...wird heute der Filmschauspieler Gene Hackman. Meine Frau sagt über ihn, er sei der sexiest Man alive. Aber wir erinnern uns auch an wunderbar spannende, manchmal auch sehr brutale Filme, wie "Mississippi Burning", "Erbarmungslos", "Schneller als der Tod" und "Der Staatsfeind Nummer 1".
Gene Hackman, mit eigentlichem Namen Eugene Alden Hackman, wurde als Sohn eines Druckers am 30. Januar 1930 in San Bernardino, im US-Bundesstaat Kalifornien geboren.Aufgewachsen ist Gene Hackman in Danville im US-Bundesstaat Illinois. Da er sein Alter verheimlichte, gelangte er mit bereits 16 Jahren zur US-Army, wo er bei einem Radiosender tätig war. Hackman studierte nach seinem Militärdienst in New York Journalismus und Kunst. In New York teilte sich Hackman eine Ein-Zimmer-Wohnung mit seinen Kommilitonen Dustin Hoffman und Robert Duvall.Indes war er viel auf Reisen und arbeitete für Radiostationen im ganzen Land. Als er nach Kalifornien zurückkehrte, bekam er eine Anstellung am Pasadena Playhouse und hatte dort sein Bühnendebüt. Nach einer Ausbildung am "Actors Studio" in New York und kleinen Rollen beim Theater und Fernsehen, kam Hackman an den Broadway. Dort begeisterte er das Publikum in der Komödie "Any Wednesday".
Mit dem Titel "Der Tollwütige" gab Hackman 1961 sein Debüt beim Film. Er wirkte von da an in zahlreichen Filmen mit und spielte sich in die Riege der Superstars. 1963 spielte er neben Warren Beatty in "Lilith" und 1967 neben Faye Dunaway und Beatty in "Bonnie und Clyde". Dokumentiert wurden ihm seine schauspielerische Qualitäten in der "Oscar"-Auszeichnung für seine Rolle in "French Connection - Brennpunkt Brooklyn" (1971).Hackman wurde für "Bonnie und Clyde" (1967), "Kein Lied für meinen Vater" (1970) und "Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses" (1988) drei weitere Male für einen "Oscar" nominiert. Für seine Rolle in dem Western "Erbarmungslos" (1992) wurde Hackman mit dem "Oscar" für die beste Nebenrolle ausgezeichnet.Spielte Hackman oft schwere Charaktere mit großem Erfolg, so konnte er auch seine komische Seite zeigen. Unter anderem als er 1978, 1979 und 1987 als Bösewicht "Lex Luthor" in den Comic-Verfilmungen von "Superman" überzeugte. Überhaupt zeichnen Hackmans schauspielerische Leistungen unter anderem seine Vielseitigkeit und Glaubwürdigkeit aus.Er spielte in über 60 Kinofilmen und begeisterte unter anderem in den Streifen "Schußfahrt" (1969), "Der Dialog" (1974), "No Way Out - Es gibt kein Zurück" (1987), "Das Gesetz der Macht" (1991), "Die Firma" (1993) oder "Heartbreakers - Achtung: Scharfe Kurven (2001). Hackman war auch als Produzent tätig und als solcher an den Filmen "Schneller als der Tod" (1995), "Crimson Tide" (1995), "Schnappt Shorty" (1995) und "The Birdcage" (1996) beteiligt.Im Jahr 1990 erlitt Hackman einen Herzanfall. Nach einer Operation kehrte er zum Film zurück. Und auch der Bühne blieb er treu, er wirkte am Broadway unter anderem in dem Stück "Death And The Maiden" mit. Zu Hackmans folgenden Filmprojekten zählten unter anderem der Polit-Thriller "Im Fadenkreuz - Allein gegen alle" (2001) und die Komödie "The Royal Tenenbaums" (2002). 2004 stand er für "Willkommen in Mooseport" vor der Kamera.Privat ist Gene Hackman seit 1991 mit Betsy Arakawa verheiratet und lebt in Santa Fe, New Mexico. Aus erster Ehe ist er Vater von drei Kindern.
Manchmal denke ich an den Himmel. Ja ich möchte davon träumen. Wie wird das bei JESUS sein? Dann merke ich aber auch, ich bin nicht mehr von dieser Welt..... "Lasset uns ihn lieben, denn er hat uns zuerst geliebt." (1. Joh. 4,19)
Samstag, 30. Januar 2010
Pure Lebensfreude
Um 8.00 h wurde ich wach und schaute aus dem Fenster. Schnee - jede Menge Neuschnee.
Es schneite immer noch.
Nach dem Kaffee ging es gegen 9.00 h raus zum Schneefegen. Das ging in die Arme. Meine Frau Natascha kam dazu um mir zu Helfen.
Nach gut einer Stunde war die Arbeit erledigt.
Für uns kam dann die lustige Zeit. Natascha versuchte sich im Schneefliegen. Toll.
So wird ein Schneeengel angefertigt.
So verlebten wir fast 2 wunderschöne fröhliche Stunden im Schnee vor dem Haus.
Mittwoch, 27. Januar 2010
Todestag von Johannes Rau (2006)
Am 27. Januar 2006 starb Johannes Rau im Alter von 75 Jahren. Er war Bundespräsident und viele Jahre "Landesvater" von Nordrhein-Westfalen. Wegen seines christlichen Glaubens, den er auch in der Öffentlichkeit auslebte, wurde er von manchen Zeitgenossen scherzhaft "Bruder Johannes" genannt.
Aber heute merke ich einmal mehr, dass wir kaum noch vorbildliche authentische Menschen und Persönlichkeiten in der großen Politik haben. Warum soll es auch in der Politik anders sein, wie an den "normalen" Arbeitsplätzen?
Johannes Rau war Mensch, Christ und Politiker. Sein christlicher Glaube lies ihn auch wichtige und beachtete Worte sagen. So z.B. die Rede vor der Knesset bei einem Staatsbesuch in Israel am 16.2. 2000
"Im Angesicht des Volkes Israel verneige ich mich in Demut vor den Ermordeten, die keine Gräber haben, an denen ich sie um Vergebung bitten könnte. Ich bitte um Vergebung für das, was Deutsche getan haben, für mich und meine Generation, um unserer Kinder und Kindeskinder willen, deren Zukunft ich an der Seite der Kinder Israels sehen möchte. Ich tue das vor Ihnen, den Vertretern des Staates Israel, der nach 2000 Jahren wiedergeboren wurde und den Juden in der Welt, vor allem aber den Überlebenden der Shoah Zuflucht gegeben hat."
Dienstag, 26. Januar 2010
Hashbrowns & Home Fries
(Foto: Frühstück im Yellowstone NP, hier mit Home Fries)
Die Hash Browns (von engl. hash „Gehacktes“ und brown „braun“) sind eine einfache Beilage aus Kartoffeln, bei der die rohen oder vorgekochten Kartoffeln in kleine Stücke geschnitten, geraspelt oder durchgepresst in heißem Fett als flache Fladen goldbraun ausgebraten werden. Europäische Verwandte sind die Schweizer Rösti oder die deutschen Kartoffelpuffer.
In bestimmten Gegenden in den USA bezieht sich der Ausdruck Hash Brown ausschließlich auf Kartoffelfladen aus durchgepressten (fein geraspelten) Kartoffeln und werden als Frühstücks-Essen angesehen, während die in gröbere Stücke geschnittenen und angebratenen Kartoffeln als Beilage zu Hauptmahlzeiten home fries oder country fried potatoes genannt werden, die in etwa mit den deutschen Bratkartoffeln vergleichbar sind.
Hash Browns werden meistens aus rohen Kartoffeln hergestellt. Wenn man gekochte Kartoffeln verwenden will, sollten diese vom Vortag sein. Die schmackhaftesten Hash Browns bekommt man von sehr stärkehaltigen Kartoffeln. Weitere Zutaten sind Salz, Pfeffer und fein gehackte Zwiebeln. Gibt man den Hash Browns weitere Zutaten wie Fleisch, Früchte oder Gemüse hinzu, werden sie in den USA landläufig einfach als Hash bezeichnet.
Für die einfachste Zubereitung nimmt man mehrere Kartoffeln, raspelt diese mit einer groben Reibe und trocknet die Raspel gut mit einem Küchenhandtuch. Nach Geschmack Pfeffer, Salz und Zwiebelwürfel hinzugeben, dies kann aber auch ausbleiben. Dann in einer Pfanne ausreichend Fett erhitzen, die Kartoffelraspel hinein geben und mit einem Spatel fest andrücken. Die Hitze auf mittlerer Stufe halten. Den Hash Brown erst wenden, wenn die Unterseite kräftig angebraten ist.
Als Fett zum Anbraten empfiehlt sich ein Fett mit kräftigem Aroma, wie zum Beispiel das ausgelassene Fett vom Frühstücks-Speck, Gänseschmalz oder auch Olivenöl.
In etwa entsprechen Hash Browns den Rösti der Schweizer Küche, die aber in gröbere Stücke gerieben werden. Ähnlichkeit besteht auch zum Kartoffelpuffer der deutschen Küche, der jedoch zusätzlich mit Mehl und Ei gebunden wird.
5. Mose 6,1-9
Höre, Israel, der HERR ist unser GOTT, der HERR allein. Und du sollst den HERRN, deinen GOTT, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft.Das ist eins der am häufigsten gesprochenen, wichtigsten Worte der Bibel. Jeder gläubige Israelit betet es täglich zweimal, morgens und abends. Und wenn er stirbt, dann mit diesem Bekenntnis auf den Lippen. Der erste Satz ist das Erste der Zehn Gebote: "Ich bin dein Herr, dein Gott." Den zweiten Satz hat Luther im kleinen Katechismus so wiedergegeben: "Wir sollen Gott über alle Dinge fürchten, lieben und vertrauen." JESUS nannte es "das vornehmste Gebot." Höre! Das heißt: Gehorche! Gibt es Liebe auf Befehl?Wenn man unter Liebe ein Gefühl versteht, geht das nicht. In der Bibel ist Liebe aber kein Gefühl, sondern Gehorsam gegen Gottes Gebot. "Das ist die Liebe zu Gott, dass wir seine Gebote halten" (1. Joh 5,3). Der eifersüchtige Gott verlangt unser ganzes Herz.
L-C, P. Dr. Theo Lehmann, Chemnitz
L-C, P. Dr. Theo Lehmann, Chemnitz
Sonntag, 24. Januar 2010
Erich Sack, Märtyrer im Kirchenkampf
geb.: 1.4.1887 - gest.: 24.1.1943 im KZ Dachau
Er war Pfarrer in Ostpreußen. Nach 1933 nahm er den Kampf gegen die "Deutschen Christen" auf und verhehlte auch nicht seinen inneren Widerstand gegen die Nazi-Herrschaft. Eine Bemerkung im Konfirmanden-
unterricht, die der Gestapo hinterbracht wurde, führte zu seiner Verhaftung. Sack hatte gesagt: "Ein Volk, das seinen Glauben verleugnet, wird niemals siegen." 1942 wurde er nach Dachau gebracht, wo er heute vor 67 Jahren starb.
Die sogen. Deutschen Christen waren eine religiöse und kirchliche Gruppe, die alles Jüdische im Glauben ablehnte. Unser christlicher Glaube kommt aus dem Judentum. Christus selbst, unser Retter, war Jude. Der Apostel Paulus schrieb in Römer 11, 17 - 24: Das wir Heiden in den jüdischen Ölbaum eingepfropft wurden. Christlicher Glaube ohne die jüdische Wurzel ist undenkbar und auch falsch.
Montag, 18. Januar 2010
Die Mayersche
Was machen meine Frau und ich sehr gerne ein bis zweimal im Jahr? Wir verbringen dann viel Zeit in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund. Entspannen bei einem Cappuccino im Cafe des Buchladens. Vor sich auf dem Tisch viele Bücher zum Ansehen und Reinschnuppern. So auch wieder am Samstag. Mehrere Reiseführer über Prag und Breslau lagen auf dem Tisch. Dazu kam noch ein Buch von Bill Bryson und ein Bildband über Barbra Streisand. Ne´was war das schön. Einen Reiseführer über Prag und das Bill Bryson Buch habe ich gekauft.
Sonntag, 17. Januar 2010
Ludwig Steil...
...war Pfarrer in Wanne-Eickel.
Im Dritten Reich sprach er auf zahlreichen Versammlungen der Bekennenden Kirche. Am 19. September 1944 verhaftete ihn die Gestapo, weil er mit seinen Vorträgen "die Widerstandskraft des Volkes" lähmte, und brachte ihn nach Dachau ins KZ. Dort starb er, von Hunger und Kälte zermürbt, aber "im Frieden Gottes geborgen", wie er es seinen Mithäftlingen bezeugte, heute vor 65 Jahren.
(geb.: 29.10.1900, gest.: 17.01.1945)
Samstag, 16. Januar 2010
10 Gebote
premiere des Pop
Ora-
toriums
"die 10 Gebote"
um 20.00 h in der großen Dortmunder Westfalenhalle. Ein Sinfornieorchester saß auf der Bühne, mitwirkend ca. 2500 Chor Sänger, die im Bühnenrund saßen. Als weitere Künstler wirkten u.a. Stefan Polslowski (Pharao), Josefine Buohler (Geschichtenerzählerin), Michael Eisenburg (Mose), Baha Kizil (Zipporah - Moses Frau) und Otta Sander (Stimme Gottes) mit.
Der Inhalt des Konzerte entspricht der Geschichte des Volkes Israel, der Auszug aus Ägypten und die spätere Geboteübergabe Gottes an Mose am Berg Horeb in der Wüste. (2. Mose, in der Bibel)
Mir persönlich haben der Pharao (obwohl absolut böse) und die 15 jährige Geschichtenerzählerin
sehr gefallen. Die Effekte waren auch toll gemacht, so z.B. der "brennende Dornbusch", die "Teilung des Meeres" und generell der erste Auftritt des Pharaohs. Alles wirkte golden im reichen Ägypten.
Die Halle war fast ausverkauft und die Stimmung war sehr gut.
Da die eigentliche Uraufführung am Sonntag schon lange ausverkauft war, waren Karten zur Vorpremiere (Generalprobe) verkauft worden.
Große Pannen, obwohl fast schon erwartet, blieben aus. Den einen oder anderen Sänger konnte ich selber schlecht verstehen. Obwohl unser Sitzplatz recht gut war. Block 219, direkt gegenüber der Bühne.
Schneewanderung
Heute, am Freitag den 15. Januar habe ich Gleitzeitfrei. Das ist einfach schön. Ausschlafen bis gegen 9.00 h. Einen Kaffee trinken und dann umziehen. Ich hatte mir vorgenommen, diesen freien Tag zum Wandern durch den Schnee zu nutzen.
Meine Frau Natascha hatte leider nicht frei und musste zur Arbeit. Also ging ich gegen 10.00 h die gewohnte Strecke hinterm Haus in den Wald. Am Anfang konnte ich noch auf den stellenweise glatten Radspuren des Försters den Berg hochgehen. Dann wurden die Autospuren weniger. Stellenweise lag noch tiefer Schnee. Das Laufen war schon anstrengender. Aber ich hatte ja auch viel Zeit.
Relativ lange konnte ich noch Autogeräusche von der B 236 im Wald hören. Aber irgendwann wurde es still. Vereinzelt zartes Piepen und Pfeifen von Vögeln. Ansonsten war es still. Zwischendurch wurde ein Raubvogelpaar aufgeschreckt. Sonst war nichts zu hören.
Neben der frischen Luft, tat einfach die Ruhe gut.
Der Frost der letzten Tage hatte merklich nachge-lassen.
Null Grad.
Auf der Höhe des Berges machte ich noch einen Schlenker in einen mir unbekannten Weg. Aber es war nur eine Schleife, die mich auf ein Stück Weg zurückbrachte, den ich schon gegangen war.
Die Zeit der Ruhe nutze ich zum Nachdenken und Beten. Es gab kein Ablenken und so konnte ich meine Gedanken und Fragen bei JESUS loswerden. Nach knapp 2 Stunden war ich wieder zuhause. Ein wenig verschwitzt, aber guter Dinge. So ein freier Tag tut einach gut. Zumal ich ja auch nicht weiß, wie lange der schöne Schnee noch liegen bleiben wird.
Mittwoch, 13. Januar 2010
Johnny Cash in Folsom Prison
42 Jahre alte Aufnahmen - aber immer noch grandios. Wie kam es dazu?
Legendäre Konzerte
Johnny Cash und June Carter Cash, 1969
Als Nächstes versuchte Cash, seine Plattenfirma von der Aufnahme eines Live-Albums in einer Strafanstalt zu überzeugen, die diesen Plan zunächst als unrentabel verwarf. Cash setzte sich schließlich durch und nahm am 13. Januar 1968 zusammen mit June Carter, Carl Perkins, den Statler Brothers und der Carter Family das Album At Folsom Prison im kalifornischen Folsom State Prison auf, das Platz 1 der Country-Album-Charts belegte.
Nachdem sich June Carter wegen Cashs Abhängigkeit lange geweigert hatte, ihn zu heiraten, nahm sie am 22. Februar 1968 seinen Heiratsantrag, den er ihr auf der Bühne während eines Konzertes in Ontario in Kanada machte, an. Sie heirateten am 1. März 1968 in Franklin, Kentucky.
Beim zweiten Live-Album aus einem Gefängnis wurde der im August 1968 bei einem Hausbrand verstorbene Cash-Gitarrist Luther Perkins durch Bob Wootton ersetzt, der Cash bis an dessen Lebensende begleiten sollte. Der Erfolg des Folsom-Prison-Albums wurde von At San Quentin mit der Nr.-1-Single A Boy Named Sue noch übertroffen und erreichte sowohl in den Country- als auch in den Pop-Album-Charts Platz 1. Dieser Auftritt in der Strafanstalt San Quentin in Kalifornien am 24. Februar 1969 machte Cash auch international bekannt. Ein Filmmitschnitt des britischen Fernsehsenders „Granada Television“ wurde von den großen Sendeanstalten wegen Cashs gesellschaftskritischer Aussagen zunächst jedoch nicht ausgestrahlt.
Am 5. Dezember 1969 spielte Cash vor 21.000 Zuschauern im ausverkauften Madison Square Garden in New York. Das dazugehörige Live-Album At Madison Square Garden wurde erst 2002 veröffentlicht. Mit Cash auf der Bühne waren erneut Carl Perkins, die Statler Brothers, die Carter Family und sein Bruder Tommy Cash. June Carter Cash fehlte bei diesem Auftritt, da sie schwanger war. Am 3. März 1970 wurde das einzige gemeinsame Kind von Johnny und June, John Carter Cash, geboren.
Legendäre Konzerte
Johnny Cash und June Carter Cash, 1969
Als Nächstes versuchte Cash, seine Plattenfirma von der Aufnahme eines Live-Albums in einer Strafanstalt zu überzeugen, die diesen Plan zunächst als unrentabel verwarf. Cash setzte sich schließlich durch und nahm am 13. Januar 1968 zusammen mit June Carter, Carl Perkins, den Statler Brothers und der Carter Family das Album At Folsom Prison im kalifornischen Folsom State Prison auf, das Platz 1 der Country-Album-Charts belegte.
Nachdem sich June Carter wegen Cashs Abhängigkeit lange geweigert hatte, ihn zu heiraten, nahm sie am 22. Februar 1968 seinen Heiratsantrag, den er ihr auf der Bühne während eines Konzertes in Ontario in Kanada machte, an. Sie heirateten am 1. März 1968 in Franklin, Kentucky.
Beim zweiten Live-Album aus einem Gefängnis wurde der im August 1968 bei einem Hausbrand verstorbene Cash-Gitarrist Luther Perkins durch Bob Wootton ersetzt, der Cash bis an dessen Lebensende begleiten sollte. Der Erfolg des Folsom-Prison-Albums wurde von At San Quentin mit der Nr.-1-Single A Boy Named Sue noch übertroffen und erreichte sowohl in den Country- als auch in den Pop-Album-Charts Platz 1. Dieser Auftritt in der Strafanstalt San Quentin in Kalifornien am 24. Februar 1969 machte Cash auch international bekannt. Ein Filmmitschnitt des britischen Fernsehsenders „Granada Television“ wurde von den großen Sendeanstalten wegen Cashs gesellschaftskritischer Aussagen zunächst jedoch nicht ausgestrahlt.
Am 5. Dezember 1969 spielte Cash vor 21.000 Zuschauern im ausverkauften Madison Square Garden in New York. Das dazugehörige Live-Album At Madison Square Garden wurde erst 2002 veröffentlicht. Mit Cash auf der Bühne waren erneut Carl Perkins, die Statler Brothers, die Carter Family und sein Bruder Tommy Cash. June Carter Cash fehlte bei diesem Auftritt, da sie schwanger war. Am 3. März 1970 wurde das einzige gemeinsame Kind von Johnny und June, John Carter Cash, geboren.
Dienstag, 12. Januar 2010
Eishockey
Der Männerkreis unserer Landeskirchlichen Gemeinschaft organisierte für Sonntag eine Tour zum Eishockeyspiel nach Iserlohn. Viele Interessenten fuhren mit und so brachen wir gegen 16.00 h als stattliche Gruppe auf.
Ich selber, war das letzte Mal 1985 beim Eishockey in Iserlohn gewesen. Damals hieß der Verein noch ECD. Jetzt spielten die Iserlohnen Roosters gegen Wolfsburger Grizzly Adams. Vom Tabellenstand her kalkulierte ich eine Niederlage ein. Die Stimmung war sehr gut. Erinnerungen wurden wach. Allerdings benötigte ich heute einen Sitzplatz, da ich nicht mehr so lange stehen kann. Am Ende gewannen die Wolfsburger 5:4 nach Verlängerung. Spielerisch ging der knappe Sieg auch in Ordnung, da die Grizzlys stärker waren.
Iserlohn. Die Roosters haben sich dank der Augsburger Heimpleite zwar wieder auf Platz zehn vorgearbeitet. Aber mehr als einen Punkt gab die Leistung der Hausherren unter dem Strich wohl auch nicht her, obwohl sie am Ende sogar vor einem Sieg standen.
Iserlohn Roosters - Grizzly Adams Wolfsburg 4:5 n. V. (2:3, 1:1, 1:0). Das erste Drittel bot den knapp 2900 Fans, darunter NRW-Innen- und Sportminister Dr. Ingo Wolf, zwar unterhaltsames Eishockey mit fünf Treffern innerhalb von knapp zehn Minuten. Die Trainer indes werden dieses Offensivspektakel weniger amüsiert verfolgt haben, offenbarte es doch klare Defizite im Defensivverhalten. Allerdings: Wenigstens stimmte das Powerplay: Vier Überzahlphasen, vier Tore, gerecht verteilt auf beide Seiten.
Gleich die erste Strafe gegen den IEC hatte Folgen. Denn nachdem Jeff Giulinano einen Unterzahlangriff vertändelt hatte, schloss Ken Magowan zum 0:1 ab (6.). Aber der IEC demonstrierte 78 Sekunden später ebenfalls Kaltschnäuzigkeit bei Überzahl. Nach schöner Vorlage von Mads Christensen stand Daniel Sparre am Torraum goldrichtig.
Hohe Fehlerquote der Hausherren
Doch es dauerte nur weitere 73 Sekunden, da waren die Grizzlys wieder am Zuge. Nach einem dummen Revanchefoul von Jimmy Roy vor den Augen des schwachen, allerdings auch sehr kleinlich leitenden Unparteiischen Richard Schütz nutzten die Niedersachsen diese numerische Überlegenheit durch Sebastian Furchner zum 1:2. Aber wiederum dauerte es keine zwei Minuten bis zum nächsten Treffer der Sauerländer, diesmal durch Ryan Ready. Doch die Fehlerquote der Hausherren, bei denen der am Samstagabend nach einer längeren Odyssee eingetroffene Neuzugang Adrian Veideman ein ordentliches Debüt feierte, blieb unverändert hoch. Zudem wurde nicht energisch genug zugepackt, Wolfsburg war spielerisch, aber auch gedanklich in vielen Situationen schneller. Davon profitierte Kai Hospelt, der nur 22 Sekunden nach dem Ausgleich erneut für Ernüchterung sorgte.
Erfolgversprechend verlief der Beginn des zweiten Drittels. Brian Swanson startete einen Unterzahlkonter, legte herrlich zurück auf Mark Ardelan, der Jochen Reimer zum 3:3 überwand, ganze 62 Sekunden nach Wiederbeginn. Spiegelbild der IEC-Leistung war die vierte Gästeführung. Denn unmittelbar nachdem Quinn Hancock mit einer Großchance gescheitert war, schloss Andreas Morczinietz, nur halbberzig gestört, zum 3:4 ab, ein Schuss, der haltbar schien für den diesmal weniger überzeugenden Danny aus den Birken (25.). Es lief weiter nicht rund bei den Hausherren, die Gäste agierten schneller und gefälliger. Zudem fanden die Blau-Weißen den Weg ins Tor nicht, weil das Kombinationsspiel nicht funktionierte. Und als Michael Wolf wegen Schiedsrichterbeleidigung zehn Minuten kassierte (37.), war eine zentrale Offensivkraft vorerst auf Eis gelegt. Dieser „Zweikampf“ Schütz contra Wolf ging weiter. Am Ende standen für den strafzeitentechnisch praktisch nie in Erscheinung tretenden Torjäger 14 Strafminuten zubuche.
Die „Diszi“ machte sich unmittelbar nach der zweiten Pause bemerkbar, als eine 44 Sekunden dauernde 5:3-Überzahl chancenlos verstrich. Iserlohn drohte eine weitere Heimniederlage. Doch Mads Christensen ließ den Anhang wieder hoffen (53.). Nun war auch Power im IEC-Spiel mit gleich drei Großchancen durch Daniel Sparre. Auch Wolf hatte den Siegtreffer auf dem Schläger. Doch am Ende durften das bessere Team jubeln, als erneut Hospelt kurz nach Beginn der Overtime alles klar machte - abermals gegen eine indisponierte IEC-Defensive.
Iserlohn Roosters: aus den Birken – Wilford, Ardelan; Veidemann, Schneider; Langwieder, Danielsmeier - Wolf, Hock, Christensen; Giuliano, Swanson, D. Sparre; Ready, Hancock, Roy; Hommel, Rupprich, K. Sparre.
Grizzly Adams Wolfsburg: Reimer – Rekis, Sloan; Alavaara, Fischer; Traynor, Martinovic - Laliberte, Hospelt, Milley; Furchner, Ulmer, Magowan; Höhenleitner, Green, Morczinietz; Mc Ilveen, Sulkovsky, Krestan.
Schiedsrichter: Schütz (Moers). – Strafen: Iserlohn 14 + 10 (Wolf) / Wolfsburg 12. - Zuschauer: 2 831.
Tore: 0:1 (05:21) Magowan (Green, Alavaara/5-4), 1:1 (06:39) D. Sparre (Christensen, Wolf/5-4), 1:2 (08:05) Furchner (Green, Ulmer/5-4), 2:2 (09:13) Ready (Wilford, Swanson/5-4), 2:3 (09:35) Hospelt (Laliberte, Milley), 3:3 (21:02) Ardelan (Swanson, Giuliano), 3:4 (24:37) Morczinietz (Mc Ilveen), 4:4 (52:50) Christensen (Hock, Wolf), 4:5 (61:44) Hospelt (Milley).
Uli Liebsch (Iserlohn): „Da braucht man gar nicht lange drumrum reden, wir haben nicht mehr als einen Punkt verdient. Wolfsburg hat kompakt, stark und spritzig gespielt. Positiv war, dass wir uns nicht aufgegeben haben. Der Wille hat gestimmt. Im letzten Drittel hatten wir sogar noch Siegchancen. Aber wir waren nicht klug genug und deshalb hat Wolfsburg den Sieg auch verdient.”
Anton Krinner (Wolfsburg): „Das erste Drittel war kurios. Vier Überzahlspiele, daraus resultierend vier Tore! Wir hatten immer die richtige Antwort parat. Wir waren diszipliniert und laufbereit. Der einzige Mangel war, dass wir im letzten Drittel zu passiv waren. Das Gegentor war nur eine Frage der Zeit. Aber wir sind wieder zurückgekommen und haben wenig Chancen zugelassen. In der Verlängerung haben wir das Siegtor geschossen, welches meiner Meinung nach auch verdient war.”
Iserlohn Roosters - Grizzly Adams Wolfsburg 4:5 n. V. (2:3, 1:1, 1:0). Das erste Drittel bot den knapp 2900 Fans, darunter NRW-Innen- und Sportminister Dr. Ingo Wolf, zwar unterhaltsames Eishockey mit fünf Treffern innerhalb von knapp zehn Minuten. Die Trainer indes werden dieses Offensivspektakel weniger amüsiert verfolgt haben, offenbarte es doch klare Defizite im Defensivverhalten. Allerdings: Wenigstens stimmte das Powerplay: Vier Überzahlphasen, vier Tore, gerecht verteilt auf beide Seiten.
Gleich die erste Strafe gegen den IEC hatte Folgen. Denn nachdem Jeff Giulinano einen Unterzahlangriff vertändelt hatte, schloss Ken Magowan zum 0:1 ab (6.). Aber der IEC demonstrierte 78 Sekunden später ebenfalls Kaltschnäuzigkeit bei Überzahl. Nach schöner Vorlage von Mads Christensen stand Daniel Sparre am Torraum goldrichtig.
Hohe Fehlerquote der Hausherren
Doch es dauerte nur weitere 73 Sekunden, da waren die Grizzlys wieder am Zuge. Nach einem dummen Revanchefoul von Jimmy Roy vor den Augen des schwachen, allerdings auch sehr kleinlich leitenden Unparteiischen Richard Schütz nutzten die Niedersachsen diese numerische Überlegenheit durch Sebastian Furchner zum 1:2. Aber wiederum dauerte es keine zwei Minuten bis zum nächsten Treffer der Sauerländer, diesmal durch Ryan Ready. Doch die Fehlerquote der Hausherren, bei denen der am Samstagabend nach einer längeren Odyssee eingetroffene Neuzugang Adrian Veideman ein ordentliches Debüt feierte, blieb unverändert hoch. Zudem wurde nicht energisch genug zugepackt, Wolfsburg war spielerisch, aber auch gedanklich in vielen Situationen schneller. Davon profitierte Kai Hospelt, der nur 22 Sekunden nach dem Ausgleich erneut für Ernüchterung sorgte.
Erfolgversprechend verlief der Beginn des zweiten Drittels. Brian Swanson startete einen Unterzahlkonter, legte herrlich zurück auf Mark Ardelan, der Jochen Reimer zum 3:3 überwand, ganze 62 Sekunden nach Wiederbeginn. Spiegelbild der IEC-Leistung war die vierte Gästeführung. Denn unmittelbar nachdem Quinn Hancock mit einer Großchance gescheitert war, schloss Andreas Morczinietz, nur halbberzig gestört, zum 3:4 ab, ein Schuss, der haltbar schien für den diesmal weniger überzeugenden Danny aus den Birken (25.). Es lief weiter nicht rund bei den Hausherren, die Gäste agierten schneller und gefälliger. Zudem fanden die Blau-Weißen den Weg ins Tor nicht, weil das Kombinationsspiel nicht funktionierte. Und als Michael Wolf wegen Schiedsrichterbeleidigung zehn Minuten kassierte (37.), war eine zentrale Offensivkraft vorerst auf Eis gelegt. Dieser „Zweikampf“ Schütz contra Wolf ging weiter. Am Ende standen für den strafzeitentechnisch praktisch nie in Erscheinung tretenden Torjäger 14 Strafminuten zubuche.
Die „Diszi“ machte sich unmittelbar nach der zweiten Pause bemerkbar, als eine 44 Sekunden dauernde 5:3-Überzahl chancenlos verstrich. Iserlohn drohte eine weitere Heimniederlage. Doch Mads Christensen ließ den Anhang wieder hoffen (53.). Nun war auch Power im IEC-Spiel mit gleich drei Großchancen durch Daniel Sparre. Auch Wolf hatte den Siegtreffer auf dem Schläger. Doch am Ende durften das bessere Team jubeln, als erneut Hospelt kurz nach Beginn der Overtime alles klar machte - abermals gegen eine indisponierte IEC-Defensive.
Iserlohn Roosters: aus den Birken – Wilford, Ardelan; Veidemann, Schneider; Langwieder, Danielsmeier - Wolf, Hock, Christensen; Giuliano, Swanson, D. Sparre; Ready, Hancock, Roy; Hommel, Rupprich, K. Sparre.
Grizzly Adams Wolfsburg: Reimer – Rekis, Sloan; Alavaara, Fischer; Traynor, Martinovic - Laliberte, Hospelt, Milley; Furchner, Ulmer, Magowan; Höhenleitner, Green, Morczinietz; Mc Ilveen, Sulkovsky, Krestan.
Schiedsrichter: Schütz (Moers). – Strafen: Iserlohn 14 + 10 (Wolf) / Wolfsburg 12. - Zuschauer: 2 831.
Tore: 0:1 (05:21) Magowan (Green, Alavaara/5-4), 1:1 (06:39) D. Sparre (Christensen, Wolf/5-4), 1:2 (08:05) Furchner (Green, Ulmer/5-4), 2:2 (09:13) Ready (Wilford, Swanson/5-4), 2:3 (09:35) Hospelt (Laliberte, Milley), 3:3 (21:02) Ardelan (Swanson, Giuliano), 3:4 (24:37) Morczinietz (Mc Ilveen), 4:4 (52:50) Christensen (Hock, Wolf), 4:5 (61:44) Hospelt (Milley).
Uli Liebsch (Iserlohn): „Da braucht man gar nicht lange drumrum reden, wir haben nicht mehr als einen Punkt verdient. Wolfsburg hat kompakt, stark und spritzig gespielt. Positiv war, dass wir uns nicht aufgegeben haben. Der Wille hat gestimmt. Im letzten Drittel hatten wir sogar noch Siegchancen. Aber wir waren nicht klug genug und deshalb hat Wolfsburg den Sieg auch verdient.”
Anton Krinner (Wolfsburg): „Das erste Drittel war kurios. Vier Überzahlspiele, daraus resultierend vier Tore! Wir hatten immer die richtige Antwort parat. Wir waren diszipliniert und laufbereit. Der einzige Mangel war, dass wir im letzten Drittel zu passiv waren. Das Gegentor war nur eine Frage der Zeit. Aber wir sind wieder zurückgekommen und haben wenig Chancen zugelassen. In der Verlängerung haben wir das Siegtor geschossen, welches meiner Meinung nach auch verdient war.”
Montag, 11. Januar 2010
Wer war dieser Mann?
Es gibt Visagen im Film, die vergißt man nicht so schnell. Habe gerade noch einen Western auf DVD gesehen, in dem dieses Gesicht zu einem Halunken gehört. Jack Elam in "Rancho River" mit James Stewart und M. O´Hara. In vielen "alten" Westernfilmen spielt Jack mit, manchmal trottelig, manchmal brutal - leider oft viel zu kurz. So war er leider auch nicht ein Schauspieler der 1. Garde - eher der 2. Reihe. Aber ich möchte ihm ein kleines Denkmal setzen. Danke Jack für deine Rollen.
Geboren am Montag, 13. November 1916
Geboren in Miami, Florida, USA
Gestorben am Montag, 20. Oktober 2003
Gestorben in Ashland, Oregon, USA
Auch als weniger schöner Mann kann man in Hollywood Karriere machen: Jack Elam
Immer wenn in Western oder Gangsterfilmen eine dubiose, hässliche Visage gebraucht wurde, war Jack Elam zur Stelle. Oft waren seine Auftritt nur wenige Sekunden lang, dann hatte er sich schon eine Kugel eingefangen. Doch das Gesicht vergisst man nicht. In Sergio Leones "Spiel mir das Lied vom Tod" (1968) ist er einer der drei Gangster, die am Anfang auf Charles Bronson warten. Das Resultat ist bekannt: Die drei Männer sind tot, bevor der Vorspann zu Ende ist.
Sein Markenzeichen ist das Schielauge: Seit seiner Kindheit ist Jack Elam auf einem Auge blind. Was einerseits eine erhebliche Behinderung darstellt, bringt ihm später in Hollywood zahlreiche Rollen ein. Vom Killer bis zum Dorftrottel ist er für alles zu gebrauchen. Als Kind arbeitet der junge Jack auf den Baumwollfeldern Floridas. Später siedelt er nach Kalifonien über, wo er nach dem Zweiten Weltkrieg am Santa Monica Junior College seinen Abschluß macht. Danach arbeitet er als Buchhalter. Zu seinen Kunden zählen eine Reihe von Hollywoodstars.
Gleichzeitig leitet er als Manager das Bel Air Hotel. Der Doppeljob hat beinahe fatale Folgen: Wegen der hohen Anforderungen in seinen Jobs ist er drauf und dran, auch auf seinem zweiten Auge die Sehkraft zu verlieren. Er nimmt deshalb den Rat von Freunden an, es beim Film zu versuchen. Seit den späten Vierzigerjahren sieht man ihn in weit über 100 Filmen. Meist ist er ein mieser Schuft, ab und zu spielt er auch komische Rollen, zum Beispiel in "Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe" (1968) und "Latigo" (1970), beide mit James Garner.
In seiner Karriere arbeitet Jack Elam mit zahlreichen bedeutenden Regisseuren. Deshalb taucht er - kurz, aber prägnant - in vielen Klassikern auf. Zu seinen Filmen zählen: "Der letzte Scharfschütze" (1950) von Henry King, "Zwölf Uhr mittags" (1952) von Fred Zinnemann, "Vera Cruz" (1954) und "Rattennest" (1955) von Robert Aldrich, "Wichita" (1955) von Jacques Tourneur, "Zwei rechnen ab" (1957) von John Sturges, "Die unteren Zehntausend" (1961) von Frank Capra, "Die Comancheros" (1961) von Michael Curtiz und "Rio Lobo" (1970) von Howard Hawks.
1993 spielte er in "Bonanza - Angriff auf die Ponderosa", der Neuauflage der klassischen TV-Serie. Er war zweimal verheiratet und hat drei Kinder: zwei Töchter und einen Sohn. Weitere Filme mit jack Elam: "Der Held von Mindanao", "Der Tiger von Texas", "Zweikampf bei Sonnenuntergang" (alle 1950), "Der vierte Mann", "Engel der Gejagten" (beide 1952), "Überfall in Texas", "Verwegene Gegner" (beide 1953), "Königin der Berge" (1954), "Das Schloss im Schatten", "Der Agentenschreck", "Der Mann aus Laramie", "Tarzan und der schwarze Dämon" (alle 1955), "Duell am Apachenpass", "Wo Männer noch Männer sind" (beide 1956), "Der Galgen muss warten", "Die Uhr ist abgelaufen" (beide 1957), "Strich durch die Rechnung" (1958), "Der Mann aus Arizona" (1959), "El Perdido" (1961), "Vier für Texas" (1963), "Rancho River" (1965), "Die Todes-Ranch", "Duell der Gringos" (beide 1966), "Die fünf Vogelfreien" (1967), "Wie klaut man ein Gemälde?" (1968), "Der schärfste aller Banditen", "Rauhes Land" (beide 1970), "In einem Sattel mit dem Tod" (1971), "The Winds Of Autumn" (1975), "Grauadler" (1977), "Die Rückkehr der Semmelknödelbande", "Heiße Schüsse - Kalte Füße", "Kaktus-Jack" (alle 1979), "Fantasy Island: Der Teufel und die Schönen" (1981), "Soggy Bottom U.S.A.", "Verhext" (beide 1982), "Aurora - Der Besucher aus dem All", "Die Entscheidung am Long Hill" (beide 1986), "Die glorreichen Neun", "Gringos, Gold und flotte Girls" (beide 1988), "Der Riese aus den Donnerbergen", "Der Ritter aus dem All" (beide 1991) und "Für Gesetz und Mord" (1992).
© 2010 Prisma
Samstag, 9. Januar 2010
1.fmblues.radio.de
Dienstag, 5. Januar 2010
Eberhard Weber
Gestern Abend stellte ich beim Surfen im Internet fest, dass Eberhard Weber, ein von mir sehr geschätzter Jazzbassist (keine Bassgitarre, sondern ein E-Bass) vor ca. 2 Jahren einen Schlaganfall erlitten hatte. Die Erholung findet mühsam statt. Traurig war ich auch darüber, dass ich so spät davon erfuhr. Er ist halt kein Künstler des Mainstream und somit erfährt man weniger über Musiker, deren Leben und Wirken in der Presse.
Als ich heute entnervt von der Arbeit und einer anschließenden Beerdigung nach hause kam
, sehnte ich mich nach Ruhe und Musik, die mich entspannen und nicht aufpuschen sollte.
So waren die Aufnahmen aus "Stages of a long Journey" genau das Richtige.
Eine Jazzband mit einem klassischen Orchester, im März 2005 in Stuttgart aufgeführt, brachte mich sehr zur Ruhe. Eberhard feiert im März seinen 70. Geburtstag und ich hoffe und wünsche, dass er diesen Geburtstag feiern und irgendwann auch seinen geliebten Bass wieder spielen kann.
Ende der 90er Jahre habe ich ihn zusammen mit Jan Garbarek und Marilyn Mazur in einem Konzert in Kreuztal erlebt und schätzen gelernt.
Freitag, 1. Januar 2010
Neujahrswanderung
Einmal gibt es ja jährlich das Neujahrsspringen von der Vierschanzentournee. Eine Tradition. Wir haben auch eine Tradition. In den letzten 4 Jahren sind wir immer mit unserem Besuch über Silvester/Neujahr zur Neujahrswanderung aufgebrochen. Dieses Mal auch wieder. Allerdings nur zu zweit - da wir den Jahreswechsel auswärts verbrachten.
Abonnieren
Posts (Atom)