie, aber auch der Pluralismus werden angestoßen. Die alleinige Macht der Katholischen Kirche wird für immer gebrochen. 

Zwei wichtige Zitate fallen mir ins Auge: Wahrheit ist stärker als Macht. Und  Macht hatte mit Wahrheit, Würde und Freiheit gewürzt zu sein. (Seite 574, 575)


Im Blick auf die nahe Vergangenheit sehen wir, dass selbst Demokratien gefährdet sind. Längs beansprucht der linke Zeitgeist die Wahrheit für  sich gepachtet zu haben. Andere Meinungen und Erkenntnisse werden einfach in die rechte Ecke geschoben. Diese Fratze der Macht gilt es zu demaskieren!


Dienstag, 19. März 2024

Ist das euer Ernst?!

Ist das euer Ernst?! - Aufstand gegen Idiotie und Ideologie 

In den 80er Jahren erlebte ich meine Hinwendung zu Jesus Christus und den rettenden Glauben an ihn. Vieles wurde durch Jesus und seinem Geist in mir verändert. Ein lebenslanger Prozeß ist das für seine Jünger und Nachfolger. 

In den 80er Jahren veröffentlichte Peter Hahne auch schon Bücher. Aber da fehlte mir noch der Zugang. Das ist in den letzten 20 Jahren schon anders geworden. Neben meinem Christsein mache ich mir aber auch viele Gedanken. Die Kirchengeschichte und damit auch ein Teil der Menschheitsgeschichte begleiten mich. Ich bin kritisch gegenüber politischen Systemen und Ideologien. Das wir als Staatsform die Demokratie haben, ist gut aber nicht automatisch hilfreich und immer richtig. Auch in unserem System gibt es Machtmißbrauch und Manipulation. Das haben die letzten Jahre gezeigt. 

Jetzt ist das neue Buch von Peter Hahne erschienen im Quadriga Verlag für 12 € - 141 Seiten.

Heute morgen habe ich begonnen in seinem Buch zu lesen. Der erste Artikel ist schon lesenswert unter der Überschrift: "Aufstand gegen Schwurbelei und Fakenews."

Die Herrschenden in Staat, Politik und Kirche werden sich vermutlich nicht ändern, aber vielleicht nimmt ja die Zahl der kritisch nachdenkenden Menschen zu! 
Das wäre dann ein großer Gewinn! Mündige Bürger!

Jetzt am 3. April habe ich das Buch zu Ende gelesen. Ganz zum Ende fällt ein Sprichwort: "Die Dummheit weitet sich aus, genauso wie das Universum". (Albert Einstein)


Montag, 11. März 2024

Barbra Streisand Bildband

 Barbra Streisand - Fotografien einer Legende

Barbra Streisand gehört filmisch wie musikalisch durchaus meine Liebe. Im April diesen Jahres wird sie 82 Jahre alt. Schaue gerade bei youtube ein Konzert aus Anaheim aus dem Juli des  Jahres 1994. Bin wieder einmal überwältigt. Dabei fällt mir wieder ein, dass Barbra Streisand in den 00er Jahren einmal in Deutschland war und ein Konzert in Berlin auf der Waldbühne gegeben hatte. Ich wollte gerne dorthin - aber mein Kartenpreis Limit war so um die 160 €. Für 190 € hätte ich damals eine Karte bekommen. Ich ärgere mich darüber immer noch. Notfalls hätte ich auch nach dem Konzert im Auto geschlafen. Manchmal gibt es verpasste Gelegenheiten, die nie wieder kommen. 

Vor einigen Jahren hatte ich einen Bildband über sie entdeckt, den dann doch wieder vergessen zu kaufen. Aber im vergangenen Herbst war es dann endlich soweit. Danke, ebay machte es möglich.
Im Jahre 2009 erschien der Band bei Schwarzkopf & Schwarzkopf für 29,90 €. 144 Seiten im Großdruck 24 x 30 cm mit rund 200 Fotos und einem deutschen Text zu den Bildern. Herausgegeben von Nick Yapp.  
Echt genial -wenn man Fan von Barbra ist. 


Dienstag, 5. März 2024

365 mal ER

365 Mal ER

Und sie banden Jesus und führten ihn hin. (Matthäus 27,2)

Welch ein Unsinn!
Wirklich, diese Stricke, mit denen JESUS gefesselt wurde, sind ein lächerlicher Unsinn!

Den Mann der den Sturm auf dem Meer mit einem einzigen Wort stillte - den Mann, der den Lazarus mit einem einzigen Ruf aus den Fesseln des Todes riß - den Mann, der Gewalt hat über Dämonen - diesen Mann kann man doch nicht mit ein paar Stricken festhalten!

Diese Fesseln zeigen uns, wie sehr sich der Mensch täuscht über die Macht des Gottessohns - bis zum heutigen Tage.

Aber warum denn hat er sich so ruhig diese Fesseln anlegen lassen? Warum zerriß er denn nicht die Stricke und warf sie seinen Gegnern vor die Füße? Das wäre doch eine großartige Szene geworden! Warum nicht?

Weil er zum Kreuze geführt werden will! Weil er der ist, von dem Jahrhunderte früher der Prophet Jesaja verkündet hat: "Er tat seinen Mund nicht auf wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird .... Er ist um unserer Missetat willen verwundet und um unsere Sünde willen zerschlagen . Die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Frieden hätten ..."

Darum also ertrug der Herr JESUS diese lächerlichen Fesseln, weil er sie tragen wollte. Eine Stunde, bevor sie ihm angelegt wurden, hat er in der Stille des Garten Gethsemane seinem Vater gesagt: "Ich bin bereit, den Kelch des Leidens zu trinken." Nun trinkt er ihn.

So notwendig für die Welt erscheint also dem Heiland sein Kreuzestod, daß er willig seine Arme fesseln lässt.

Herr! Öffne uns die Augen für unsere Erlösung! Amen. 



Eine Andacht aus dem Buch "365 mal ER" von Wilhelm Busch, Aussat Verlag  ISBN 3-7615-4158-9
Eine Andacht zum 3. März.

Freitag, 2. Februar 2024

Johnny Cash - The Life in Lyrics. Sein Leben....

Johnny Cash - The Life in Lyrics. Sein Leben, seine Texte

In der eclipsed, Ausgabe Februar 2024 wurde unter der Rubrik "Buch des Monats" dieses neue Buch über Johnny Cash vorgestellt. Alan Tepper, ein Musikjournalist schwärmte gar für dieses Buch, auch wenn es nicht die Empfehlung des Monats war. Alan Tepper ist auch eher ein Freund der harten musikalischen Klänge - aber das machte mich sofort neugierig. Zumal ich ja schon ein Johnny Cash Fan bin und um den 20. Todestag im vergangenen Jahr wußte.

Verlag; btb, gebunden, 374 Seiten, Din A4 Format, 48 € in Deutsch, in Farbe

In Deutschland sind die Bücher ja bekanntlich teurer. Eine englische Ausgabe ist schon für 36 € zu bekommen. Aber ich fand bei ebay ein angeblich beschädigtes Exemplar für knappe 40 €. Heute, einen Tag später, halte ich das Buch in Händen. Eine Beschädigung finde ich nicht. Der vordere Coverdeckel hat am oberen Rand eine hellere Tönung und ist nicht so gelb wie der Rest. Aber egal - das wird mein Lesevergnügen nicht stören.

Passend zu dem Buch ist wohl bei spotify ein Soundtrack hinterlegt. Aber das benötige ich ja nicht. da ich genügend CD´s von Johnny mein Eigen nenne. Beim ersten Durchblättern war ich begeistert, zumal sehr viele Fotos mir neu waren und ich diese nicht kannte. John Carter Cash hat die Fotos aus den Familienalben beigesteuert.

Die vielen Songtexte sind in englischer Sprache abgedruckt. Leider fehlt die deutsche Übersetzung dazu. Dafür ist der Hintergrund und die Entstehung des Songs erläutert. 


 Ein Buch für viele schöne Stunden!!!!!

Samstag, 9. Dezember 2023

Ryan O'Neal, Schauspieler, verstorben

Ryan O'Neal, Topschauspieler der 70er Jahre ist verstorben!

In den 70er Jahren war er einer der erfolgreichsten amerikanischen Schauspieler auf der Kinoleinwand. Wer aus meiner Generation kennt nicht den Traurigschönen Film "Love Story" aus dem Jahr 1970 ?!

Es folgte die Komödie "Is was Doc" mit Barbra Streisand. Dann folgte der Film "Paper Moon" mit seiner damals 10jährigen Tochter Tatum O'Neal.

Paramount Pictures

1977 spielte er gar in dem Kriegsfilm "die Brücke von Arnheim" mit. Im Jahr 1978 folgte "Oliver's Story" eine Art Fortsetzung von "Love Story". Ich kann mich noch erinnern, dass ich ein Film ein Jahr später im Kino in Northeim sah. 1979 folgte noch einmal eine Komödie mit Barbra Streisand, in der er einen Boxer spielte.

Er drehte bis zu letzt noch Filme, aber seit den 80er Jahren nahm seine Bekanntheit ab. Lag es an den Drehbüchern? Aber es kam auch eine neue Generation von Schauspielern auf.

Geboren wurde er am 20.4.1941 in Los Angeles. Gestern verstarb er 82jährig in Los Angeles. 2012 ereilte ihn der Prostatakrebs. Eine Todesursache ist nicht bekannt gegeben worden. 

Er war mit Lee Majors verheiratet und hatte eine Beziehung zu Farah Fawcett, die 2009 verstarb, noch ehe beide heiraten konnten.