Die Wartburg - Aufgang zu Fuß |
Es gibt imposantere Burgen in Deutschland. Vermutlich gibt es keine Geschichteträchtigere als die Wartburg in Eisenach (Thüringen).
Ausblick auf Eisenach |
Ich wollte schon immer einmal dorthin. Vorher war ich schon zweimal in Eisenach gewesen, aber es hatte zeitlich nie gereicht, um sich die Burg einmal anzusehen. Jetzt war es endlich soweit. Eine "Luther-Studienreise" führte mich nach Eisenach und auf die Wartburg.
Entstehungszeit um 1067 n. Chr. Seit 1999 gehört die Burg zum Weltkulturerbe. Ludwig der Springer, sein Name entstand aus dem Wegspringen aus der Haft, machte die Burg 1187 zu seinem Stammsitz. Die Burg entstand somit durch das Geschlecht der Ludowinger. Ahnherr war Ludwig der Bärtige (1080 verst.), der Vater von Ludwig der Springer.
Unter Hermann I. erlebte die Burg ihre Blütezeit (1190-1216).
Wartburg - teilweise noch in der Renovierung |
Häuser im Burghof |
Vom 4. Mai 1521 bis 1. März 1522 war Martin Luther (Luder) auf der Wartburg. Nach dem Reichstag zu Worms wurde Luther auf dem Rückweg auf Geheiß von dem Kurfürsten Friedrich der Weise, auf die Wartburg entführt. Von Seiten der katholische Kirche war über ihm die Reichsacht ausgesprochen worden. Die Entführung diente zum Schutz und zum Überleben des Martin Luthers. Sein Aufenthalt blieb ein Geheimnis, daher wurde er in dieser Zeit zum „Junker Jörg“. Luthers spartanisch eingerichtetes Quartier war eine kleine Stube über dem ersten Burghof, welche zum Kavaliersgefängnis bestimmt war. Hier nutzte er die erzwungene Rast, um das Projekt einer Bibelübersetzung des Neuen Testaments in die deutsche Sprache zu verwirklichen. Durch das Projekt der Bibelübersetzung einigte er die deutsche Sprache. Der einige Jahre vorher beginnende Buchdruck beflügelte die Herausgabe der Bibel und andere Schriften von Martin Luther. Abgeschirmt von den Alltagsgeschehnissen, in Sicherheit und gesundheitlich guter Verfassung, verfasste Luther auf der Wartburg 13 Abhandlungen und Denkschriften, auch 38 Briefe blieben aus dieser Zeit erhalten. Die Legende erzählt, dass er auch hier wieder eine Auseinandersetzung mit Teufel gehabt haben soll. Luther warf das Tintenfass nach ihm. Viele Jahre lang wurde der Tintenfleck an der Wand künstlich erneuert. Heute sieht man nichts mehr davon.
Der Aufenthalt auf der Wartburg und das Ergebnis haben geistlich und sprachlich Deutschland nachhaltig verändert.
Die Führung geht runde 2 Stunden durch die Burg. Manche Schätze aus späteren Epochen werden sichtbar und erklärt.
Goethe und Liszt waren auch zeitweise auf der Wartburg. Gewölbemosaike |
Studierstube Martin Luthers |