John F. MacArthur, Pastor gestorben
 |
2013 aus: Wikipedia |
Im Alter von 86 Jahren verstarb am 14. Juli der Pastor John MacArthur in Los Angeles.
Er war ein Theologe und Pastor, der nicht unumstritten war, da seine Aussagen auch in die Politik wiederhalten. So war er evangelikal und konservativ.
Vom deutschen Spektrum würde man ihn eher in Richtung Brüdergemeinde ansiedeln. Wobei unsere Brüderbewegung weniger oder gar nicht politisch ausgerichtet ist.
Im Alter von 29 Jahren wurde er im Jahr 1969 Pastor der Grace Community Church in Sun Valley, Kalifornien. Unter seiner theologischen Führung wuchs die Gemeinde sehr stark an. Seine Predigten wurden Anfangs auch über Cassetten weitergegeben. 1977 wurde erstmals auch ein Radioprogramm der Gemeinde gestartet.
Nach eigenen Aussagen war er in jungen Jahren ein begeisterter American-Football Spieler. Nach einem schweren Autounfall kam er zu der Überzeugung seine Schaffenskraft ganz in das Theologiestudium zu stecken. Später spielte er gerne Golf.
Er war verheiratet und hatte mit seiner Frau Patricia 4 Kinder. 61 Jahre war er mit ihr verheiratet. Er starb an einer Lungenentzündung.
In seiner Verkündigung und Predigt hielt er sich ganz an das Wort Gottes. Spekulationen waren ihm fremd. Die biblischen Aussagen waren für ihn höchste Autorität. Seit seinem Wirken in der Gemeinde hatte er in 43 Jahren theologisch das ganze Neue Testament ausgelegt.
Er hielt nichts von der Verkündigung eines "Wohlstandevangelium", dass häufiger in den Staaten anzutreffen ist.
Er nahm auch die Schöpfungsgeschichte aus dem 1. Mose wörtlich.
In der Coronazeit stritten er und die Gemeinde gegen die Auflagen der Kalifornischen Regierung. Er weigerte sich die Covid-Beschränkungen Ernst zu nehmen und umzusetzen. Er bekam vor dem Gericht Recht zu gesprochen (US-Supreme Court). Die Anwaltskosten musste der kalifornische Staat der Gemeinde ersetzen.
Er schrieb einige Bücher und Kommentare. 1997 ist die MacArthur Studienbibel von ihm erschienen.
Viele Christen, auch in Deutschland, trauern jetzt um ihn.