Posts mit dem Label Andacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Andacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Februar 2025

"Darum wachet"


„Darum wachet, denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer HERR

kommt“ (Matthäus 24,42)

„Darum wachet! Denn ihr wisst weder Tag noch Stunde“ (Matthäus

25,13)

Wachen oder schlafen? Die obigen Verse sagen es ganz deutlich: Wachen ist angesagt! Schlafen

ist das Gegenteil von Wachen. Damit ist aber nicht der Schlaf gemeint, den wir täglich als

Erholung benötigen, sondern ein mögliches Einschlafen eines Christen in der Nachfolge und in

seiner Beziehung zu dem HERRN JESUS. Es geht um das Wachen in JESUS. Wach sein und

lebendig sein in IHM. Ein Einschlafen als Christ soll nicht sein, denn es kann uns schnell vom Weg

abbringen, sodass wir das Ziel aus den Augen verlieren: die Ewigkeit bei und mit Gott.

In diesem Jahr bin ich mit meinem HERRN 40 Jahre unterwegs. Wenn ich ehrlich zurückblicke und

mich prüfe, dann stelle ich fest, dass nicht alles gut war. Manches war sogar sehr schlecht. Ich war

Ungehorsam seinem Wort gegenüber. Lauheit und Faulheit kamen hinzu. Nach außen hin

betrachtet, war ich vielleicht sogar ein Vorzeigechrist. Aber innerlich? Das wusste mein HERR

besser. Ja und der wählte oft gar drastische Maßnahmen, um mich wieder auf seinen Weg

zurückzuholen. JESUS wollte mich immer wach machen, damit ich den guten Weg mit IHM

zusammen weitergehe bis ans Ziel. Das war oft hart und nur unter seiner guten Vergebung

möglich. Selbst wenn ich mich als Christ gut fühle, dann kann das der HERR ganz anders bewerten

und wahrnehmen.

In diesem Zusammenhang passt auch die Jahreslosung ganz gut hinein: „Prüft aber alles, und das

Gute behaltet“ (1.Thessalonicher 5, Vers 21)

Im Moment nehmen wir vielleicht wahr, dass sich vieles in der Welt zuspitzt. Kriege und

Katastrophen nehmen vermutlich zu. Auch die Ratlosigkeit und die Ängste der Menschen

nehmen zu. Die Manipulationsmöglichkeiten in allen Bereichen nehmen zu.

Wie soll ich da durchkommen? Zum Prüfen der Umstände gehört aber zuerst das Prüfen meiner

eigenen Person. Als JESUS damals vor seiner Gefangennahme im Garten Gethsemane betete,

waren seine Jünger eingeschlafen. Weil sie körperlich erschöpft waren, aber auch weil sie nicht in

der Lage waren, diese Situation, um JESUS richtig einzuschätzen. Sie waren geistlich

eingeschlafen! Das erklärt auch u.a. das spätere Verleugnen von JESUS durch Petrus.

JESUS sprach damals in die Situation warnend hinein: „Wachet und betet, dass ihr nicht in

Anfechtung fallt! Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach“ (Matthäus 26, Vers 41)

Es bringt jetzt nichts, geistlich Druck auf Christen auszuüben. Das wäre falsch. Aber wissen wir um

unseren eigenen geistlichen Zustand? Wie würden wir diesen bewerten?

JESUS nachzufolgen, gelingt nicht automatisch. Es ist oft ein Kampf – ein Kampf gegen die eigene

Sünde und Bequemlichkeit. JESUS selbst will mich, will uns festhalten, damit wir an seinem guten

Ziel ankommen. Nutzen wir die Zeit, um uns selbst zu prüfen und möge Gottes guter Geist einem

jeden zeigen, wo er Buße und Veränderung braucht – in Gedanken, Gefühlen, Worten, Werken

etc. Ich möchte Euch, aber auch mich, dazu ermutigen, damit wir an unserem HERRN JESUS aus

Liebe dranbleiben. Möge Jesus euch wachend finden, wenn ER wiederkommt. Maranatha! Unser

Herr kommt bald!

Es grüßt euch ganz herzlich euer

ULI

Sonntag, 5. Januar 2025

Kraftquelle

Kraftquelle

Im April 2020 ging es in einer Talkshow um die Frage, woraus man denn in dieser Corona-Krise noch Trost schöpfen könne. Die Schriftstellerin Thea Dorn, die sich nicht für einen gläubigen Menschen hält, sagte in die Ratlosigkeit hinein: "Ich habe nicht gedacht, dass ich mal in einem Fernsehstudio sitzen würde uns sagen werde: Der klügste Satz, den ich heute gehört habe, war ein Bibelzitat von Paulus!"

Sie hatte auf einem Banner an einer Hamburger Kirche gelesen: "GOTT hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit" (2. Tim 1,7). Dieser Satz hätte sie "in einer gewissen Weise umgehauen", so Frau Dorn weiter. Sie habe den Eindruck , "wir lassen uns im Augenblick massiv vom Geist der Furcht leiten und nicht vom Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit." 

Wir brauchen solche Zusagen. Sie lassen Gottes Möglichkeiten aufleuchten. 

(Quelle: Neukirchener Kalender vom 4.1.2025)

Eigentlich dürfte man die Zeilen nicht unkommentiert lassen, da gerade viele Christen in der Zeit der Corona Panik und Angst bekamen und gar nicht mehr "prüfen wollten, um das Gute zu behalten". Das  letztere ist die Jahreslosung aus 1. Thessalonicher 5, 21 für das Jahr 2025.


Dienstag, 24. Dezember 2024

Weihnachten - heute, im Jahr 2024

Weihnachten - heute, im Jahr 2024 

Dies ist die Nacht, da mir erschienen

Des großen Gottes Freundlichkeit;

Das Kind, dem alle Engel dienen,

Bringt Licht in meine Dunkelheit.

(Kaspar Friedrich Nachtenhöfer)


Eine Nachricht heute morgen lautete, dass die Händler mit dem Weihnachtsgeschäft nur teilweise zufrieden sind. Ein Rückgang zum Jahr 2023 sei zu verzeichnen gewesen. Die Unsicherheiten in der Welt, aber auch in Deutschland seien Schuld daran. Waren denn die Zeiten früher besser? 

Seit fast 80 Jahren haben wir keinen Krieg in Deutschland. Dass nehmen wir selbstverständlich und undankbar hin. Aber die Zeiten waren früher immer schlimm. Als JESUS zur Welt kam und in eine Krippe gelegt worden war, war das Land Israel von den Römern besetzt. Der römische Machthaber und König Herodes trachtete danach, den neu geborenen König ermorden zu lassen. Josef, Maria und Jesus flohen nach Ägypten.

Der Rest sollte eigentlich den Menschen in einem ehemals christlichen Abendland bekannt sein. Dem ist aber nicht mehr so. Der Ursprung unseres jährlichen Weihnachtsfestes ist JESUS, Gottes Sohn. Er bringt den Menschen Frieden ins Herz durch seine Vergebung. Bringt Licht in unsere Dunkelheit, wie es der obige Liedvers beschreibt.

Das wichtigste an Weihnachten ist JESUS; der Retter auch für mich und dich. Das ist eine wirkliche Freude in meinem Herzen. Die Freude über mögliche Geschenke ist in ein paar Tagen Vergangenheit. JESUS schenkt jeden Tag Freude und Frieden.

Natürlich bedarf es einer persönlichen Umkehr. Umkehren zu JESUS hin. Begreifen, dass ER dein persönlicher Retter sein will.

Du kannst das Annehmen, aber leider auch ablehnen.
 

Dienstag, 17. Dezember 2024

Trost

Trost (von Willy Kramp)


Es hat eine Zeit in meinem Leben gegeben, da war die Welt mir zu einem kahlen engen Raum geschrumpft. Auf der nackten Erde saß ich und sah die gekalkte buckelige Wand an. In dieser Not des Erlöschens aller äußeren Bilder erlebte ich voller Verwunderung, wie aus den untersten Gründen der Erinnerung die Lieder meiner Kindheit aufstiegen. Und das Wiedergefundene half mir leben. In jener Zeit wurden die Kirchenlieder, die ich in meiner Erinnerung trug, zu meinen treuen Helfern. Ich sang sie laut. Als mir das Singen verboten wurde, sprach ich sie vor mich hin. Als mir das Sprechen verboten wurde, flüsterte ich sie. In der angstvollen Leere brachten diese Lieder mir die Welt zurück.
Welch ein Glück, dies alles neu zu erfahren. Fast von selbst wob sich das Zerstückelte zum Ganzen, und was sich da zusammenwirkte , war ein Gewebe von Schöpfung und Bewahrung. 

(Am 16.12.2024 veröffentlichte der Neukirchener Kalender diesen Text)

Willy Kramp war ein deutscher Schriftsteller der am 18. Juni 1909 in Mülhausen zur Welt kam und am 19. August 1986 in Schwerte-Villigst verstarb.
Quelle: Archiv das Ostpreußenblatt
Als Sohn eines Ostpreußischen Eisenbahnbeamten wurde er im Elsass geboren. Im Jahre 1919 wurde die Familie aus dem Elsass ausgewiesen. Hintergründe sind nicht bekannt. Man zog ist pommersche Stolp wo Willy weiter zur Schule ging. Er studierte später Philosophie, Germanistik, Psychologie und Anglistik in Berlin, Bonn und Königsberg. 1938 heiratete er. Er schrieb Romane, Erzählungen und Dramen. Sein Bruder studierte Theologie und so kamen sie im 3. Reich Kontakt zur Bekennenden Kirche. 1943 wurde er Soldat und geriet 1945 in russische Gefangenschaft, aus der er erst 1950 heraus kam. Ich vermute, dass der obige Text seinen Hintergrund in der russischen Gefangenschaft hat. In den späten 50er Jahren wurde er eine prägende Gestalt beim ev. Kirchentag und er gehörte zum Kreis der Sprecher der ARD Sendung "Wort zum Sonntag".

Donnerstag, 14. November 2024

Lass dir an meiner Gnade genügen

Christus hat zu mir gesagt: "Lass dir an meiner Gnade genügen."

2. Kor. 12, Vers 9

Paulus redet in diesem Abschnitt über eine Entrückung ins Paradies und Worte, die er oder ein anderer gehört hat. Aber er erzählt nichts vom Gehörten und Gesehenen. Paulus geht es nicht um übersinnliche Erfahrungen. Er will sich nicht hervorheben. Wichtig ist ihm nur zu zeigen, wie sehr wir angewiesen sind auf Gott. 

"Was schwach ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, auf dass sich kein Mensch vor Gott rühme" (1. Kor. 1, 27+29)

Darum spricht Paulus  über seine eigene Schwäche. Vielleicht litt er an einer Krankheit, von der er trotz mehrerer Gebete nicht befreit wurde. Weder die Auseinandersetzungen mit seinen Gegnern noch sein persönliches Leiden haben ihn verbittern lassen. Im Gegenteil, seine Liebe zu JESUS wurde immer größer. Deswegen ist ihm klar: Vor Gott zählt nicht unsere Kraft, sondern einzig und allein das, was sein Sohn (JESUS) für uns getan hat am Kreuz.

(Andacht aus dem Neukirchener Kalender vom 14.11.24)


Mittwoch, 7. August 2024

Wem folgst du?


Wem folgst du
?

Fast jeder Motorradfahrer war in einer Fahrschule, wo er Folgendes gelernt haben sollte:
richtige Blickrichtung, Lenkeinschlag, richtige (Kurven-)linie, Bremsverhalten, Fahren mit Schrittgeschwindigkeit …etc. Sollte man meinen ! Die Praxis sieht allerdings oft anders aus. Als Christen haben wir gelernt, auf Jesus zu schauen, zu Beten, in seinem Wort zu lesen, Jesus nachzufolgen. Sollte man meinen ! Aber auch hier sieht die Praxis oft anders aus. Oftmals 
schleicht sich nämlich irgendwann der Schlendrian ein und man achtet nicht mehr so genau auf das, was man tut bzw. tun sollte.
Dann ist es nützlich, dass ab und an (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger) jemand ein Auge darauf wirft. Beim Motorradfahren ein Trainer/Instruktor beispielsweise. Im Juni hatten mein Mann und ich Einzeltraining im Straßenverkehr mit Michael Illi von "SportlerruftSportler" (SrS).
Zu Beginn hat es mich allerdings etwas Überwindung gekostet, denn mir wurde gesagt, ich solle dem Trainer hinterherfahren und dabei nur ! auf ihn sehen, nicht auf irgendetwas anderes. Das braucht Vertrauen. Und ich bekam Schnappatmung. Aber ich habe mit der Zeit gemerkt: das ist ein guter Trainer, ihm kann ich vertrauen. Ich wurde auch gefilmt und konnte so sehen, wo meine Schwachstellen sind.
Das war sehr hilf- und aufschlussreich. Ebenso wie die Tipps, die mir von Michael gegeben wurden.
Was mich zu der Frage führt: wem kann ich eigentlich vertrauen? Wem kann ich mein Leben anvertrauen? Jeder vertraut doch auf irgendetwas, jeder Mensch „baut“ sein Leben auf irgendwelche Anweisungen, Tipps, Ratschläge, Annahmen und Versprechen auf. Aber sind sie tatsächlich ein gutes Fundament, eins das auch hält?
Baust du dein Leben vielleicht auf deinen Reichtum – der schneller weg sein kann, als dir lieb ist? Auf Versicherungen ? Auf deine eigene Schaffenskraft?
Wem folgst du (nach)? Von welchem Influencer lässt du dich beeinflussen? Haben die Menschen, bei denen du Rat suchst, auch wirklich Ahnung von der Materie? Oder wollen sie nur dein Geld? Wer darf einen Blick auf dein Leben werfen und dir Verbesserungsvorschläge machen?
Als Christen denken wir vielleicht sofort: na Jesus, ist doch klar! Ist es das? Oder lassen wir uns nicht auch oft genug von weltlichen Meinungen beeinflussen, die mit Gottes Ansichten nicht viel zu tun haben? Wie sehr richten wir unser Leben tatsächlich nach Gottes Wort aus und folgen seiner Spur? Oder denken bzw. leben wir Christen nicht auch manchmal nach dem Motto: ich mach` mein Ding ? Dann fahren wir u.U. nicht mehr die Linie, die Jesus und vorgibt und leben in Sünde. Manchmal wissen wir das, schaffen es aber nicht, davon weg zu kommen. Dann landen wir früher oder später im Gegenverkehr oder fliegen aus der Kurve raus. Was wir jetzt brauchen, ist ein guter Trainer, der Ahnung hat von der Materie. In erster Linie ist das natürlich Jesus Christus selbst. Aber er hat uns auch mit anderen Geschwistern zusammengestellt, damit wir uns gegenseitig ermutigen, aber auch ermahnen sollen. Den anderen zur Umkehr auffordern und demjenigen helfen und zur Seite stehen. Wenn dein Bruder, deine Schwester ein Unrecht in deinem Leben sieht oder merkt, dass du irgendwie von der richtigen Spur abkommst – darf der- oder diejenige dann in dein Leben sprechen? Das ist die Frage, denn dazu sind wir da. Ich persönlich folge Jesus Christus nach und möchte in seiner Spur bleiben, aber auch ich muss mich immer wieder von ihm korrigieren lassen. Er ist mein Trainer, weil er vertrauenswürdig ist.
Seine Ratschläge sind die besten, weil er mich kennt und liebt und das Beste für mich möchte.

Möge Gott uns allen die Gnade schenken, das zu erkennen und die Gnade, nicht unser eigenes Ding machen zu wollen und Jesus Christus in allen Bereichen unseres Lebens zu vertrauen.

Jesus Christus spricht: “Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir nach; und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden in Ewigkeit nicht verlorengehen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen“ (Joh. 10, 27.28)

Wem folgst DU?

God bless, Natascha

Freitag, 5. Juli 2024

JESUS Christus herrscht als König

Jesus Christus herrscht als König

Dank einer Andacht heute morgen bin ich wieder einmal bei einem Lied von Phillipp Friedrich Hiller (1699-1769) hängengeblieben. Er dichtete das Kirchenlied 1757 mit insgesamt 26 Strophen, wobei in vielen Gesangbüchern nur 8 bis 11 Strophen enthalten sind. Auch sind diese unterschiedlich zusammengestellt worden. 

1.
Jesus Christus herrscht als König,
alles wird ihm untertänig, 
alles legt ihm GOTT zu Fuß.
Aller Zunge soll bekennen. 
Jesus sei der HERR zu nennen,
dem man Ehre geben muss.

2.
Fürstentümer und Gewalten,
Mächte, die die Thronwacht halten
geben ihm die Herrlichkeit; 
alle Herrschaft dort im Himmel,
hier im irdischen Getümmel
ist zu seinem Dienst bereit.

7.
GOTT ist der HERR, der Herr ist Einer
und dem selben gleichet keiner,
nur der Sohn, der ist ihm  gleich;
dessen Stuhl ist unumstößlich, 
dessen Leben unauflöslich,
dessen Reich ein ewig Reich.

22.
Trachten irdische Monarchen, 
dieses Heerdlein anzuschnarchen.
O sein Hirte lacht dazu.
Er lässt diese kleinen Großen, 
sich die Köpfe blutig stoßen, 
und den Schafen gibt ER Ruh. 

Ganz neu kam mir die 22. Strophe in den Blick. Unser Staat gebärdet sich ja zunehmend Gottloser und Sozialistischer. Hiller hatte einen prophetischen Blick auf die Zukunft. Despoten wie Kaiser Napoleon, Adolf Hitler, Stalin, Lenin und Mao Zedong sind schon lange Tod und haben viele Schrecken über die Welt gebracht. Letztendlich sind sie einsam verreckt und Stehen wegen ihrem Unglauben und ihrer Grausamkeit bei dem HERRN aller Herren vor Gericht. Dessen Gerechtigkeit wird kommen und bleiben.
Es ist tröstlich, dass auch heutige Despoten wie Kim Jong-un, Zelens´ki und Putin einmal Rechenschaft für ihre Taten abgeben müssen. Es ist auch ganz egal ob sich Putin einen religiösen Anstrich gibt - auch er wird in das Gericht gehen müssen. 
Und unsere Regierung? Die gottlosen "Grünen" waren einst pazifistisch unterwegs - jetzt wollen sie gar einen dritten Weltkrieg ausrufen und sind Vorreiter von Waffenverkäufen aller Art. Wer gebietet ihnen Halt?
Hinzu kommt, dass wir Christen immer mehr in den Hintergrund treten und manchmal sprachlos zurückbleiben. WIR dienen dem HERRN aller Herren, dem Christus, bei dem alleine Frieden, Hoffnung und Gerechtigkeit wohnt. Das sollten wir gerne wieder lernen zu bezeugen. 
Unser Land geht in die Dunkelheit und in das Chaos. Das Spüren wir täglich im kleinen, wie im Großen.
Aber vermutlich müssen wir auch erst Buße tun, da wir in den vergangen 4 Jahren dem Staat mehr vertraut und gehorcht haben, als unserem Retter und Erlöser JESUS CHRISTUS. 

Dienstag, 5. März 2024

365 mal ER

365 Mal ER

Und sie banden Jesus und führten ihn hin. (Matthäus 27,2)

Welch ein Unsinn!
Wirklich, diese Stricke, mit denen JESUS gefesselt wurde, sind ein lächerlicher Unsinn!

Den Mann der den Sturm auf dem Meer mit einem einzigen Wort stillte - den Mann, der den Lazarus mit einem einzigen Ruf aus den Fesseln des Todes riß - den Mann, der Gewalt hat über Dämonen - diesen Mann kann man doch nicht mit ein paar Stricken festhalten!

Diese Fesseln zeigen uns, wie sehr sich der Mensch täuscht über die Macht des Gottessohns - bis zum heutigen Tage.

Aber warum denn hat er sich so ruhig diese Fesseln anlegen lassen? Warum zerriß er denn nicht die Stricke und warf sie seinen Gegnern vor die Füße? Das wäre doch eine großartige Szene geworden! Warum nicht?

Weil er zum Kreuze geführt werden will! Weil er der ist, von dem Jahrhunderte früher der Prophet Jesaja verkündet hat: "Er tat seinen Mund nicht auf wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird .... Er ist um unserer Missetat willen verwundet und um unsere Sünde willen zerschlagen . Die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Frieden hätten ..."

Darum also ertrug der Herr JESUS diese lächerlichen Fesseln, weil er sie tragen wollte. Eine Stunde, bevor sie ihm angelegt wurden, hat er in der Stille des Garten Gethsemane seinem Vater gesagt: "Ich bin bereit, den Kelch des Leidens zu trinken." Nun trinkt er ihn.

So notwendig für die Welt erscheint also dem Heiland sein Kreuzestod, daß er willig seine Arme fesseln lässt.

Herr! Öffne uns die Augen für unsere Erlösung! Amen. 



Eine Andacht aus dem Buch "365 mal ER" von Wilhelm Busch, Aussat Verlag  ISBN 3-7615-4158-9
Eine Andacht zum 3. März.

Dienstag, 6. Februar 2024

Predige das Wort

Predige das Wort, stehe dazu, es sei zur Zeit oder zur Unzeit.

2. Timotheus 4,2

Der Apostel Paulus weiß, dass er bald sterben wird (V. 6). Weil er standhaft für seinen Glauben an Jesus Christus eingetreten ist, wurde er zum wiederholten Mal verhaftet. Was er Timotheus ans Herz legt, ist wie ein Vermächtnis. Statt sich zu verbiegen und von dem zu reden, was gern gehört wird (V. 3f), soll er zum lebensrettenden Inhalt der Botschaft von Jesus stehen, komme, was da wolle. Damals wie heute applaudieren die Menschen nicht, wenn von dem Sohn Gottes die Rede ist. Es ist vielen unangenehm, sich und anderen einzugestehen, dass sie Sünder sind, also Menschen, die ohne Gott verloren sind. Die Botschaft von Jesus, der zu Vertrauen auf Gott und zur Nächstenliebe aufruft, klingt vielen nicht attraktiv genug. Trotzdem sollen wir dafür öffentlich einstehen, ohne uns einschüchtern zu lassen. Denn am blanken Egoismus wird die Menschheit zugrunde gehen. Aber die Botschaft von der Vergebung durch Jesus und von der Liebe Gottes wird uns retten!

Autor: Dr. Ekkehard Graf  
(2. Tim. 4. 1-8)

NAHELIEGENDE NÄCHSTENLIEBE

Pastor Gangadar von der indischen Nethanja-Kirche berichtet: „Unsere kleine christliche Gemeinde wurde viele Jahre lang von radikalen Hindus bedroht. Immer wieder störten sie unsere Gottesdienste und schlugen auch einige von uns. Während der großen Corona-Pandemie 2021 sind einige von ihnen schwer erkrankt. Weil das medizinische System zusammengebrochen war, konnte ihnen niemand helfen. Da habe ich sie gemeinsam mit einigen Kirchenmitgliedern regelmäßig besucht, ihnen Essen gebracht, sie pflegerisch betreut und für sie zu Jesus um Heilung gebetet. Das hat diese Leute sehr beeindruckt. Sie haben gemerkt, dass wir aus Gottes Liebe heraus freundlich zu ihnen sind und ihnen ihre Bosheit nicht nachtragen. Nach der überwundenen Krankheit kommen jetzt einige von ihnen regelmäßig in unsere Gottesdienste. Und niemand im Dorf ist uns noch feindlich gesinnt.“

Donnerstag, 2. November 2023

Ein wahrer guter Tausch

Der Reformationstag liegt hinter uns. Vermutlich können die meisten Menschen, die in Deutschland leben, mit diesem Tag nichts anfangen.

Mir ist dieser Tag sehr wichtig. Martin Luther hat vor über 500 Jahren angefangen, die damals herrschende und alles beherrschende katholische Kirche und ihre Fundamente zu hinterfragen. Luther war in einer Krise, die er im Kloster erlebte, und suchte nach einem "gnädigen" Gott. Alles Mühen seinerseits bis hin zur eigenen Geißelung, brachten ihm keine Erleuchtung, Befreiung und Frieden.

Im Lesen des Römerbriefes von Paulus erfährt er die rettende Gnade. Römer 1,17 bringt die Befreiung. Er darf gerecht sein vor Gott, weil er Ihm glaubt und an Ihn glaubt. "Der Gerechte wird aus Glauben leben".

Für mich selbst ist das eine Art Tauschhandel. Ich gebe meine Sünden,  meinen Chaos, meine manchmal auftretende Unmenschlichkeit einfach ab an JESUS, den Christus, der am Kreuz stirbt, für all das. ER stirbt auch für mich.

Ich darf Vergebung erfahren und aufatmen. AUFATMEN zum Leben. Ich darf seine Barmherzigkeit und Güte in diesem Tausch schmecken und erfahren. Danke HERR JESUS.


Dienstag, 24. Oktober 2023

Israel, Gottes Augapfel

Israel ist Gottes Augapfel! 

Der Prophet Sacharja spricht dieses Wort aus: "Wer euch antastet, der tastet meinen Augapfel an". (Sach. 2, 12)

Meine Augen benötigen Schutz. Ohne Augen bin ich hilflos. Das Volk Israel gleicht Gottes Augen. ER schützt sein Volk, aber anders wie wir es machen und tun würden. Wer Israel angreift, greift Gott selbst an. Das hat unser deutsches Volk bitter lernen und erkennen müssen. 

Als Christ muss ich nicht alles gutheißen, was in Israel geschieht, aber ich sollte das Volk der Juden lieben und segnen. Da freut sich Gott drüber und es hat auch positive Auswirkungen auf mich.

1992 auf Masada

Der Psalm 122 bezeugt: "Wünschet Jerusalem Glück. Es möge wohl gehen denen, die dich lieben. Es möge Frieden sein in deinen Mauern und Glück in deinen Palästen. Um meiner Brüder und Freunde willen, möchte ich dir Frieden wünschen. Um des Hauss des HERRN willen, unseres Gottes, will ich dein Bestes suchen."

Der Stammvater Abraham, aus dem das Volk der Juden hervorgegangen ist, bekam von Gott Jahwe eine Segensverheißung, die bis zu mir reicht.

1. Mose 22, Vers 16 - 18: "Ich habe bei mir selbst geschworen, spricht der HERR: weil du solches getan hast und hast deinen einzigen Sohn nicht verschont, will ich dein Geschlecht segnen und mehren wie die Sterne am Himmel  und wie den Sand am Ufer des Meeres, und deine  Nachkommen sollen die Tore ihrer Feinde besitzen; und durch dein Geschlecht sollen die Völker auf Erden gesegnet werden, weil du meiner Stimme gehorcht hast."

Als Christ kann ich Israel nur lieben und zu diesem Land stehen. Der Messias und Retter JESUS wurde auch in dies Volk hineingeboren. Paulus bezeugt ein Geheimnis: wir sind in den Weinstock Israel eingepfropft. (Römer 11, Verse 17 - 24)

Das Volk Israel hat zu großen Teilen JESUS, den Christus (Messias, der Gesalbte) noch nicht erkannt. Das kommt erst in der letzten großen Bedrängnis.....

Das alle islamische Staaten direkt oder indirekt Israel bekämpfen und zerstören wollen, hat etwas mit dem falschen Allah zu tun. Das ist nicht der gleiche Gott wie Jahwe oder Jesus. JESUS steht auch für Feindesliebe. Das ist bei Allah und dem Koran nicht möglich. Letztendlich geht es auch um die Eifersucht, da Ismael zurückgesetzt wurde und Isaak bevorzugt wurde. Der Mondgott, den der Islam widerspiegelt ist ein Dämon. Aber das führt jetzt zu weit. Der Leser müsste sich mit Mohammed und die Entstehung des Korans auseinandersetzen. JESUS starb am Kreuz für die Sünden und die Schuld aller Menschen.

Mohammed wirkte erst rund 600 Jahre später. 


Donnerstag, 12. Oktober 2023

Die beiden wichtigsten Gebote

 "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und vom ganzen Gemüt." Das andere ist dem gleich. "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst".   (Matthäus 22, 37 + 39)

Menschen, die ihren Glauben benutzen wollen, um es anderen zu zeigen, haben nicht verstanden, wer Jesus ist. Die Schriftgelehrten fanden das bestens, wie Jesus den anderen „das Maul gestopft“ hatte (V. 34). Eine Gruppe will schlauer sein als die andere und es denen mal so richtig geben. Doch Jesus spielt nicht mit. Wahrscheinlich ist genau das der Unterschied. Nicht einer über dem anderen. Nicht herabschauen auf die, auf den … Nein, auf Augenhöhe und mit Res­pekt geht Jesus auf andere zu. Er hat sich nicht erhoben über die anderen. Er hat sich gebückt, um auf Augenhöhe zu bleiben. Die Botschaft des Friedens und des Respekts, die wir so dringend brauchen, lässt sich bei ihm ablesen. Die Liebe zu Gott und zu anderen Menschen ist von ihm erfüllt. Und an dieser Liebe soll man uns erkennen! Auch wenn’s manchmal echt schwer ist!

Autor: Carsten Bräumer

NICHT AUFHÖREN ZUZUHÖREN

Wenn wir irgendetwas wieder lernen müssen, dann ist es das Zuhören. Einfach mal hinhören, was uns ein anderer Mensch zu sagen hat. Können wir das noch? Auch wenn es nicht unserer Meinung entspricht? Können wir etwas stehen lassen, weil es einem anderen Menschen wichtig ist? Und sehen wir hinter der Meinung noch den Menschen, der sie vertritt? „Shitstorm“ ist ein neues Wort dafür, was in den Sozialen Medien losbricht, wenn jemand eine Meinung äußert, die nicht alle teilen – ein Sturm der Entrüstung. Klar, auch ich bin oft anderer Meinung. Aber muss ich jemanden dann niedermachen, beschimpfen, verteufeln, bedrohen oder mir noch Schlimmeres ausdenken? Ich meine, wenn alle einen Aufkleber mit der Aufschrift „Du sollst Gott lieben über alles und deinen Nächsten wie dich selbst“ auf dem Handy hätten, würde es im Internet zivilisierter zugehen. Das würde ich mir wünschen!


(aus Neukirchener Kalender, 12.10.23)

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Apfelernte 2023

Die Apfelernte erlebe ich immer sehr gerne. Ist das ein Hobby von mir?

Im Älterwerden fällt es mir schon schwerer, die Leiter hochzuklettern und das Gleichgewicht im Baum zu halten. Aber es war gestern wieder sehr schön im Baum und um den Baum herum. Die Sonne schien warm und gülden. Die Jacke verschwand schnell unter der Weste. Am Ende war ich sogar sehr verschwitzt. 

Ein paar Äpfel hängen noch im Baum. Aber selbst mit dem ausziehbaren Kescher kam ich nicht an diese heran. 


Handtellergroß

Ein Baum, "der Beste" seit vielen Jahren, trug 8 Körbe mit  Inhalt und 1 1/2  kleine Körbe Fallobst. Halleluja.
Der Baum ist nicht von mir gepflanzt worden, aber ich darf ernten. Ein Geschenk. Ein Geschenk Gottes an mich. Erntedankfest war vor zwei Wochen. Ich find es wichtig, dem Schöpfer des Lebens zu Danken. Zu Danken für die vielen guten Dinge, die er in mein Leben hineingegeben hat. Das ist keine Selbstverständlichkeit. 
"Opfert GOTT Dank" (Psalm 50, 14 a)






Ein paar Körbe mit Äpfeln werden wir verschenken und der Rest wird zum Saft gemacht. 


 

Freitag, 4. August 2023

JESUS geht weg, wenn wir IHN nicht haben wollen

"Als sie JESUS sahen, baten sie ihn, dass er ihr Gebiet verlasse" (Matthäus Evangelium, Kapitel 8, Vers 34

Die Bewohner von Gadara (nord östl. vom See Genezareth) haben Angst. Zwei Männer hausen in der Nähe ihrer Stadt und leben in Grabhöhlen. Sie haben wohl Bärenkräfte und machen von Zeit zur Zeit die Straßen unsicher. 
Der Bibeltext sagt, sie seinen von Dämonen besessen. Als JESUS diesen beiden Menschen begegnet, rufen sie in Panik: "Was willst du von uns, Sohn Gottes? Willst du uns quälen?" Die Dämonen sprechen aus diesen Menschen und sie erkennen in JESUS den Sieger und HERRN über diese Welt. Die Dämonen fürchten sich zu Recht. Sie müssen die beiden Männer verlassen und  bemächtigen sich einer nahen Schweineherde. JESUS befreit die beiden Menschen, denn ER ist gekommen, die Werke des Teufels zu zerstören. (1. Johannesbrief, Kapitel 3, Vers 8)
Nachdem dies geschehen ist, wird es den Gadarenern unheimlich. Sie freuen sich nicht über die Heilung. Aber sie fürchten sich auf einmal vor JESUS und seiner Macht. Deswegen wollen sie, dass ER aus ihrem Gebet verschwindet. Martin Luther kommentiert das so: "Sie sind Narren, weil sie JESUS für einen Tyrannen halten, anstatt für den Heiland".
JESUS geht höfflich, wenn wir IHN nicht haben wollen. Er drängt sich keinem von uns auf. 

Quelle und Idee aus: Neukirchener Kalender

Mittwoch, 4. Januar 2023

Christus ist unser Friede!


Manchmal zieht man gerade zum "Neuen Jahr" ein Kärtchen mit einem Bibelwort. Orakelmäßig?  Da hat im christlichen Spektrum vielleicht mancher oder manche schon so ihre oder seine Erfahrungen gemacht!
Bei mir stand auf dem Kärtchen: Christus ist unser Friede.

Paulus, der große Apostel Jesu Christi und Missionar stellt das im Brief an die Gemeinde in Ephesus klar heraus. Christus ist unser Friede. 
Ephesus war damals eine große Hafenstadt. Pulsierendes Leben schlechthin - vielleicht wie heute z.B. Hamburg.  Heute ist Ephesus ein Ausgrabungsort und der Hafen ist versandet. 
Bis ist 3. Jahrhundert hinein war das Christsein mit dem Tode bedroht. Die Römer waren durchaus tolerant, aber der Cäsar wollte die Anbetung und forderte mehr oder weniger stark dieses Bekenntnis ein. Der Cäsar bekam göttliche Verehrung. So war es für einen Christen klar, dass nach dem 1. Gebot "Ich bin der HERR dein Gott und du sollst keine anderen Götter neben mir haben", keine tolerante Teilung zur Welt möglich war. 
Christliche Nachfolge geht nur ganz oder gar nicht. Wenn Christus heute mein Friede ist, ist ER das denn wirklich oder stehe ich in der Gefahr mir etwas einzureden? Was sagt das aus? Wieviel Unfrieden entdecke ich oft in mir.
Die Friedenssehnsucht findet sich ja gerade seit den 80er Jahren stark in unserem Lande. Je näher der Ukrainekonflikt uns ist, um so mehr sehnen wir uns nach Frieden. Aber der Friede ist nicht an einen Zustand, sondern an eine Person gebunden. JESUS kann einen inneren Frieden schenken, auch wenn der Äußere bedroht ist. Das bezeugen die vielen Märtyrer der Kirchengeschichte. 
Ich möchte, dass JESUS mein Friede ist und bleibt. Egal, ob mich Tagesereignisse quälen oder erschrecken wollen. So kann ich nur hoffen, vertrauen und beten, dass JESUS, das mit seinem Geist in mir bewirkt. 
Vielleicht mache ich dann die Erfahrung, wie auf dem Bild, JESUS ist mein innerer Friede und Halt und ich kann dabei wie in einer Hängematte liegen. 

Montag, 26. Dezember 2022

Weihnachten mit JESUS

Krippe bei meiner Schwester und Schwager
Weihnachten ist fast vorbei. Weihnachten ohne JESUS - Weihnachten ohne das JESUSKIND was ist das oder soll das sein?

Getreu dem alten Weihnachtslied "Ich steh an deiner Krippe hier" soll mein Herz die Krippe für JESUS sein. Ich bin da immer wieder dankbar, dass das bei mir so geworden ist. (9. Strophe)

Es ist so eine Art 3G Weihnacht. Gekommen, gesucht und gefunden (gerettet).

JESUS ist gekommen - als hilfloses Kind in der Krippe. Er kam aus der Herrlichkeit des Vaters und wurde erniedrigt, um am Ende auch für mich am Kreuz zu sterben. Wir sind verloren in unserer Gottlosigkeit und unserer Selbstverliebtheit.

Wie ist das heute bei Dir? 
Wenn ich kein Christ geworden wäre, würde ich vielleicht in einer Kneipe sitzen. Geschenke sind nicht wichtig - wir haben doch fast alles. Wir sind verloren wie Schafe, die sich nur auf das Futter konzentrieren.

"Welt ging verloren - Christ ist geboren".

Lass JESUS in dein Herz rein. Lass ihn alles in Ordnung bringen. Dann wird Weihnachten bei dir.

Freitag, 11. November 2022

Neu werden - Buße tun

Der 11.11. ist ja für viele Zeitgenossen der ersehnte Beginn der Karnevalssaison. Für mich war es der Beginn in ein "neues" Leben. 

Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich ganz normal, wie jeder andere Mensch gelebt. War in einem Kegelclub Mitglied. Hatte Spaß und Freude am Leben - manchmal auch durch den Alkohol hervorgehoben. Ja, und dann ging meine junge Ehe kaputt. Meine Frau zog aus und ich versank in ein Chaos der Gefühle, Appetitlosigkeit und leichtem Alkoholismus. 

Kurz vorher waren aber Menschen in mein Leben getreten, die sich Christen nannten. Sind wir nicht alle Christen, wenn wir getauft sind? Diese Menschen erklärten mir, was "Christsein" ist und wie man JESUS CHRISTUS persönlich kennen lernen kann. 

Ein Mann,  4 Jahre älter als ich, kümmerte sich um mich und meine Perspektivlosigkeit. Im Nachhinein würde ich sagen, das diese menschliche diakonische Hilfe mich mehr geprägt hat, als die reinen Erklärungen über die Bibel und JESUS. 

Meine Schuldgefühle verursachten Schlafstörungen. Dazu kam noch ein Appetitlosigkeit. Relativ schnell hatte ich 10 KG abgespeckt. 

Ich bekam oft Besuch von ihm und er war für mich da. Dann wurde ich zu seinem Geburtstag eingeladen. Da ich am selben Tag Geburtstag hatte, bekam ich auch ein Geschenk. Ein gelbes Büchlein mit dem Titel "JESUS unser Schicksal" von Wilhelm Busch, dem Pastor aus Essen, schaute aus der Verpackung hervor. 

Ein paar Tage später, am 11.11.1985, wurde ich in eine christliche Gemeinde zu einem Vortrag eingeladen. Das Hauptthema kreiste um die Schuldvergebung durch Jesus Christus am Kreuz. Wohin mit der eigenen, nicht wieder gut zu machenden Schuld? Wie geht JESUS damit und mit mir um? (Micha 7, Verse 18 +19)

Nach dem wichtigen Vortrag, in dem es um eine Bibelstelle aus dem Buch Micha ging, gab es noch Gespräche, Knabbereien und Tee an den einzelnen Tischen. Ein junger Mann saß mit an unserem Tisch, der gerade eine Bibelschulausbildung absolvierte. Wir kamen ins Gespräch. Er hörte gut zu, als ich ihm aus meinem Leben erzählte. Zum Schluss gab er mir einen Gebetsvorschlag mit, wie ich JESUS in mein Leben einladen könnte. 

Wieder zuhause, gegen 23 Uhr, kniete ich vor meinem Bett und versuchte mein erstes Gebet. Aufgewühlt und mit Tränen in den Augen, legte ich mich danach zum Schlafen nieder. 

Aber in dieser Nacht ist etwas passiert. JESUS war da!!!! Ich schlief zum ersten Mal seit Monaten durch. Keine Unruhe mehr. Gegen 7.00 Uhr wurde ich wach, stand am geöffneten Fenster und hörte die Kirchenglocken. Es durchfuhr mich: JESUS war in meinem Leben und ich war Christ geworden. Dankeschön!!!!!

Seit dem hatte JESUS viel zu tun, um mich zu verändern.


Montag, 24. Oktober 2022

Warnung zur Wachsamkeit

Es wurde ihm ein Maul gegeben, zu reden große Dinge.

Offenbarung 13,5


Der Staat ist nach der Bibel Diener Gottes. Er soll dem Unrecht wehren und die Gerechtigkeit fördern (Röm 13,1-7).
Zum Antichristen, zum Werkzeug Satans, wird er, wenn er einen totalen Herrschaftsanspruch über Menschen erhebt.
Gottes Wort beschreibt den Antichristen als Tier, das aus dem Völkermeer steigt. Propaganda ist seine Waffe, wie bei totalitären Herrschern üblich. Der Antichrist beeindruckt durch große Worte und erstaunliche Taten. Die Leute bewundern ihn. Sie beten ihn an. Er macht Gott lächerlich und bekämpft die Jesus-Gemeinde. Er lässt Christen verhaften und töten. Doch seine Zeit ist begrenzt.
Jesus bereitet uns auf den Antichristen vor, um uns wachsam zu machen. Und es gilt auch in schweren Zeiten: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen (vgl. Apg 5,29). „Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht, sein ist die ganze Welt“ (Joh. Christoph Blumhardt).
Autor: Ulrich Parzany

WARNUNG ZUR WACHSAMKEIT
Der Essener Jugendpfarrer Wilhelm Busch berichtete uns jungen Mitarbeitern eine Erfahrung aus der Bekennenden Kirche in der Nazizeit. Trotz strenger Zensur wurde damals ein Buch des Genfer Kirchenhistorikers Joseph Chambon über die französischen Hugenotten gedruckt. Den Zensoren erschien es offenbar harmlos. Es wurde sehr viel gelesen. Warum? Das Buch berichtet, wie die französischen Hugenotten trotz blutiger Verfolgung mutig widerstanden. Diese Haltung wurde zur Orientierung und Ermutigung für die bekennenden Christen in Nazideutschland.
Immer wieder zeigt sich das Gesicht des Antichristen, wenn Regierungen die totale Herrschaft über Menschen beanspruchen. Jesus hat seiner Gemeinde nicht versprochen, dass ihr solche Verfolgungen erspart bleiben. Im Gegenteil, er hat sie angekündigt. Wir sollen nüchtern und wachsam, aber auch zuversichtlich und seinem Wort treu sein.

(Die Andacht ist vom 22.10. aus dem Neukirchener Kalender)

Freitag, 23. September 2022

König Josia

Mit 8 Jahren wird Josia (Joschija) König von Juda und Jerusalem. Sein Vater war Amon, der ein gottloser Regent war und heidnische Gottheiten einführte und verehrte. Warum war Josia so anders? Hatte er gläubige Berater? Mit 16 Jahren fing er an GOTT Jahwe bewußt zu suchen und mit 20 Jahre begann er sein Land von heidnischen Gottheiten, Statuen und Tempeln zu reinigen. 

Die 2. Chronik berichtet in Kapitel 34 von ihm. In Vers 2 steht: "und er tat, was dem HERRN wohlgefiel, und wandelte in den Wegen seines Vaters David und wich weder zur Rechten noch zur Linken."

David ist hier geistlich zu verstehen, da er ein König nach dem Herzen Gottes war. Nicht abweichen vom Gesetz Gottes heißt, nicht rechts oder links zu hinken. 

Natürlich ist es in einer Monarchie einfacher nach dem Willen Gottes zu leben. Der "gute" Monarch gibt Gesetze und Lebensregeln vor und das Volk sollte gehorchen. Das geht natürlich in einer demokratischen Parteienlandschaft nicht. Wir haben zum ersten Mal nach 1945 eine atheistische Regierung. Die Hälfte der Minister verzichtete beim Amtseid auf die Formel "So wahr mir Gott helfe". Unser Volk und Land kann nur im Chaos enden. GOTT kann die Regierung und die Parteien nicht mehr segnen. 

Wurzel-Jesse-Fenster in der Kirche Saint-Martin in Groslay, König Josia

Der Mensch, der auf sich alleine gestellt ist, kann die Probleme alleine nicht lösen. Energieknappheit, Krieg in der Nähe, Wohlstandsverlust - wie soll das gelöst werden? Es fehlt an Männern und Frauen, die JESUS noch kennen und bezeugen. Was ist seit dem Tod von Johannes Rau aus der SPD geworden?

1945 wurde bewusst im Blick auf das Gräuel der Diktatur die Präambel im Grundgesetz mit dem Bezug auf GOTT festgelegt. Aber unser Land hat den Blick auf GOTT und sein Wort verloren. Die Kirchen sind mit schuldig geworden, da sie GOTT nicht mehr Ernst nehmen und die Menschen nicht mehr zur Buße und Umkehr rufen. Wir erleben heute Gottlosigkeit bis in die Gesetzgebung hinein. Das kann der heilige GOTT nicht tolerieren. Wehe unserem Land!

Noch ist Zeit umzukehren. Wir sollten von König Josia lernen.


Nachtrag zur damaligen Geschichte:

Etwa im  Jahr 640 vor Christus entdeckte der Priester Hilkija während der Aufräumarbeiten im Tempel (Jerusalem) ein altes Buch ( vgl. 2. Könige 22 f). Es wurde dem jungen König Josia gebracht und ihm vorgelesen - das Buch Deuteronomium (5. Buch Mose).

Stellen wir uns die Wirkung dieser Lesung einmal vor. Josia war entschlossen, anders zu regieren, als sein Vater und Großvater. Doch er wusste nicht wie. Er hatte keinen Plan, keine Richtungsangabe, keine Berater. Das Einzige, was er von seinen Vorgängern geerbt hatte, war Finsternis. Jetzt hatte er dieses kraftvolle Dokument, in dem es um die Liebe Gottes ging und um unsere Verehrung für ihn, um klare Bestimmungen von Gut und Böse, und um hilfreiche Anweisungen dafür, wie man segensreiche Entscheidungen trifft und einen vernünftigen Gottesdienst durchführt. Josia setzt das um und erlebt: GOTT ist uns nahe in seinem Wort. 

Mittwoch, 6. Oktober 2021

In Dir ist Freude

1. In dir ist Freude in allem Leide, 

o du süßer Jesu Christ! 
Durch dich wir haben himmlische Gaben, 
du der wahre Heiland bist; 
hilfest von Schanden, rettest von Banden. 
Wer dir vertrauet, hat wohl gebauet, 
wird ewig bleiben. Halleluja. 
Zu deiner Güte steht unser G'müte, 
an dir wir kleben im Tod und Leben; 
nichts kann uns scheiden. Halleluja. 

2. Wenn wir dich haben, kann uns nicht schaden 
Teufel, Welt, Sünd oder Tod; 
du hast's in Händen, kannst alles wenden, 
wie nur heißen mag die Not. 
Drum wir dich ehren, dein Lob vermehren 
mit hellem Schalle, freuen uns alle 
zu dieser Stunde. Halleluja. 
Wir jubilieren und triumphieren, 
lieben und loben dein Macht dort droben 
mit Herz und Munde. Halleluja. 

(Cyriagus Schneegas, 1598)



Ich bin heute morgen auf dieses "alte" christliche Kirchenlied gestoßen. Ich glaube, das auf Deutschland schwere Jahre zukommen. Unser Volk ist christlich über viele Jahre entwertet worden. Wir leben in einer Zeit wo linke und grüne Kräfte langfristig in Deutschland eine Gesinnungsdiktatur aufbauen wollen. Das "Christliche" und die Anbetung eines Gottes im Himmel kann da nur stören und muss eliminiert werden. Die wir noch JESUS nachfolgen wollen, müssen im Gebet um Deutschland ringen. Ich leide selbst überhaupt nicht gerne - aber vermutlich wird eine Leidensbereitschaft eingefordert werden und das nicht nur wegen Corona. Aber JESUS sitzt im himmlischen Regiment und wird wiederkommen. Darauf sollten wir uns vorbereiten.