Freitag, 25. Juli 2025

Chuck Mangione ist verstorben

Chuck Mangione, Komponist und Jazzmusiker ist verstorben


Im Alter von 84 Jahren verstarb Chuck Mangione am 22. Juli in seiner Heimatstadt Rochester / New York. Er war ein Komponist und Flügelhornspezialist, der auch mit 2 Grammys ausgezeichnet worden ist. Gut 30 Alben hatte er veröffentlicht. Im Jahre 1989 zog sich Chuck Mangione aus der Öffentlichkeit zurück und veröffentlichte keine Musik mehr. Hing das mit dem Tode von Dizzy Gillespies zusammen? Er hatte ihn als Musiker sehr verehrt. Ab 1994 trat er wieder ins Rampenlicht. 
1977 Getty Images

Für die Olympischen Sommerspiele 1976 (Montreal) und die Winterspiele 1980 (Lake Placid) komponierte er die Musik. 
Seine Frau Rosemarie verstarb bereits im Jahre 2015. Mit ihr zusammen hatte er zwei Töchter. 

Hulk Hogan verstorben

Der Wrestler Hulk Hogan ist tot

Hulk verstarb am 24. Juli im Alter von 71 Jahren an einem Herzanfall. Im Krankenhaus von Clearwater / Florida, wurde er dann für Tod erklärt.

Picture Alliance / Zumapress
Er war vermutlich weltweit der bekannteste Wrestler und räumte auch mit vielen Titeln in diesem Sport ab.

Ich habe diesen Sport nie verstanden und es eher als Show gedeutet.

Gleichzeitig war er aber auch Schauspieler. Der Film "Rocky III - Im Auge des Tigers" dürfte am bekanntesten gewesen sein.

Er war seit kurzem in seiner dritten Ehe verheiratet. 
Vor 2 Jahren ließ er sich überraschend taufen und outete sich als Christ. Im Interview gab er an, dass er den Retter JESUS schon mit 14 Jahren angenommen hatte. Aber jetzt nach der Taufe krempelte er sein Leben um. Er mied den Alkohol.

Donnerstag, 24. Juli 2025

Himmelssäulen in Medebach

Himmelssäulen in Glindfeld bei Medebach


Ich hatte vor ein paar Wochen einen Artikel über diese hohen Bäume gelesen (WOLL-Magazin) und mir wurde schnell klar; da will ich hin.

Beim Gut Glindfeld haben wir unser Auto abgestellt und dann ging es noch bis 1,7 KM zu Fuss weiter. Erst eine ausgebaute Strecke entlang des Forsthauses (linker Hand). Bei obigem Schild ging es auf einen vielleicht 2 m breiten Forstweg. 


Majestätisch tauchte nach einem KM linker Hand die Douglasien Reihe mit den 38 Bäumen auf. 


In einem Versuchsprojekt sind 1893 diese Bäume angepflanzt worden. Sie trotzten bis jetzt jedem Sturm und wachsen auch noch weiter in die Höhe. Der höchste Baum soll die 63 Meter erreichen. Es wird aber nicht deutlich, ob die Bäume in Grindfeld je vermessen wurden. Beruht die Höhenangabe auf einer Schätzung?


Im Freiburger Stadtwald steht noch eine Douglasie, die gar 67 Meter misst. Das ist der höchste Baum in Deutschland. 

Die Bäume sehen noch gut aus und wachsen dementsprechend auch noch weiter in die Höhe. 
Bei der obigen Angabe im Netz wird von 38 Bäumen berichtet. Ich habe aber nur 36 gezählt. Habe ich mich verzählt?
Vor Ort steht leider keine Bank um länger verweilen zu können.
Zum Glück lag am Wegesrand (leichter Kreisel) ein umgestürzter oder gefällter Baum. Darauf konnte wir eine Zeitlang sitzen und in die Baumreihe sehen.
Es führt ein kleiner Trampelpfad rechts entlang der Bäume. Zum Ende wurde es etwas verwachsen. 

An jedem Baum ist ein Name angebracht. Leider fallen die Zettel schon mal durch den Wind herunter.
Ein toller Ausflug in die Natur des Sauerlandes!

 

Mittwoch, 23. Juli 2025

George Kooymans ist tot

George Kooymans ist gestorben 

Der Gründer, Sänger und Gitarrist der holländischen Rockband Golden Earring ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Die Band ging im Jahr 2021 nach 60 Jahren in den Ruhestand.

1971
George Kooymans hatte gesundheitliche Probleme. Er starb am 22. Juli an ALS (einer Nervenkrankheit) - nach langer schwerer Krankheit. Die Nachricht ging irgendwie unter, da auch zeitgleich Ozzy verstorben war. Vermutlich war die Band der größte musikalische Verkaufsschlager der Niederlande.

Erste musikalische Erfolge kamen 1968. Die Band entwickelte eine Rockmusik mit Blues-, Prog- und Folkanteilen. Ihre erste Produktion erschien im Jahre 1965. Da endete der Bandname noch mit einem "s" (The Golden Earrings). Gerade die 70er Jahren galten als die erfolgreiche Zeit. Ich sage nur "Radar Love", der Song mit dem tollen Schlagzeugrythmus (1973). In Deutschland war die Band nur mit 3 Produktionen in den Verkaufscharts vertreten. In den Niederlanden, aber auch den USA, sah das ganz anders aus. In den 60 Jahren, Kooymans war erst 13 Jahre alt bei ihrer Gründung, wurden 25 Alben herausgebracht.
George Kooymans ist mit Melanie Gerritsen, der Schwester des Bassisten Rinus Gerritsen, verheiratet. 

Dienstag, 22. Juli 2025

Ozzy Osbourne ist tot

1981 facebook

Ozzy Osbourne ist verstorben 

Zwei Wochen nach dem Abschiedskonzert von Black Sabbath verstarb heute am 22. Juli, der Sänger Ozzy Osbourne an den Folgen seiner Parkinson Erkrankung. Er starb im Kreise seiner Familie und er wurde 76 Jahre alt.
Im Jahre 1968 wurde Black Sabbath offiziell gegründet. Obwohl die Musiker schon länger in einer anderen Band aktiv waren (Name: Earth). Die Umbenennung in Black Sabbath betrieb der Bassist Geezer Butler. Ein Horrorfilm aus dem Jahre 1963 diente als Namensgebung. Stilistisch erfanden Black Sabbath, zusammen mit Deep Purple und Led Zeppelin, fast zeitgleich, den Hardrock. Wobei die Band mit Ozzy Osbourne langfristig den Heavy Metal, Black Metal und den Doom prägten - ja Vorreiter waren. Stil: Düsterer Gitarrensound und Ozzy mit seiner markanten Stimne. 
1980 trennte Ozzy sich von Black Sabbath. Drogen und Alkohol hatten ihn gezeichnet. Aber er  machte dann mit eigener Band Karriere. Im Jahre 1999 kam er als Sänger zur Band zurück und es ging auf Welttournee.
2004 hatte er einen schweren Quadunfall und musste gar wiederbelebt werden. Er, aber auch zwei, seiner Kinder, lebten zeitweise im Drogensumpf.
Ab 2002 waren Ozzy und seine Frau Sharon und die Kinder Kelly und Jack Reality TV Stars mit der Sendung "The Osbournes". Insgesamt hinterlässt er 5 Kinder. Seine Erkrankung wurde 2020 bekannt gegeben. Das letzte Konzert in Birmingham konnte er nur noch im Sitzen absolvieren. Seine Kraft reichte nur für 4 Songs mit der Band Black Sabbath.  Sein letzter Song war "Paranoid". Aber er und die Band wurden gefeiert. Mastodon, Anthrax, Metallica, Slayer, Sammy Hagar und Steven Tyler waren u.a. mit von der Party, die gut 10 Stunden dauerte.
Ozzy brachte mit seiner Band, ab 1980, 13 Alben heraus. Mit Black Sabbath erschienen  in den ersten 4 Jahren 5 Alben.

Manche Songs sind mir seit der Pubertät noch in Erinnerung. Aber irgendwann in den 80er Jahren habe ich meine Black Sabbath Lp's entsorgt. Es passte nicht mehr zu meinem "neuen" Leben.

Freitag, 18. Juli 2025

Sommerparty der Holy Riders MC

Sommerparty Turn or Burn

Die Holy Riders MC, mit denen wir auch befreundet sind, laden zur diesjährigen Sommerparty am Sa., den 30.8. nach Burbach ein.

Adresse: BBZ, Blau-Kreuz-Heim-Str. 1, 57299 Burbach-Holzhausen. 

Biker and Friends are welcome.
Anmeldung bei Gruppen erbeten. (s. Telefonnr. auf dem Flyer)











P.S. Leider werden meine Frau und ich nicht vor Ort sein, da wir einen Tag vorher in den Urlaub fahren. 
 

Donnerstag, 17. Juli 2025

Bruce Willis, Schauspieler

Bruce Willis, Schauspieler

Habe heute Abend Zeit um bei einem Glas Rotwein (oder auch mehr) Actionfilme auf DVD anzusehen. Bruce Willis in "Stirb Langsam 1" (1988) und "Stirb Langsam 4,0" (2007) locken mich. Viel Action - wenn man drauf steht. 
Gute Actionstreifen! 
Walter Bruce Willis wurde in Deutschland geboren.  Am 19.3.1955 kam er in Idar-Oberstein zur Welt. 2022 gab er das Ende seiner Schauspielerkarriere bekannt. Er leidet an einer Art Demenz. 
Das tut mir leid und weh um ihn!!!

Die Stadt Idar-Oberstein ernannte ihn 2007 als Sonderbotschafter.
2018 aus Wiiipedia


Er ist auch Mitbegründer einer Restaurantkette mit dem Namen "Planet Hollywood".

Sein Durchbruch kam durch seinen ersten "Stirb Langsam" Streifen.  Er war ein Spezialist für die Action - aber nicht nur.
Das "Mercury-Puzzle" (1998), "Cop out" (2010), aber auch "Armageddon" von 1998 sind sehenswert.

Montag, 14. Juli 2025

Pastor John MacArthur verstorben

 John F. MacArthur, Pastor gestorben


2013 aus: Wikipedia

Im Alter von 86 Jahren verstarb am 14. Juli der Pastor John MacArthur in Los Angeles.

Er war ein Theologe und Pastor, der nicht unumstritten war, da seine Aussagen auch in die Politik wiederhalten. So war er evangelikal und konservativ. 
Vom deutschen Spektrum würde man ihn eher in Richtung Brüdergemeinde ansiedeln. Wobei unsere Brüderbewegung weniger oder gar nicht politisch ausgerichtet ist. 
Im Alter von 29 Jahren wurde er im Jahr 1969 Pastor der Grace Community Church in Sun Valley, Kalifornien. Unter seiner theologischen Führung wuchs die Gemeinde sehr stark an. Seine Predigten wurden Anfangs auch über Cassetten weitergegeben. 1977 wurde erstmals auch ein Radioprogramm der Gemeinde gestartet. 
Nach eigenen Aussagen war  er in jungen Jahren ein begeisterter American-Football Spieler. Nach einem schweren Autounfall kam er zu der Überzeugung seine Schaffenskraft ganz in das Theologiestudium zu stecken. Später spielte er gerne Golf. 
Er war verheiratet und hatte mit seiner Frau Patricia 4 Kinder. 61 Jahre war er mit ihr verheiratet.  Er starb an einer Lungenentzündung. 

In seiner Verkündigung und Predigt hielt er sich ganz an das Wort Gottes. Spekulationen waren ihm fremd. Die biblischen Aussagen waren für ihn höchste Autorität. Seit seinem Wirken in der Gemeinde hatte er in 43 Jahren theologisch das ganze Neue Testament ausgelegt. 
Er hielt nichts von der Verkündigung eines "Wohlstandevangelium", dass häufiger in den Staaten anzutreffen ist. 
Er nahm auch die Schöpfungsgeschichte aus dem 1. Mose wörtlich. 
In der Coronazeit stritten er und die Gemeinde gegen die Auflagen der Kalifornischen Regierung. Er weigerte sich die Covid-Beschränkungen Ernst zu nehmen und umzusetzen. Er bekam vor dem Gericht Recht zu gesprochen (US-Supreme Court). Die Anwaltskosten musste der kalifornische Staat der Gemeinde ersetzen. 
Er schrieb einige Bücher und Kommentare. 1997 ist die MacArthur Studienbibel von ihm erschienen. 

Viele Christen, auch in Deutschland, trauern jetzt um ihn.

Sonntag, 13. Juli 2025

Mogo in Harbach 2025


 Der 4. Mogo im Yellowstone in Harbach 



CMAler aus den Niederlanden

Am heutigen Sonntag, den 13. Juli, fand der Motorradgottesdienst in Harbach (Nähe Niederfischbach) statt. Zum mittlerweile 4. Male, konnten wir uns in der Gaststätte Yellowstone treffen und diesen Ausrichten. Ein herzliches Dankeschön geht an den Wirt.
Musikalisch spielte die Band Canvas mit Freunden auf. Zur Verkündigung stand Bolco Mörschel aus dem Siegerland zur Verfügung. Luis, ein Member der CMA, führte durch das Programm.
Luis führt durch den Mogo

Die ersten Biker kamen schon gegen 10 Uhr an. Natürlich erst einmal einen  Kaffee trinken und dann quatschen. Der Gottesdienst begann erst ab 11 Uhr.    Aber das Vorher begrüßen und austauschen gehört ja auch zu einem Ritual bei so einem Mogo.  



Die Wettervorhersage stand ja eher auf Regen, aber auch hier konnten wir unserem GOTT dankbar sein. Es blieb trocken und zum Mittagessen und zur gemeinsamen Ausfahrt kam sogar die Sonne hervor.
Aus den Niederlanden konnten wir auch  zwei CMAler begrüßen, die hier gerade Urlaub machen. 
Zum Mittagessen, ab 12.30 Uhr, wurden Bratwürste und erstmals auch Steaks gegrillt. 

Wir verlebten eine dankbare und schöne Zeit. Die Ausfahrt führte Olli an und gegen 13.30 Uhr konnte diese starten und danach ging es für das CMA-Team ans Aufräumen.



Wir freuen uns auf einen weiteren Mogo im kommenden Jahr. Allerdings machen uns möglicherweise  fehlende Mitarbeiter einen Strich durch die Planung. 
Unser HERR JESUS hat da alles im Blick!!!

Aufstellung zur Ausfahrt





Montag, 7. Juli 2025

Bonn Rheinaue

Erholung am Rhein und in der Aue

Ich war am letzten Donnerstag auf dem Weg nach Bonn, um im Kunst!Rasen einen Bluesabend zu erleben. Natürlich war ich gute 3 Stunden früher vor Ort. Ich parkte im Nordwesten (Parkplatz Nord-West) ganz in der Nähe des DHL Hochhauses. Die Gegend war mir schon etwas bekannt, da meine Frau und ich vor gut 2 Jahren für einen Tag in Bonn weilten. 

Der Freizeitpark Rheinaue wurde für die Bundesgartenschau 1979 künstlich angelegt. Das Gelände ist 160 ha groß. Der darin befindliche Rheinauensee ist auch künstlich angelegt worden. Das Wasser kommt aus Pumpen der Stadt Bonn und seit 2011 auch aus dem Kühlwasser der Klimaanlagen im nahen Posttower. Der See hat keinen Zulauf oder Ablauf, was auch schon zu Problemen geführt hatte. Im Sommer 2018 war der See umgekippt und es mussten viele tote Tiere aus dem See geborgen werden. 


Am Rhein 
Ich setzte mich an den nahen Rhein auf eine Wiese. Mein Rücken lehnte an einem alten Baum. Ich hatte Zeit für ein kleines Mittagessen. Zeit zum Genießen und Relaxen. 


Ich sehe gerne den Schiffen auf dem Rhein bei ihrer Fahrt zu. Aber es waren nicht viele Motorschiffe unterwegs. Hat die Rheinschifffahrt für Güter auch stark abgenommen? Ich erinnere mich an eine größere Fahrzeugdichte in den 80er Jahren. 

Aber das Ruhen tat gut - fast wie ein Kurzurlaub. 


Entlang des Rheins laufen hier Radwege. Auf dem Gang über einen dieser Wege lande ich automatisch im Freizeitpark. 


Die Schwäne haben Nachwuchs, aber die Nutrias entdecke ich  nicht. 

Dann bin ich noch an dem Fotopunkt des Mammutbaumes stehen geblieben. Eine Baumscheibe eines "alten" Baumes war aus Kanada angekommen. Die Baumscheibe wurde am 31.5.1989 von Frau Barbara Bush für die 2000 Jahresfeier der Stadt Bonn gespendet. Als Zeichen der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft! Sie war die Gattin von dem Präsidenten George Bush. Die Scheibe entstammt einem ca. 750 Jahre alten Baum. 
Mammutbaum Denkmal

 

Sonntag, 6. Juli 2025

Zum Tode von Frank Laufenberg

Frank Laufenberg ist tot

Anfang der 80erJahre
In der Nacht auf den 6. Juli verstarb das Radio-Urgestein Frank Laufenberg im Alter von 80 Jahren nach kurzer, aber schwerer Krankheit. Vor ein paar Jahren hatte er schon einmal einen Schlaganfall erlitten, der ihn aber nicht ausbremsen konnte.
Ähnlich wie der bereits 2009 verstorbene Mal Sondock, prägte mich auch Frank Laufenberg durch seine Radiosendungen (Pop-Shop). Er fing 1975 in der Popwelle SWR3 als Musikjournalist und Moderator an. Viele Sendungen haben mich begleitet und wenn der Radioempfang über UKW im Sauerland gut bis sehr gut war, dann habe ich manche Songs auf dem Cassettenrecorder mitgeschnitten. So gesehen habe ich auch neue Songs durch ihn entdeckt. Er wechselte dann zum Privatsender RPR und später SWR1.
Er hat auch ein Pop-und Rocklexikon veröffentlicht. Anfang der 80er Jahre kam er auch ins "Erste" mit der Musiksendung "Ohne Filter". Aber von dieser Sendung habe ich nicht mehr viel mitbekommen, da sich mein Musikgeschmack in Richtung Blues und Jazz verändert hatte. Ein paar Jahre hatte ich auch kein TV-Gerät.
Seit 2010 war er mit der Malerin und Schriftstellerin Petra in zweiter Ehe verheiratet. Sie lebten in Laufeld/Eifel.  Seine erste Frau Ingrid war 2010 verstorben.

Aber er hat mein Leben musikalisch mitgeprägt!

Samstag, 5. Juli 2025

Bonnie Raitt in Bonn

Bonnie Raitt in dem Kunst!Rasen 

Bonnie Raitt die große Ikone an der Slidegitarre gastierte in Bonn auf dem Kunst!Rasen. Ihr letzter Deutschlandbesuch ist schon einige Jahre her. 
Ja, sie ist jetzt schon 75 Jahre alt und genießt gerade die Zeit in Europa, so ihre politische Anmerkung - da sie kein "Trump Fan" ist. 

Fast pünktlich beginnt das Konzert um 20.15 Uhr. Der Hauptact für diesen Abend und trotzdem werden nur 1600 musikbegeisterte Menschen  geschätzt. Woran liegt das? Zu hohe Eintrittspreise? Zu hohe Getränke- und Essenspreise?



Das Konzert bietet kein Spektakel. Zwischen den Songs macht die freundliche Bonnie Raitt Bemerkungen zu den Liedern. 
Ihre Stimme ist sicherlich auch gealtert - aber es passt total. Sie hat Musikgeschichte geschrieben und ihr erstes Album erschien bereits 1971. Aber sie singt auch fremde Kompositionen, so z.B. "Right down the line" von dem verstorbenen Gerry Rafferty. 
So wechselt der Blues mit dem Folk und dem Gospel ab. Manche Fans tanzen gar fröhlich. 
Bei drei Songs greift sie zur akustischen Gitarre. Einmal sitzt sie gar an den Keyboards. 

Zum Finale kommt gar Warren Haynes mit seiner Gitarre auf die Bühne. Ein Song von dem großen B.B. King folgt "Never make your move too soon". 


Gitarre, voc: Duke Levine; Bass: James "Hutch" Hutchinson; Keyboards: Glenn Patscha; Drums: Ricky Fataar;  
Jon Cleary als Überraschungsgast an den Keyboards. 
Duke Levine (git, voc.)


Setlist:

I sho do

Right down the line

Thing called love

Blame it on me

Unnecessarily Mercenary

Woman be Wise

Just like that

Hear me Lord

Something to talk about

Nick of Time

Angel from Montgomery

Livin´ for the Ones

Little Bird


I can´t make you love me

Love Letter

Never make your move too soon