Manchmal denke ich an den Himmel. Ja ich möchte davon träumen. Wie wird das bei JESUS sein? Dann merke ich aber auch, ich bin nicht mehr von dieser Welt..... "Lasset uns ihn lieben, denn er hat uns zuerst geliebt." (1. Joh. 4,19)
Dienstag, 18. März 2025
Jesse Colin Young ist verstorben
Freitag, 14. Februar 2025
Garth Hudson (87) Gestorben
Eric "Garth" Hudson ist am 21. Januar 2025 in Lake Katrine, New York verstorben.
(R) Nathan Denette /The Canadian Press |
Mittwoch, 8. Januar 2025
Peter Yarrow ist tot
Peter Yarrow ist tot. Er starb am 7.01. im Alter von 86 Jahren in New York.
Vermutlich sagt einem der Name erst einmal wenig. Er gehörte zu dem Folk Trio "Peter, Paul & Mary", das mit ihren Songs die 60er Jahre prägte.
1959 brachte das Trio ihre erste Aufnahme heraus. Stimmlich wunderbare Songs aus dem Gospel und Folkbereich. Protestsongs kamen hinzu und prägten manche politische Auseinandersetzung in den USA. Songs von Guthrie, Dylan und Lopez wurden neu interpretiert. "Blowin´ in the wind" von Bob Dylan veröffentlichten sie eher als er selbst. Für den Trini Lopez Song "If I had a hammer" gab es gar 5 Grammys als Auszeichnung. Ihr größter Hit war der selbst komponierte Song "Puff, The Magic Dragon", der erstmals 1962 erschien. Einen großen Hit hatten sie auch mit dem Song "Leaving on a Jet Plane" von John Denver.
Anfang der 70er Jahre trennte sich das Trio, um Soloprojekte zu verwirklichen. Im Jahre 2009 kam die Band noch einmal zu Konzerten zusammen. Mary starb kurze Zeit später (im September) im Alter von 72 Jahren an Leukämie. Die Krankheit war seit 2004 bei ihr diagnostiziert worden.
![]() |
(R)Wikipedia, Paul in der Mitte |
Peter war ein Sohn jüdischer Einwanderer aus der Ukraine. Er kam in New York zur Welt und starb auch in dieser Stadt an Blasenkrebs.
Donnerstag, 25. Januar 2024
Melanie (76 Jahre) verstorben
Eigentlich kannte ich nur einen Song von ihr. Mit ihrer rauchigen Stimme sang sie den Song von den Rolling Stones "Ruby Tuesday" nach. Jetzt ist sie am letzten Dienstag im Alter von 76 Jahren in Nashville verstorben.
Melanie wurde durch ihren Auftritt beim Festival in Woodstock bekannt. Sie prägte damit auch diese Hippiegeneration. Dabei war sie damals erst 22 Jahre alt. Mit vollem Namen hieß sie Melanie Safka - aber der fiel dann nach ihrem grandiosen Auftritt weg.
Über die Hintergründe ihres Todes ist nichts bekannt gegeben worden. Ihre drei Kinder haben gebeten erst einmal in Ruhe trauern zu dürfen.
Am 3. Februar wollte sie ihren 77. Geburtstag feiern und war im Moment auch noch im Studio gewesen.
Samstag, 7. Oktober 2023
Bruce Guthro, Sänger, gestorben
![]() |
(R) OLIVER WILLIKONSKY |
Dienstag, 2. Mai 2023
Gordon Lightfoot ist verstorben
Der "große" Folk- und Countrysänger Gordon Lightfoot ist tot. Der Kanadier ist am Montag friedlich in einem Krankenhaus der Kanadischen Metropole Toronto im Alter von 84 Jahren gestorben. Diese Meldung wurde auf seiner facebook-seite veröffentlicht. Er hinterlässt seine Ehefrau, sechs Kinder und mehrere Enkelkinder.
Zu Gordon Lightfoots bekanntesten Songs gehörten "If you could read my mind" (1970), "Sun Down" (1974), "Summer Side of life" (1971), "Don Quixote" (1972), "Summertime Dream" (1976), "Shadows" (1982), "Salute" (1983) und "The Wreck of the Edmund Fitzgerald" (1976).
Sean Kilpatrick / dpa |
Seine Klassiker wurden von weltbekannten Musikern wie Bob Dylan, Neil Young, Barbra Streisand, Eric Clapton, Elvis Presley, Johnny Cash und Paul Weller gespielt. Seine Karriere begann in den 60er Jahren. In den recht erfolgreichen 70er Jahren wurden seine Alben und Songs 5x für einen Grammy nominiert.
Habe gerade einen Song von ihm aus dem Jahre 1975 entdeckt, den ich gar nicht mehr auf meiner inneren Liste hatte:"Cold on the Shoulder".
Freitag, 20. Januar 2023
David Crosby ist gestorben
Am 18.1.2023 verstarb die Hippie- und Folkikone David Crosby im Alter von 81 Jahren.
dpa |
Seit meiner Pubertät oder auch etwas später, haben mich vielleicht 10 Musiker durch ihre Musik begleitet, erfreut und auch stimuliert.
Nachdem Johnny Cash, B.B. King, Gregg Allman und Jeff Healey schon länger verstorben sind - jetzt starb der "große" David Crosby.
Das Musikmagazin RollingStone.de hat einen sehr schönen und brauchbaren Nachruf veröffentlicht. David kam in den 60er Jahren von den "Byrds", dessen großen Hit "Mr. Tambourine Man" schrieb er. Dann tat sich dann mit Stephen Stills musikalisch zusammen und als Graham Nash (Hollies) aus England dazukam, war die prägende Woodstock Combo mit "Crosby, Stills & Nash" beisammen. Seine wundervolle Stimme hielt bis ins hohe Alter. Gelegentlich kam noch Neil Young hinzu. "I´m always cut my Hair", dass war auch seine Protesthymne zum Ausklang der 60er Jahre. Bei aller wundervollen Musikalität seinerseits, waren viele Jahre auch die Drogen im Spiel. Er benötigte eine neue Leber. Die OP war im November 1994. Wegen Drogenvergehen war er oft angeklagt worden. Er saß sogar mal deswegen ein paar Monate in Haft. Aber.... es sollte ihm keiner vorschreiben, wie er zu leben hatte. Politisch engagierte er sich gegen die Atomkraft und gegen jede Rüstung. Er war "friedensbewegt". Sein Hobby war das Segeln.
Das 1970 erschiene Album "Deja vu" und das Live Album "4 Way Street" (1971) sind weltberühmt. Einerseits wundervoller Folkgesang - dreistimmig. Andererseits Songs mit "harten" Gitarrenriffs.
2018 bekam ich sein 3-fach Album "Voyage" als Geburtstagsgeschenk von meiner Frau, dass er im Jahre 2006 erstellt hatte. Dieses Album ist eine sehr schöne Werkschau durch die frühen Jahrzehnte. Auch bisher unveröffentlichtes Material ist darunter. Auch ein kleines Büchlein mit Fotos und Infos ist dabei. Im Juli 2021 veröffentlichte er sein letztes Werk "for Free".
Mit beiden Bands, den BYRDS und den Crosby, Stills und Nash wurde er in die Rock´Rock Hall of Fame aufgenommen.
Live habe ich ihn leider nie erlebt.
Mittwoch, 21. Dezember 2022
Reinhard Mey wird 80
Liedermacher Reinhard Mey wird 80
Ein Leben in Liedern erzählt
Dienstag, 8. Februar 2022
Caravan (It's none of your Business)
Habe gerade ein paar Tage Resturlaub aus dem vergangenen Jahr. Das Wetter ist nicht so doll - also in der Wohnung bleiben. Und.... und Musik hören. Gestern kamen zwei neue Vinylscheiben bei mir an. Aber jetzt muss ich sehr weit ausholen.
1980 lernte ich bei der BW einen musikbegeisterten neuen Kumpel kennen, der mich in die Bereiche des Jazz und Jazzrock einführte, die mir bis dahin unbekannt waren. So lernte ich die Musik der Band CARAVAN kennen, die bereits 1968 gegründet worden war.
Was war das für ein Stil? Spuren aus dem Jazz, Anteile aus dem Progressiv Rock und auch dem Folk kamen hinzu. Dazu eine sanfte Gesangsstimme, die manchmal ins Erzählende abdriftete. Flöte und Violine tauchten zeitweise auf, was nicht typisch war für die Rockmusikszene. CARAVAN wurde der Canterberry Szene zugerechnet. Bis 1980 hatte die Band schon 10 Alben herausgebracht. In den Jahren danach gelang es mir 6 Alben zu kaufen, teilweise aber auch schon als Secondhandware. Ende der 80. Jahre verlor ich die Band mit ihrer Musik und auch meinen Kumpel aus den Augen.
Jetzt 2022, habe ich seit 3 Jahren wieder Kontakt zu meinem Kumpel und die Band CARAVAN brachte im Herbst 2021 eine neue Scheibe heraus. Ich las im eclipsed davon. Auch war eine Tournee geplant, die aber wegen Corona verschoben wurde.
Als Urmitglied und Musiker ist nur noch Pye Hastings an der Gitarre und beim Gesang dabei.
Die Vinyl ist jetzt erst Anfang Februar veröffentlicht worden. Im Vinylmarkt kommt es im Moment zu Verzögerungen wegen Vormaterialmangels an Pappe ect.
Etwas verwirrt mich das aufgebrachte Label auf der Platte. Was ist Seite 1 und was ist Seite 2?
Egal - ich will ja die ganze Scheibe genießen. Aber die Songreihenfolge entspricht nicht der Reihenfolge auf der CD. Das hat natürlich Gründe der Laufseiten der LP.
Sonntag, 24. Oktober 2021
Folkmusiker Michael Chapman verstorben
Michael Chapman, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Kameramann, der bereits im vergangenen Jahr verstorben war. Michael Chapman war ein britischer Folkmusiker, der 1941 in Leeds geboren wurde. Er verstarb schon vor 6 Wochen, am 10.09.2021 im Alter von 80 Jahren. Eine Todesursache wurde nicht genannt. Ende 1990 muss er einen Herzinfarkt erlitten haben, der aber seinem Wirkungskreis nicht verringerte. Eine kommerzielle Anerkennung blieb seiner Arbeit verwehrt. Das liegt vermutlich schon an dem Genre des Folk, obwohl er sich selbst als Lyriker und Liedermacher sah. Zu seiner musikalischen Ausdrucksweise kamen auch Blues-, Country- und Jazzeinflüsse hinzu. Manche Kritiker glauben sogar, dass er in Deutschland erfolgreicher unterwegs war, als in seiner britischen Heimat. Er trat mit Achim Reichel zusammen auf. Die Aufnahme "Pleasures of the street" (1975) zeugt davon. Für Udo Lindenberg übersetzte er Texte in die englische Sprache. Sein Instrument war die Gitarre, sei es akustisch oder elektrisch.
Ich selbst wurde im Jahre 1991 hellhörig, als ich seinen Song "Rainmaker" im Radio hörte. Damals war es schwierig an Platten heranzukommen. Auf CD war auch noch nichts erschienen.
Zu empfehlen sind: "The Best of Michael Chapman (1969-1971)" (Songs der ersten vier Alben) 1988 erschienen; das oben erwähnte Live Album aus dem Onkel Pö mit Keef Hartley, Steffi Stephan und Achim Reichel - 1975 erschienen und "Savage Amusement" aus dem Jahre 1976.
Samstag, 9. Januar 2021
Joan Baez - die Folk Ikone wird 80 Jahre
![]() |
Foto aus den 80er Jahren: Müngersdorfer Stadion |
Samstag, 5. Dezember 2020
Steeleye Span - Parcel of Rogues
Donnerstag, 22. August 2019
Prodigal Dreamer
Samstag, 4. Mai 2019
Traveling Wilburys
![]() |
Vol. 1 |
![]() |
Vol 3 |
Die Musiker legten sich Pseudonyme zu und nannten sich nach einem Wilbury Clan. Natürlich sind die Musiker auch aufgrund der Fotos schnell identifiziert worden. Nach dem Erscheinen von Vol.1
verstarb Roy Orbison plötzlich. Das Projekt wurde auf Eis gelegt, obwohl schon neue Aufnahmen existierten - aber noch nicht zu Ende gemischt worden waren. Vermutlich aus Rücksichtnahme des Todes von Roy Orbison wurde keine Vol. 2 aufgelegt. Es ging 1990 mit Vol. 3 weiter. Die zweite Produktion war nicht mehr ganz so erfolgreich, wie die erste. Aber gerade in den Staaten erreichten beide Platten Platinstatus.
2001 verstarb George Harrisson und 2017 folgte ihm Tom Petty.
Habe mir heute Vol. 3 als gebrauchte LP zugelegt.
Samstag, 26. Januar 2019
Pegi Young verstorben

Mittwoch, 28. November 2018
David Crosby / Voyage
Freitag, 23. November 2018
Gordon Lightfoot feierte seinen 80 Geb.
![]() |
Gordon Lightfoot (Foto: Spill Magazine) |
Samstag, 20. Januar 2018
Hitchhiker

Neil Young sagt wohl selbst: "Er habe die Lieder hintereinander weggespielt und höchstens mal Pause gemacht, „um Gras, Bier oder Koks“ nachzutanken." Bis auf einem Kicher vor einem Song merkt man aber nichts davon. So schlichte Aufnahmen passen vermutlich heute nicht mehr in den musikalischen Zeitgeist. Seine Fans, aber auch ich, wir freuen uns über die Aufnahmen.
Freitag, 27. Januar 2017
Clouds = Joni Mitchell

Die Songs "Tin Angel", "Chelsea Morning" sind totale Augenweiden, bzw. Ohrenweiden. Hinzu kommt der Übersong "Both sides, now" an dem sich auch viele andere Künstler versucht haben. (Bing Crosby, Tori Amos).
Das Cover ist gleichzeitig ein Eigenportrait von ihr mit der Saskatchewan Lilie. Bis heute ist Joni Mitchell eine große Künstlerin, die die Öffentlichkeit meidet und wenig privates von sich preisgibt.