Gitarrist Ritchie Blackmore feiert seinen 80. Geburtstag
![]() |
1971, picture alliance |
Manchmal denke ich an den Himmel. Ja ich möchte davon träumen. Wie wird das bei JESUS sein? Dann merke ich aber auch, ich bin nicht mehr von dieser Welt..... "Lasset uns ihn lieben, denn er hat uns zuerst geliebt." (1. Joh. 4,19)
![]() |
1971, picture alliance |
Naked Child |
![]() |
Amalia Film (Fotos) |
(R) Nathan Denette /The Canadian Press |
![]() |
(R) Reuters |
![]() |
Seine Facebook Seite |
Gestern, am 20. Januar verstarb John Sykes im Alter von 65 Jahren an Krebs. Die Krankheit hatte ihn in den letzten Jahren befallen. Seine facebook Seite gab heute seinen Tod bekannt.
Er war in einigen britischen Formationen aktiv - allerdings mit unterschiedlichem Erfolg. Er begann als Gitarrist und Sänger bei "Streetfighter", kam zu "Tigers of the Pan Tang" und gehörte ein paar Jahre zur Liveformation von "Thin Lizzy". 1983 erschien das Livealbum "Thunder & Lightning". Dann wechselte er 1984 zu "Whitesnake", die damals sehr erfolgreich waren. Bei dem Album "1987" wird er als Autor von Songs angegeben. Aber dann bekam David Coverdale (Sänger) es in den Kopf und wechselte die ganze, eigentlich erfolgreiche Band, aus. Es wurden fadenscheinige Gründe angegeben. In den 90er Jahren war er dann bei "Blue Murder" und Soloprojekte kamen hinzu. Aber der große Erfolg blieb aus. Im Jahr 2000 wurde "Thin Lizzy" noch einmal live mit ihm aktiv. Aber es erschien kein weiteres Album der Band.
Einen Anspieltip für weniger harte Rockfans ist sein 2. Soloalbum von 1997 mit dem Titel "Loveland". Hier handelt es sich ausnahmslos um Balladen.
Er wird als liebevoller Zeitgenosse beschrieben, der sehr talentiert war. Er hinterlässt drei Söhne.
Larkin Poe - Kindred Spirits
Im Jahre 2020 veröffentlichen die Lovell Schwestern nach "Self Made Man" ein weiteres Album mit dem Titel "Kindred Spirits". Es ist das Album, durch das ich die Band Larkin Poe kennenlernte. In dem Album werden nur Coversongs präsentiert. Die Meinungen gegen da bei den Kritikern auseinander. Mir gefällt es sehr. Zumal ich einige Songs vom Original her gar nicht kenne (Presley, Melone, Kravetz).
Es muss so um das Jahr 2020 gewesen sein, als ich diese Band von zwei Schwestern auf spotify entdeckte. Bei einer Songlistenerstellung war mir die Band empfohlen worden. Sie hatte einige gute Coversongs von u.a. the Allman Brothers, Neil Young, aber auch Elton John herausgebracht.
Dann kaum 2 Jahre später war die Band in vielfacher Munde und manche Musikmagazine wie bluesnews und eclipsed brachten Artikel über die Lovell Schwestern. Der Rockpalast veranstaltete und übertrug ein Konzert mit ihnen aus Köln im TV.
Bereits 2005 starteten die beiden Schwestern ein Acoustic Project mit dem Titel Lovell Sisters, dass aber 2009 zu Grabe getragen worden war. 2013 bekamen sie einen Vertrag, worauf ihr erstes Album "Kin" erschien. Im Moment sind 8 Alben erschienen (darunter ein Livealbum) und im Frühjahr kommt das 9. Album mit dem Titel "Bloom" heraus.
Da ich im Moment nur noch LP's kaufe, habe ich gut 2 Jahre auf ein preiswertes Angebot gewartet. Die LP's kosten alle zwischen 29,95 und 27,95 €, was mir viel zu teuer ist. Eine Woche vor Weihnachten 2024 fand ich bei einem dänischen Anbieter die LP für 22,95 € incl. Lieferung und Verpackung.
Rebecca Lovell (Leadvocals, Gitarre, Acousticgitarre, Banjo, Mandoline, Violine, Klavier, Bass).
Megan Lovell (Harmoniegesang, Dobro, Lap-Steel Gitarre).
Das Album "Blood Harmony" wurde 2024 mit einem Grammy in den Staaten ausgezeichnet für das beste zeitgenössische Blues-Album.
Blues, Folk oder besser Country und Rock werden einzigartig vermischt und gehen eine Verschmelzung ein. Der Rest macht manchmal der Klang der Dobro (Resonatorgitarre) und der Lap-Steel Gitarre aus.
A) Deep Stays down, Bad spell, Georgia off my mind, Stricke Gold, Southern Comfort, Bolt Cutters & the family Name
B) Blood Harmony, kick the Blues, might as well be me, Sommertage sunset, lips as Cold as diamond
Mickie Jones, Bassist, EX-Angel
Ich habe heute Nacht von der Band Angel geträumt. Klingt irgendwie abgefahren. In meiner Pubertätszeit hatte ich die ersten 5 Alben dieser Band gekauft. Glam-und Hardrock, Anfangs sogar mit Progeinflüssen. Erfolgreich war die Band, die in weißer Kleidung, gleich einem Engel aussah und auch auftrat, in Deutschland nicht. Letztens traf ich einen Kumpel in der Leserille, der hatte auch alle Platten von dieser Band. Aber jetzt schweife ich ab. Warum der Traum? Keine Ahnung!
Heute morgen machte ich mich gleich im weltweiten Netz auf die Suche. Der ehemalige Bassist der Band, Mickie Jones, war bereits am 5. September 2009 an den Folgen des Leberkrebses verstorben.
Er gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern der Band. Nach dem 4. Album verließ er 1977 die Band. Die Band selbst wurde 1981 aufgelöst, existiert aber seit 1998 wieder. Am 17.12.1952 wurde er geboren und liegt in Los Angeles beerdigt.
2012 in Köln |
Nick Gravenites (85) gestorben
Vermutlich wird dieser Musiker kaum bekannt sein. Er starb gestern im Alter von 85 Jahren. Genaue Angaben und Hintergründe sind noch nicht bekannt gegeben worden.
Nick war ein Singer/Songwriter und Gitarrist im Metier des Blues, Rock und dem Folk. Als Produzent war Er auch tätig. Er wurde bekannt zum Ende der 60er Jahre in der Band Electric Flag, zu der auch der talentierte Gitarrist Mike Bloomfield gehörte, der leider viel zu früh verstarb.
Er schrieb auch Songs für Janis Joplin und war Mitglied der Big Brother and Holding Company (1969 - 1972). Janis war da bereits aus dieser prägenden Band, in der sie als Sängerin begann, ausgestiegen.
![]() |
Aus den 70er |
Seine Musik habe ich erst in den 80er Jahren entdeckt. 1969 brachte er seine erste eigene Produktion heraus mit dem Titel My Labors. Ich bin dankbar darüber, dass diese Aufnahme vor einigen Jahren auf CD erschienen ist.
Vor ein paar Tagen ist seine letzte Produktion mit dem Titel "Rogue Blues" erschienen.
Am 2.10.1938 war er in Chicago zur Welt gekommen. Ab 1956 erlebte er die Chicagoer Bluesszene. Er lernte von Muddy Waters und Howlin' Wolf. Zu seinen Freunden gehörte Paul Butterfield, Charlie Musselwhite und Mike Bloomfield.
![]() |
Love Forsberg (drums) |
![]() |
Zubaida Solid (organ, key., voc.) |
![]() |
Sam Riffer (Bass, voc.) |
![]() |
Johan Borgström (git, voc.) |
![]() |
Foto von Rita Kohmann |
Zusammen mit Rio Reiser gründete er 1970 diese deutsche Rockband mit teilweisen Blueswurzeln. Mit bürgerlichem Namen hieß er Ralph Peter Steitz. Der Hintergrund der Band war eine linke Kommune in der Hausbesetzerszene in Berlin. Linke und anarchistische Texte der deutschsprachigen Band hatten fast zeitgleich mit Udo Lindenberg großen Erfolg. Zeitgleich wurde fast die RAF gegründet, so dass auch deren Mitglieder in diesem Umfeld auftauchten. Allerdings waren die Musiker der Band nicht gewaltbereit.
Mitte der 70er Jahre verließ die Band Berlin und man zog ins abgelegene Nordfriesland nach Fresenhagen. Dort war mehr Ruhe für die Arbeit.
Ein sehr erfolgreiches Album war "Keine Macht für niemand". Leider wurde die Band 1985 wegen Überschuldung aufgelöst. Rio Reiser (Ralph Christian Möbius) machte Karriere mit dem "König von 🇩🇪 ". Aber er starb bereits am 20.8.1996.
Er starb am Sonntag im Alter von 74 Jahren, nach langer Krebserkrankung, im Kreise seiner Familie in Berlin-Kreuzberg.
Bereits im vergangenen Monat ist Steve Harley, der Kopf der Band Cockney Rebel im Alter von 73 Jahren im Kreis der Familie gestorben. Er litt seit einem Jahr an Krebs.
Die neue Ausgabe von eclipsed berichtet von seinem Tod. Am 27. Februar 1951 wurde er in London mit dem Namen Stephan Malcolm Ronald Nice geboren. Im Alter von 2 Jahren erkrankte er an Kinderlähmung. So verbrachte er bis zu seinem 14. Lebensjahr viel Zeit in Krankenhäusern. Aus Langeweile entdeckte er die Musik und speziell die Songs von Bob Dylan.
1972 gründete er die Band Cockney Rebel und erhielt sofort einen Plattenvertrag für 3 Alben. Der Produzent Mickie Most sah große Chancen. Hits wie "Sebastian", "Mr. Soft", "Make me smile" und der Song "Here comes the sun" von George Harrison machten ihn weltbekannt. Die Musik wurde dem Glamrock zugerechnet, da Steve durchaus auch eine Maskerade mochte. Aber das waren dann schon die großen Hits in den 70er Jahren.
Im Jahre 2008 war er für das Herzberg Festival gebucht. Am 27. März verstarb er. Steve hinterließ seine Frau Dorothy mit 2 Kindern und 4 Enkel.
Dickey Betts (80) ist gestorben
![]() |
1973 bravo poster |
Lang ist es her, dass sie in mein Leben moderiert hat. Moderiert im musikalischen Sinne. Sie moderierte den "Beat Club" von 1965 bis 1972. Meine Pubertät setzte erst gegen 1973 ein. So lernte ich sie als hübsche Moderatorin im "Musikladen" kenne, der von 1972 bis 1979 von Radio Bremen im "Ersten" ausgestrahlt worden ist.
Ihre Minikleider schneiderte Sie selbst. Bis ins Jahr 2013 moderierte Sie eine Musiksendung für Radio Bremen. Sie lebt heute in Seevetal.