Samstag, 23. November 2013

Lothar Kosse & Band

Pünktlich um 19.30 h begann das Konzert von Lothar Kosse mit seiner Band in der Auferstehungskirche in Lüdenscheid.
10 € im Vorverkauf - da kann man wirklich nicht meckern. Der Konzertbesuch war ein Geburtstagsgeschenk an mich. Allerdings ging ich mit gemischten Gefühlen ins Konzert. Zu hause hatte ich heute morgen noch 2 Cd´s von ihm aus den Jahren 1994 und 1999 gehört. Reine Instrumentalscheiben mit guter Rockmusik, stellenweise Blueseinflüsse. In den letzten Jahren hat Lothar Kosse viel Anbetungssongs in deutscher und englischer Sprache geschrieben. Was würde mich erwarten?
Sebastian Roth (Bass, Cello)


Manuel Halter (Key.)
Aber schnell wurde mir auch klar, dass meine Sorge unbegündet war. Die Musik war durchweg rockig mit stellenweise bluesigem Einfluss.












Im Schlußdrittel gab es Songs mit Akkustisch verstärker Gitarre, Cello und Percussionelementen. Immer wieder erklärte Lothar Kosse auch die Songs. Ich spürte ihm ab, dass es ihm unendlich wichtig ist, dass die Konzertbesucher entweder den großartigen kreativen GOTT kennenlernen oder das ihr Glaube Ermutigung und Stärkung erfahren sollte.
So fanden sich auch Lieder im Konzert wieder, die ích aus meiner christliche Gemeinde kannte.

"Näher zu Dir", "Ich weiß, dass mein Erlöser lebt" und "Groß ist unser GOTT, Herr der Ewigkeit".

Jeder Text wurde auf die Leinwand projeziert. So kannte man die englischen und deutsche Texte manchmal besser verfolgen und verstehen. Es waren auch neue Songs für mich dabei.

Daniel Jakobi (Drums, Perc.)
Zwei reine Instrumentalstücke waren auch dabei. Da konnte Lothar Kosse dann auch zeigen, was an der Gitarre alles drauf hat. Ein guter Gitarrist.











Daniel Jakobi glänzte am Ende des Konzertes mit einem langen Schlagzeugsolo, dass bei den Besuchern gut ankam.

Nach gut 2 Stunden ging das Konzert zu Ende. Es gab noch eine 10 Minütige Zugabe, wobei der letzte Song acapella im relativ dunklen Kirchengang zelebriert wurde. Ganz nah im Publikum. "Wunderbarer Hirt" - eine Neuvertonung des Psalm 23. Ein bewegender Song. Innige Anbetung unseres großen GOTTES und unseres Erlösers JESUS CHRISTUS.

Bembel On Tour

Bembel on Tour ist ein ungewöhnlicher Name. Bembel steht für eine dickbauchige Steinkrugkanne. Befüllt am besten mit Äppelwoi. Wir ahnen das dieses Wort aus dem Hessischen kommt.

Aber der Name soll aussagen, dass Menschen, hier 2 Menschen aus dem Hessischen auf Tour sind.
Im besonderen: Rainer und Birgit wollen mit ihren Motorrädern mind. 1 Jahr lang den afrikanischen Kontinent durchqueren. Mutig. Manche Strecke und mancher Staat ist vermutlich nicht ganz ungefährlich. Aber sie erfüllen sich einen Traum. Im Moment hängen sie in Agadir fest, da ein Moped defekt ist.

http://www.bembel-on-tour.de/

Mittwoch, 20. November 2013

Dieter Hildebrandt

Der große, vermutlich auch der größte deutsche Kabarettist ist heute morgen im Alter von 86 Jahren verstorben. Erst in den vergangen Tagen wurde bekannt, dass er seit Sommer an Prostatakrebs litt. Am 23.Mai 1927 ist er in Bunzau (Niederschlesien) zur Welt gekommen. Dieter kam aus einfachen Verhältnissen, denn die Eltern haben einen Bauernhof bewirtschaftet. Er selbst entdeckte seine Freude und Liebe an der Schauspielerei schon in der Schulzeit. Ab 1943 war Dieter Hildebrandt Flakhelfer und zum Ende des Krieges noch zur Wehrmacht eingezogen. Im Großraum von Berlin geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung traf er 1945 seine Familie, die inzwischen vertrieben worden war, in der Oberpfalz wieder. Er holte das Abitur nach und begann 1950 ein Studium in München: Literatur- und Theaterwissenschaften, sowie Kunstgeschichte. Während seines Studiums bekam er Kontakt zum Kabarett. Der Weg war somit vorgezeichnet. 1956 gründete er mit Sammy Drechsel die "Münchener Lach- und Schießgesellschaft". In den nachfolgenden Jahren entwickelte sich dieses Kabarett zu dem vielleicht bedeutendsten in der damaligen Bundesrepublik. Von Anfang wurde ihr Programm im Radio und TV übertragen. Ab 1962 kamen jährliche Tourneen dazu. 1972 gab es die letzte Vorstellung. Hatte sich das politische Kabarett überholt? Hildebrandt bekam 1973 im ZDF eine eigene Sendung, "Notizen aus der Provinz". Er erwarb sich den Titel des scharfen Querdenkers. Im Bundestagswahlkampf 1980 wurden 2 Produktionen der Sendung ausgesetzt. Daraufhin trieb es Hildebrandt zur ARD. "Scheibenwischer" entstand und wurde von 1980 bis 2008 zu den unterschiedlichsten Zeiten gesendet. Aber hier schaffte es einmal der BR, dass eine Sendung im Zusammenhang mit der Reaktorkatersstrophe von Tschernobyl 1986 in Bayern nicht ausgestrahlt wurde. Auch vielleicht eine Art der politischen Bevormundung - von Zensur will ich nicht unbedingt sprechen. Ab 2006 trat er ab und an in "Neues aus der Anstalt" auf.
Ich kann ihm nur herzlich danken, da ich "Scheibenwischer" sehr gerne im TV gesehen habe. Gerade in Zeiten, da die beiden großen Volksparteien  sich sehr ähnlich sind, ist es unerlässlich, scharf und pointiert das politische Leben zu beobachten. Er hatte so eine unnachahmliche Art die Worte oder Sätze anzureißen, um dann zu entdecken, wie das Publikum reagierte. Er war ein scharfer Beobachter der politische Landschaft - kein Zotenreißen, wie es heute zu genüge in den so genannten Kabarettveranstaltungen geschieht.  Er hat auch mein politisches Denken geprägt. Dankeschön.

Sonntag, 17. November 2013

Sophie & Erik

Die Eintrittskarte
Die Alte Molkerei (Kulturtrichter Sundern e.V.) ist immer ein Geheimtipp für Urlaubsberichte von Motorradreisenden.

Gestern Abend wurden wir sehr überrascht von einer Rundreise durch Norwegen, die Sophie und Erik Leistner 2011 erlebt hatten.

Bei dieser Art von Veranstaltung zahlt es sich aus, die Karten vorab über das Reisebüro Cramer reservieren zu lassen.

Als wir gegen 18.30 h vor Ort waren, prangte draußen schon ein Schild an der Tür "Ausverkauft". Meine Frau und ich waren 2001 mit dem Wohnmobil in Norwegen unterwegs gewesen. Der Filmvortrag machte aber deutlich, dass Motorradfahrer ganz kleine Strecken, mitunter auch Schotterpisten nutzen können, wo kein Wohnmobil durchkommt. So konnten wir eine erhabene Landschaft wahrnehmen, die in Europa ihres gleichen sucht. Island wäre da noch zu empfehlen. Einsamkeit pur wurde erlebt. Geiranger und Trollstigen wurden überfüllt erlebt, aber da waren ja auch wieder die Wohnmobil- und Busfahrer dazugekommen. Ein toller informativer Abend.

Samstag, 16. November 2013

Velvet Underground & Nico

Bisher hatte ich mich immer um diese Band herumgedrückt. Der Tod von Lou Reed vor ein paar Wochen, hat mich noch einmal veranlasst in meinem Plattenregal zu stöbern. Ich fand auch zwei LP´s von Lou Reed, die Anfang bis Mitte der 70er Jahre veröffentlicht wurden.
Aber die vielgepriesene erste Aufnahme von The Velvet Underground & Nico hatte ich noch nie gehört. Preiswert als CD erstanden hörte ich die Aufnahme im Auto. Die Aufnahme klingt nach den 60er Jahren, trotz der guten Überarbeitung. Ganz klar Stereo. Zwischenzeitlich hatte ich angenommen, das etwas an einem Radlager auf der rechten Seite kaputt sein könnte. Aber es waren nur die dezenten Bongorhythmen von Maureen Tucker.
Der mehrstimmige Gesang in den Refrains erinnert auch an die 6oer Jahre - war damals typisch so.
John Cale mit seiner elektrischen Viola  sprengen heute noch meine Hörgewohnheiten. Manches erinnert an die Beatles und deren indischen Zeit. Bei 2 Songs (European Son, Herion) ist es schon doll. Textlich war die Produktion damals revolutionär und provakant. Erfolgreich war die Produktion damals nicht, hat aber über die Jahrzehnte vermutlich viele Musiker und Gruppen inspiriert.

Nico (Sängerin, Model und Schauspielerin) aus Deutschland singt drei Songs auf diesem Album. Leider verstirbt sie schon mit 49 Jahren 1988 auf Ibiza. In Berlin ist ihr Grab.


Sonntag, 10. November 2013

Stolpersteine

Stolpersteine - es  ist schon ein paar Jahre her, dass ich die ersten Steine in einer Stadt wahrgenommen habe. Ich glaube, das das in Lennestadt-Altenhundem war. Aber leider habe ich mich wirklich nicht damit befasst. Das Thema Judenverfolgung im so genannten 3. Reich hatte ich dabei im Kopf.
Jetzt im Urlaub - in Eisleben - bin ich wieder darüber gestolpert. Deswegen kam es zu diesem Foto.


Dr. Ludwig Königsberger war Jurist und Notar in Eisleben. Er wurde zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter in des Vernichtungslager Sobibor (Lublin) transportiert und umgebracht.


 
Stolpersteine in Eisleben


Stolpersteine - so heißt das Projekt des Künstlers Gunter Demnig, der seit einigen Jahren in über 500 Städten Deutschlands und im Ausland Steine verlegt, auf denen Namen und Daten vorwiegend an deportierte und getötete Jüdinnen und Juden erinnern. Sie weisen darauf hin, dass es in Deutschland unter Hitler möglich war, Millionen europäischer Jüdinnen und Juden zu entwürdigen, zu foltern und umzubringen. Die Reichsprogromnacht heute vor 75 Jahren steht für diesen Teil unserer Geschichte. Die Steine in unseren Orten sind zugleich Zeichen für unsere Verantwortung und Wachheit. Sie erinnern, damit wir nie mehr vergessen, was damals geschehen ist, und dass die Juden Gottes geliebtes Volk sind. Das Alte und das Neue Testament (Bibel) legen Zeugnis davon ab, nicht zuletzt auch der Jude Jesus von Nazareth. (Quelle: Neukirchener Kalender, 9.11.2013)

Donnerstag, 7. November 2013

Weimar

Eine Möglichkeit der Erkundung

Rathaus und Marktplatz
Nur knapp über 60.000 Einwohner groß ist die Stadt WEIMAR in Thüringen. Aber in ihr spürt man die Geschichte Deutschlands.....

Gleich zu Anfang muss ich gestehen, dass ich ja auf einer Luther-Reise war und so wurden erst einmal bei der Stadtführung Orte aufgesucht, die reformatorisch wichtig waren.

Also nichts mit Goethe oder Schiller, die großes dt. Kulturgut abgeliefert haben. Wer Weimar entdecken will, braucht viel Zeit. Das ist natürlich mit einem Tag nicht zu erreichen. Aber ich möchte Lust auf dieses Städtchen machen!!
Neptun vor dem Rathaus

Lucas Cranach d.Ä. wohnte hier


Schloß mit 3 Gemälde-Ausstellungen
Das "klassische" Weimar wurde 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Thüringer Bratwurst als Currywurst, scharf

1999 war sie Kulturhauptstadt Europas.


Das so genannte "Goldene Zeitalter" im 18./19. Jahrhundert verdankte die Stadt der Anwesenheit solcher Geistesgrößen wie Goethe, Schiller, Herder und Wieland.
In der etwas später einsetzenden Epoche weilten Richard Wagner und Franz Liszt in der Stadt.

Die Weimarer Republik nach dem 1. WK fand hier ihre Entstehung.


Leider fehlte (wie schon erwähnt) es an Zeit, um Ausstellungen zu besuchen. So kann ich mir nur selbst vornehmen, einmal mit mehr Zeit im Gepäck wieder zu kommen.

Zu Weimar gehört leider auch der Vorort Buchenwald, der durch sein berüchtigtes KZ bekannt geworden ist.

Köstritzer Kneipe

Montag, 4. November 2013

Wartburg

Die Wartburg - Aufgang zu Fuß
Es gibt imposantere Burgen in Deutschland. Vermutlich gibt es keine Geschichteträchtigere als die Wartburg in Eisenach (Thüringen).

 
Ausblick auf Eisenach


Ich wollte schon immer einmal dorthin. Vorher war ich schon zweimal in Eisenach gewesen, aber es hatte zeitlich nie gereicht, um sich die Burg einmal anzusehen. Jetzt war es endlich soweit. Eine "Luther-Studienreise" führte mich nach Eisenach und auf die Wartburg.



Entstehungszeit um 1067 n. Chr. Seit 1999 gehört die Burg zum Weltkulturerbe. Ludwig der Springer, sein Name entstand aus dem Wegspringen aus der Haft, machte die Burg 1187 zu seinem Stammsitz. Die Burg entstand somit durch das Geschlecht der Ludowinger. Ahnherr war Ludwig der Bärtige (1080 verst.), der Vater von Ludwig der Springer.


Unter Hermann I. erlebte die Burg ihre Blütezeit (1190-1216).

Wartburg - teilweise noch in der Renovierung

Häuser im Burghof
Vom 4. Mai 1521 bis 1. März 1522 war Martin Luther (Luder)  auf der Wartburg. Nach dem Reichstag zu Worms wurde Luther auf dem Rückweg auf Geheiß von dem Kurfürsten Friedrich der Weise, auf die Wartburg entführt. Von Seiten der katholische Kirche war über ihm die Reichsacht ausgesprochen worden. Die Entführung diente zum Schutz und zum Überleben des Martin Luthers. Sein Aufenthalt blieb ein Geheimnis, daher wurde er in dieser Zeit zum „Junker Jörg“. Luthers spartanisch eingerichtetes Quartier war eine kleine Stube über dem ersten Burghof, welche zum Kavaliersgefängnis bestimmt war. Hier nutzte er die erzwungene Rast,  um das Projekt einer Bibelübersetzung des Neuen Testaments in die deutsche Sprache zu verwirklichen. Durch das Projekt der Bibelübersetzung einigte er die deutsche Sprache. Der einige Jahre vorher beginnende Buchdruck beflügelte die Herausgabe der Bibel und andere Schriften von Martin Luther. Abgeschirmt von den Alltagsgeschehnissen, in Sicherheit und gesundheitlich guter Verfassung, verfasste Luther auf der Wartburg 13 Abhandlungen und Denkschriften, auch 38 Briefe blieben aus dieser Zeit erhalten. Die Legende erzählt, dass er auch hier wieder eine Auseinandersetzung mit Teufel gehabt haben soll. Luther warf das Tintenfass nach ihm. Viele Jahre lang wurde der Tintenfleck an der Wand künstlich erneuert. Heute sieht man  nichts mehr davon.

Der Aufenthalt auf der Wartburg und das Ergebnis haben geistlich und sprachlich Deutschland nachhaltig verändert.
Die Führung geht runde 2 Stunden durch die Burg. Manche Schätze aus späteren Epochen werden sichtbar und erklärt.
Goethe und Liszt waren auch zeitweise auf der Wartburg.

Gewölbemosaike

Studierstube Martin Luthers


Freitag, 1. November 2013

Erfurt

Erfurter Dom (li.) und Serverikirche
Erfurt - ich war vormals noch nie in der Hauptstadt des Freistaates Thüringen. Wann auch?



Zur DDR Zeit waren mir die Ostdeutschen Länder unbekannt. Ich hatte keine verwandtschaftlichen Beziehungen vor Ort, um die Städte entdecken zu können.

Blick in die gemütliche Fußgängerzone


Blick auf die Zitadelle
Jetzt war ich auf einer Luther Studienreise und da kommt man automatisch nach Erfurt. Martin Luther trat damals nach seinem Gelübde ins Augustina Kloster von Erfurt ein. (1277 erbaut)


Wir kommen am großen Platz vor dem Erfurter Dom und der Serverikirche an. Hier beginnen auch die täglichen Führungen. Unsere Führer starten in traditionellen Kostümen. Jede Gruppe ist um die 25-30  Leute stark. Wir werden von einem sehr belesenen und witzigen jungen Mann geführt, da er uns diese Stadt erklärt. Die Führung dauert gute 2 Stunden und ist ihr Geld wert. Natürlich kann ich mir nicht alles merken. Aber sehr schnell gefällt mir dieser Stadtkern von Erfurt. .....und das liegt nicht nur am fantastischen warmen Herbstwetter (20 Grad).

Führung in Originalkostümen

Erthal Obelisk, 1777 errichtet zum Besuch des Mainzer Kurfürsten

Speicherhäuser, Fassade 16-18. Jahrhundert
Die Stadt ist wunderschön restauriert worden. Die Innenstadt besticht durch die vielen Gassen mit kleinen Geschäften und Restaurationsbetrieben. Einen Supermarkt sucht man vergebens. Natürlich überall Kopfsteinpflaster. Das ist ungewohnt. Der Fischmarkt wird im Moment noch renoviert und glänzt als große Baustelle. Ab Mittag haben wir eigenständige Zeit zur Verfügung. Ein Gang durch 2 Antiquariate, Besichtigung der "alten" Synagoge, die heute eine Begegnungsstätte ist.

Natürlich laden die vielen Lokale zur einer guten Mittagspause ein. Die Biergärten sind dank des tollen Wetters gut gefüllt.

Die Stadt hat heute knapp über 200.000 Einwohner und man möchte hier spontan leben können.
Gern besucht wird in der Weihnachtszeit auch der Erfurter Weihnachtsmarkt. (Ein Tipp meiner Arbeitskollegin).
Augustinakloster, in dem Martin Luther begann....

Am Fischmarkt - Haus zum breiten Herd



Krämerbrücke

Alte Synagoge, ab 1094 errichtet

Leben an der Gera

Mittwoch, 30. Oktober 2013

New York Connection

  Als "alter" SWEET Fan fällt es mir natürlich leichter ihre neue Produktion (2012) zu empfehlen oder erst einmal zu analysieren.

Steve Braun von Rocktimes gibt aus seiner eigenen Vergangenheit zu, dass es in den 70er Jahren schwierig oder gar peinlich war, sich als SWEET Fan zu outen. Für echte Rocker ein Problem. Das war für mich damals etwas einfacher die Band im selbigen Atemzug wie Deep Purple aufzuzählen, die ich damals auch sehr gerne hörte. Als meine Pubertät Anfang der 70er Jahre (eher ab 1972) losbrach, war The Sweet gerade in den Charts hoch aktuell. Ihr Sound und ihre Kostüme gefielen mir. Den Begriff GLAM Rock habe ich erst später erklärt bekommen. 1978 hatte ich mir die letzte Scheibe von ihnen gekauft (Level Headed). Danach verlor ich sie aus den Augen da mein Musikgeschmack durch den Blues und Jazz bzw. Jazzrock eine neue Richtung bekam. Die Nachrichten vom Tod Brian Connelly und Mick Tucker bekam ich trauriger weise mit.

Anfang des neuen Jahrtausends erlebte ich SWEET, von denen aus der Originalbesetzung nur noch der Gitarrist Andy Scott dabei war, in einem Konzert in Werdohl. Das faszinierte mich derart das ich mir erst einmal eine 4er Box ihrer größten Songs besorgte. 2002 kam eine neue Produktion von den Band heraus. "SweetLife" blieb aber unbeachtet, obwohl die Songs alle aus der Feder von Andy Scott und Steve Grant waren. Musikmachen und Erfolg haben sind oft genug zwei gegenteilige Richtungen.

Beim Besuch der ebay Seite stellte ich 2012 fest, dass die Band ein neues Album vorgelegt hatte. Bis auf einen Song alles Coveraufnahmen. Nicht jeder Musiker kann gleichzeitig auch geniale Songs schreiben. Also nach 10 Jahren eine neue Produktion - aber trotzdem mit einem Haufen Kreativität gepaart. Der Song "New York Connection" ist aus der eigenen Feder. Als B-Seite war er auf der Single "Wig wam bam" und ist nun neu aufgenommen worden.

Die ganze Scheibe klingt, als wenn die Glamrock Zeit nie zu Ende gegangen wäre und das ist sehr positiv gemeint. Der erste Song ist "New York Groove" von Russ Ballard, den damals die Eintagsfliege HELLO rausbrachte. (P.S. Hatte die LP mit diesem Song damals sogar). Der Song gefällt mir. Um es kurz zu machen - eigentlich gefallen mir alle Songs und bei manchen Songs gefällt mir sehr auch die Veränderung bzw. Neuinterpretation. Das fällt besonders bei "Because the Night" auf, den Patti Smith veröffentlichte und prägte (geschrieben von Bruce Springsteen). Der Songs ist auch oft verhunzt neu aufgenommen worden. Aber The Sweet geben ihm eine eigenständige Richtung. "Blitzkrieg Bop" von den Ramones kann sich auch hören lassen, obwohl ich das Original nicht kannte. "Join Together" von the Who klingt auch frisch - und es hat auch schon Tradition einen WHO Song zu covern. ("My Generation" auf Desolation Boulevard)
Der Song "Sweet Jane" ist auch sehr gelungen, aber es schmerzt im Moment den Song nach dem Tode von Lou Reed (Velvet Underground) zu hören.

Die einzige Macke ist, dass auf dem Cover 2 weitere Songs, "Broadway" und "Empire State of mind", angegeben sind, die es aber aus welchen Gründen auch immer nicht auf die Produktion geschafft haben. Schade, wäre spannend gewesen.

Montag, 28. Oktober 2013

Kramer trifft Reuter

Eigentlich wollte ich ja nur ein Blueskonzert mit "Crazy" Chris Kramer erleben. Aber dann kommt doch alles anders. Ich gehe das kleine Wagnis ein (da der Eintrittspreis wirklich nicht hoch ist) und bestelle Karten. Und.....Ja, ich wurde nicht enttäuscht. Ja, ich wurde sogar überwältigt. Eine tolle Geburtstagsparty für mich.

Chris Kramer an Gitarre und Harp

Kleinkunst, Comedy und Bluesmusik in einem. Matthias Reuter ist Pianist und Buchautor. Er gibt einige Geschichten aus seinem Buch zum Besten. Schräg und fröhlich. Er klärt die Ruhrpottsprache auf. Eine tolle Geschichte oder gar Gedicht ist das Werk Bundeskanzlerin Merkel und der Madrill.
Matthias Reuter am Piano und bei Erzählungen aus seinem Buch

Helmut Sanftenschneider (Flamencogitarre und Comedy-li.)

Helmut und "Crazy" Chris
Dann kommt noch ein Flamencogitarrist aus meiner Heimatstadt Herne auf die Bühne. Helmut Sanftenschneider - für mich völlig unbekannt. Musikalisch Klasse und mit fröhliche Comedy. Beim Vergleich mit DSDS sind die eigentlich Stars hier zu finden. Gut seine Parodie als Indio von den Anden.
Chris erklärt die selbstgebaute Gitarre

Blues in Konzert
Der Abend war gelungen. Das Bier und die Erdnüsse schmeckten. Die CD-Preise waren okay zum Kauf. Aber die Musikalität von Chris Kramer ist schon enorm. Bei einem Song versengte er die Harp in seinem Mund und blies die Backen auf wie ein Hamster. Ja und dann wurde der ganze Song so gespielt. So etwas habe ich noch nie erlebt. Einfach Klasse. Der Blues in Deutschland lebt.

Abhöraktion Merkel

Im Moment steht die Tatsache im Raum, dass unsere Bundeskanzlerin abgehört worden ist von der NSA. Wusste Präsident Obama davon oder nicht? Hat er Frau Merkel angelogen oder nicht?

Vielleicht sollte man selbstbewusst dem amerikanischen Präsidenten mitteilen, dass man so lange in Europa auf seine Gegenwart verzichtet, bis denn geklärt ist, ob und wie und warum abgehört worden ist.
Ich stelle mir mal vor, dass Freunde von mir mich abhören würden. Wenn ich solche Freunde hätte, dann brauche ja fast keine Feinde mehr.
Wenn Russland Frau Merkel abhören würde, dann würde ich vorher sogar damit rechnen. Denn Russland ist ja keine Demokratie nach unserem Verständnis und hat auch eigene Ziele. Selbiges würde ich auch China zutrauen, da diese ja politisch ganz anders gestrickt sind.
Aber letztendlich sind wir Deutsche vielleicht einfach auch zu naiv.

Präsident Obama kann jetzt klären, wer das sagen in den USA hat. Er oder der NSA?
An dieser Stelle fällt mir dann ein, dass der Friedensnobelpreis ihm vielleicht doch viel zu früh überreicht worden ist. Seinen Verlautbarungen sind keine Taten gefolgt.

Mir fallen diese Zeilen sogar schwer, da ich die USA als Land mag.