Mittwoch, 30. April 2025

Mike Peters ist tot

 Mike Peters, der Sänger von "The Alarm" ist tot

Bereits am 28.4. verstarb Mike Peters im Alter von 66 Jahren am Krebs. Seit rund 30 Jahren litt er am Blutkrebs, den er zwischenzeitlich überwunden glaubte. Er starb im Dabeisein seiner Frau Jules und seinen beiden Söhne. Seine Frau ist ebenfalls an Krebs erkrankt. 

In den 80er Jahren begann der Aufstieg der Band "The Alarm" zeitgleich mit U2. Der New Wave hatte beide Bands geprägt. Aber irgendwann wurde den Bandmitgliedern deutlich, dass mehr akustische Gitarren in ihrer Musik hörbar sein sollten. Ein sehr großer Hit von Ihnen war "Rain in the Summertime". Im Jahre 1991 wurde die Band aufgelöst und Mike Peters wollte solo unterwegs sein. Aber der große Erfolg blieb aus und die Krankheit warf ihn zurück. Zum Anfang neuen Jahrhunderts kam die Band noch einmal zusammen. 2019 wurde er mit dem Orden Member of the Order of British Empire (MBE) geehrt. Er hatte zusammen mit seiner Frau auch eine Organisation gegründet, die Krebskranken Menschen helfen sollte. 

Montag, 28. April 2025

Motorradfahrer Gottesdienst in Harbach 2025

Motorradfahrer Gottesdienst in Harbach


Auch in diesem Jahr findet wieder ein Motorradfahrer Gottesdienst in Harbach statt. Das ist dann bereits der 4. Gottesdienst in der kurzen Geschichte, der Veranstaltungsreihe. 

Termin: So., 13. Juli 2025, ab 10 Uhr

Die CMA-Germany heißt Euch alle wieder Herzlich Willkommen!💓💓💓
 

Die wichtigen Infos entnehmt bitte den beiden Flyern!

Zum Abschluss wird wieder gegrillt und bei trockenen Wetter wird noch eine gemeinsame Ausfahrt angeboten. 

Donnerstag, 24. April 2025

Villach an der Drau

Villach


Ich lese gerade in einem Reiseführer über Kärnten. Wir wollen im September noch einmal nach Kärnten. In den Jahren 2012, 2014 und 2016 waren wir schon einmal vor Ort, als wir eine FeWo in Ramsau am Dachstein hatten. 

In diesem Jahr haben wir eine Unterkunft am Millstätter See gebucht. 
Am 19.7.2016 kam ich alleine über den NP Nockberge und die Passstraße nach Villach an der Drau. 

Ich wollte ein wenig bummeln und vielleicht irgendwo zu Mittag essen. Natascha war 2 Tage alleine mit dem Bike unterwegs. 
Villach: Was sollte ich schreiben? Die Stadt war mit vielen Fähnchen über den Straßen geschmückt. Aber moderner und altehrwürdiger Baustil wechseln sich ab. Der Flair ist fast mittelmeermäßig. Es gab viele Lokale in der Altstadt oder an der Drau. 


Aber der Funke sprang bei mir nicht über. 
Aber ich fand ein kleines schönes Lokal mit Biergarten und bestellte mir einen Grillteller und 2 Flachen Bier - alkoholfrei. Ich kam mir jetzt ausgetrocknet vor. Alles sehr lecker und auch ein großer Salatteller war dabei. Die Tomate ließ ich übrig. Ich schrieb noch ein wenig im Tagebuch und vermerkte, dass die Bedienung freundlich war. 


Denkmal der Namen

Stadtpfarrturm - 94 Meter hoch

Nach dem Essen ging es über die A10 nach Spittal und zum Millstätter See. In Spittal habe ich kurz Getränke eingekauft und dann noch länger eine Pause am See gemacht. 

Stadtbrücke

 

Mittwoch, 23. April 2025

Garda

Garda - Am Ostufer des Sees

Unser Reiseführer lobt den Ort Garda, am gleichnamigen See. Er sticht geradezu hervor. Breite einladende Badebucht mit einer tollen Promenade am See, dazu der Blick auf den Tafelberg. Hier soll auch der Sonnenuntergang am schönsten am ganzen See sein. 

Der Ort gehört zur Provinz Verona und hier leben etwa 4200 Menschen. 
Villa Albertini


Nach dem wir schon am Vormittag in Lazise und Mittags in Sirmione waren, ging es auf der Rücktour nach Malcesine, noch in den Ort Garda.
Torente Gusa


Es lag sicherlich an unserer Müdigkeit, dass wir den Ort nicht so positiv wahrnahmen. Schon gar nicht so, wie der Reiseführer ihn empfohlen und beschrieben hatte. Der Blick auf den Tafelberg war sehr schön und die Strandpromenade großzügig geschnitten. 
Aber wir hatten keine Muße uns hinzusetzten, zumal auch die Platanen und andere Bäume gerade gestutzt wurden. Ja wir hatten noch Vorsaison und diese Arbeiten müssen ja auch erledigt werden. 



So waren wir max. nur eine Stunde in diesem Ort. Gegen 17 Uhr waren wir schon wieder im Hotel in Malcesine. Bei diesen Momenten merke ich, dass 7 Tage Gardasee fiel zu knapp bemessen ist und wir vermutlich mit einem Leihwagen oder der guten Busverbindung, selbst hätten für einen Tag hierhin fahren sollen. 


Tafelberg

 

Montag, 21. April 2025

Sunday´s comin´

Sunday´s comin´



Es ist Freitag

Jesus betet

Petrus schläft

Judas übt Verrat

Aber der Sonntag kommt erst

Es ist Freitag

Pilatus windet sich

Der hohe Rat hat sich verschworen

Die Menge grölt Schmähungen

Sie wissen nicht einmal, 

Dass Sonntag noch kommt

Es ist Freitag 

Die Jünger laufen davon

Wie Schafe ohne einen Hirten

Maria weint

Petrus leugnet

Aber sie wissen nicht,

Dass Sonntag erst noch kommt

Es ist Freitag

Die Römer schlagen meinen JESUS

Sie kleiden ihn in Purpur

Sie krönen ihn mit Dornen

Aber sie wissen nicht, 

Dass Sonntag noch kommt

Es ist Freitag

Seht wie JESUS nach Golgatha geht

Sein Blut tropft

Sein Leib strauchelt

Und sein Geist ist tief betrübt

Aber seht, es ist erst Freitag

Sonntag kommt noch

Es ist Freitag

Die Welt gewinnt

Die Leute sündigen

Und das Böse grinst

Es ist Freitag

Die Soldaten nageln meines Retters Hände

Ans Kreuz

Sie nageln meines Retters Füße

Ans Kreuz

Dann richten sie Ihn auf

Direkt neben Verbrechern

Es ist Freitag

Aber lasst Euch etwas sagen

Sonntag kommt noch

Es ist Freitag

Die Jünger fragen sich

Was ist mit ihrem König geschehen

Und die Pharisäer feiern

Das Ihr Plan

aufgegangen ist

Aber sie wissen nicht

Es ist erst Freitag

Sonntag kommt noch

Es ist Freitag

Er hängt am Kreuz

Fühlt sich von Seinem Vater verlassen

Allein gelassen und sterbend

Kann Ihn niemand retten?

Oooh

Es ist Freitag

Aber Sonntag kommt noch

Es ist Freitag

Die Erde bebt

Der Himmel verfinstert sich

Mein König gibt seinen Geist auf

Es ist Freitag

Die Hoffnung ist verloren

Der Tod hat gewonnen

Die Sünde hat die Oberhand 

Und Satan ist nur am Lachen

Es ist Freitag

JESUS wird begraben

Ein Soldat steht Wache

Und ein Fels wird davor gerollt

Aber es ist Freitag

Es ist erst Freitag

Der Sonntag kommt erst noch


Und dieser Sonntag ändert(e) alles....


(Original: Pastor S.M.Lockridge, San Diego; Übersetzung Wolfgang Jung)

Samstag, 19. April 2025

2. Osterkundgebung am Heumarkt


2. Osterkundgebung am Heumarkt


Die ev. Freikirche Köln-Ostheim veranstaltete nach dem vergangenen Jahr, wieder eine Osterkundgebung auf dem Heumarkt. 

Die Kundgebung für unseren HERRN JESUS sollte um 14 Uhr beginnen. Aber wir starteten etwa 10 Minuten später, da Teilnehmer keinen Parkraum fanden. Das sehr schöne Wetter hatte die City und die Rheinallee sehr gefüllt mit Menschen.
Als begleitende Musiker war diesmal die Band "Mal Angenommen" aus dem Großraum Augsburg eingeladen worden.


Motto

Nach der Begrüßung und Gebet wurden einige christliche Lieder gesungen. Die Besucher konnten Dank einer App auf dem Handy die Texte der Lieder verfolgen und somit mitsingen.
Zeugnis

Einige Stände von unterschiedlichen christlichen Gruppierungen waren aufgebaut worden (El-roi; Hoffnungsvoll ect.), um gute Infos weiterzugeben. 


Das Programm dauerte bis gegen 16.50 Uhr. Drei Kurzpredigten wechselten mit mehreren persönlichen Lebens- und Glaubenszeugnissen ab. 


Zwischendurch wurde der Ostergruß zelebriert; eigentlich einen Tag zu früh. Aber unser HERR lebt ja.
Gegen 16 Uhr kamen die politischen Ostermarschierer am Heumarkt vorbei. Politischer Frieden ist wichtig, aber noch wichtiger ist der Frieden im Herzen mit GOTT.


Zum Schluss gab es noch ein 40 minütiges Konzert der Band "Mal Angenommen Band". Stilistisch erinnert mich das an die Band Schulze oder Ararat. 

Mit dem aaronitischen Segen ging es dann froh nach Hause. 


 

Donnerstag, 17. April 2025

Riva del Garda


Riva del Garda

Riva del Garda ist die größte Stadt am Gardasee mit knapp 18000 Einwohnern. Sie liegt ganz im Norden des Sees, linker Hand gegenüber dem Gardasee speisenden Fluss Sarca. Die Fußgänger Zone ist verkehrsberuhigt in der Altstadt. 
wir fahren auf Riva del Garda zu, links die Bastione
Der Glockenturm an der zentralen Piazza
Der Glockenturm ist das Wahrzeichen der Stadt und kann über 165 Stufen bestiegen werden. Die Bastione ist eine Ruine eines mächtigen Rundturms der ca. 200 Meter linker Hand über der Stadt steht. Er gehört zu einem Rest der venezianischen Befestigungsanlage  aus dem frühen 16. Jahrhundert. Man kann hochwandern, aber es gibt auch einen gläsernen Aufzug zum Turm. 

Erinnerung an ein großes Judenghetto
Pause am Hotel Giardino Verdi


Wir haben auch hier gute 2 Stunden Zeit für eigene Unternehmungen, aber letztendlich ist diese Zeit viel zu kurz bemessen. Keine Zeit für eine Fahrt zur Bastione hoch, auch keine Zeit für die Galerie in der Rocca oder das Reptilarium, das auf der Piazza Battisti steht.
Für Riva del Garda, aber auch Limone, sollte man Tagesausflüge wählen. 
So reicht es für uns nur zu einem Bummel durch die Altstadt und einer längeren Kaffeepause am Hotel Giardino Verdi, die uns sehr gut tat. Das Ambiente außen hat uns auch sehr gefallen. Auf dem Weg dorthin fanden wir den Hinweis zu einem ehemaligen jüdischen Viertel in dieser Stadt. Die letzten Juden hatten 1777 die Stadt verlassen. 


Brunnen auf dem Brolio-Quadrat

Vor der Abfahrt mit unserem Boot um 15 Uhr, saßen wir noch eine Zeit lang am Hafen auf einer Bank unter Bäumen und aßen je ein Eis. Sehr lecker hier!
Skulptur am Hafen von Bruschetti

trutzige Rocca mit Galerie


 

Mittwoch, 16. April 2025

Larkin Poe - Bloom

Larkin Poe - Bloom

Am 24. Januar 25 erschien die "neue" Produktion von den Lovell Schwestern. Das Vorgängeralbum "Blood Harmony" war 2022 veröffentlicht worden und in den Staaten mit einem Grammy ausgezeichnet worden für die "beste Bluesproduktion". 

Da ich in den letzten Jahren komplett auf Vinyl umgestiegen bin, hat es erst einmal gedauert, bis ich ein preiswertes Exemplar der neuen Produktion erstanden habe. Ich will halt keine 29 € und aufwärts bezahlen. Für 26,99 € kam die LP von Dussmann aus Berlin bei mir an. 

Jetzt läuft die LP das zweite Mal auf meiner Anlage. Riffs aus dem Rockmetier wechseln sich mit dem Blues und den Wurzeln aus dem Country ab. Ein flotter Sound für meinen Geschmack. Manche Redakteure behaupten mittlerweile gar, dass es sich hier um die Schwestern der berühmten Allman Brothers handeln soll! Ist auch eine prima Auszeichnung. 

Ich möchte nur 2 Aussagen von Redakteuren der eclipsed Redaktion dranhängen:

"Wer gedacht hat, Larkin Poe würden sich nach dem Jubel über das grammygekrönte "Blood Harmony" nun etwas Ruhe gönnen, hat sich getäuscht. Mit den elf funkelnden Songdiamanten auf "Bloom" hat sich die Band erneut selbst übertroffen. Großartig" (Ulrich Grunert)

"Das Schwesterduo präsentiert angenehm gemachten, coolen Bluesrock mit Folktouch und einem großen Schuss Americana, überzeugt mit schönen Stimmen und lässigen Arrangements. Entspannt und entspannend, mit Wohlfühlfaktor." (Julia Vetter)

Mockingbird   (4:07)
Easy Love Pt. 1    (4:08)
Little Bit     (4:07)
Bluephoria   (4:34)
Easy Love Pt. 2   (3:28)

Nowhere fast    (4:01)
If God is a woman   (3:26)
Pearls      (4:04)
Fool outta me    (3:46)
You are the River    (3:13)
Bloom again     (3:23)


Die LP überrascht mit einem beiliegenden Superposter und den Texten.

Dienstag, 15. April 2025

Corrie ten Boom

Corrie ten Boom, niederländische Christin

Geboren wurde sie als Cornelia Arnolda Johanna ten Boom am 15. April 1892 in Amsterdam. Gestorben ist sie am 15. April 1983 in Placentia, das in den USA liegt.

Ihr Vater war Uhrmacher und betrieb ein Geschäft in Haarlem (Nähe Amsterdam). Zur Zeit der deutschen Besetzung der Niederlande im 2. Weltkrieg wurde Corrie ten Boom zur Retterin von Juden. Ihr christlicher Glaube brachte sie dazu, sich für Juden einzusetzen. Diese zu verstecken. Der Plan ging irgendwann schief und zusammen mit ihrer Schwester Betsie kamen sie ins KZ Ravensbrück. Betsie verstarb im KZ. Corrie überlebte die Qualen im KZ. Sie veranstaltete Bibelstunden, dank einer eingeschmuggelten Bibel, im KZ.

Foto: SCM Verlag 

Nach dem Krieg setzte sie sich für Versöhnung ein und gründete ein Rehabilitationszentrum. In der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem wird sie als Gerechte unter den Völkern geführt. Es ist eine Biografie mit dem Titel "Die Zuflucht" erschienen. Einen Film gibt es auch.

Selbst hat sie auch eine große Anzahl christlicher Bücher verfasst.

Die Familie Ten Boom unterhält noch immer in Haarlem einen Uhrenladen, der auch ein Museum über Corrie ten Boom enthält. In den Niederlanden wurde sie zum Ritter geschlagen für ihre Verdienste während dem 2. Weltkrieg.

Sie verstarb in Kalifornien an ihrem 91. Geburtstag. Vorher hatte sie einige Schlaganfälle erlitten, wobei sie auch ihre Sprache verloren hatte.

PS. Gerade in den 80er und den 90er Jahren waren ihre Bücher fast Kult in der christlichen Szene in Deutschland 🇩🇪. 




Montag, 14. April 2025

Ritchie Blackmore feiert seinen 80. Geburtstag

Gitarrist Ritchie Blackmore feiert seinen 80. Geburtstag 

In der vergangenen Woche habe ich mir die LP aus den 70er Jahren von Deep Purple "Machine Head" angehört; Seite zwei mit "Smoke on the water". Dabei habe ich gespürt, dass die heutige Rockmusik ganz anders klingt.

In meiner Pubertät, schon 50 Jahre her, habe ich die Musik von Deep Purple sehr gemocht. Heute eigentlich immer noch. Ritchie Blackmore war mein erster Gitarrenheld, bevor ich Jimi Hendrix und Eric Clapton entdeckte.

Ritchie kleidete sich schwarz. Warum eigentlich? Er konnte auch schon mal eine Gitarre im Konzert zertrümmern. Als Kollege in der Band war er eher der Machotyp. Das war vermutlich nicht einfach. Einmal durfte ich ihn live erleben, aber das war schon mit Blackmore's Night vor rund 20 Jahren in Dinslaken. Zu drei Songs (?) schloss er die elektrische Gitarre, seine Fender Stratocaster, an. "Child in time" wurde von seiner Frau Candice wundervoll dargebracht. Aber sein Gitarrensolo ließ den alten Rocker in mir hervorkommen. Einmal habe ich auch Deep Purple live erlebt, aber da war er nicht mehr mit dabei, sondern Steve Morse.
1971, picture alliance


Das er heute nach seinen glanzvollen Deep Purple und Rainbow Zeiten es ruhiger angehen lässt, ist nicht schlimm und dem Alter geschuldet. Das macht der ehemalige Sänger von Led Zeppelin, Robert Plant, auch so.

Der Deutschlandfunk hatte ein 54 minütige Sendung "Rock et cetera" zum Geburtstag von Ritchie veröffentlicht.

Alles Gute und einen guten Geburtstag! 

Eine Pubertät ohne Ritchie?

Samstag, 12. April 2025

Hotel Baia Verde

Hotel Baia Verde

Hotel Baia Verde



Wir hatten eine Reise zum Gardasee gebucht bei der Liebenzeller Mission, Freizeiten & Reisen. Eine Busreise ab Bad Liebenzell (eigene Anreise) nach Malcesine, das am Ostufer des Gardasees liegt. 

Zur Buchung gehörte Halbpension mit einem Frühstücksbuffet und einem Salatbuffet und einem 4-gängigen Menü am Abend. Die Getränke zum Abendessen mussten extra bezahlt werden (beim Auschecken).




Außenpool zwischen Olivenbäumen


Rezeption

Poollandschaft im Hause

Die Poollandschaft im Hause hatte uns große Freude bereitet. Der Hauptpool ist geschätzte 13-14 Meter lang. Dazu kommen noch 2 Whirlpools mit heißem, aber auch kühlerem Wasser. Eine Sauna ist auch vorhanden, die wir aber nicht genutzt haben. 
Zusätzlich konnte auch noch eine Massage gebucht werden für 30 Minuten, aber auch 55 Minuten. Die Preise lagen bei 35 und 65 € pro Anwendung. 

Poollandschaft Innen mit 2 Whirlpools

Wir hatten ein Zimmer im dritten Stock (Zi. 328 mit W-LAN) bekommen. Etwas preiswerter sind die Zimmer mit Seitenblick am Hotel. Das Zimmer mit Gardablick ist etwas teurer, Ich genoss morgens den Blick auf die beiden Bergketten. Auf der hinteren lag noch Schnee auf den Kuppen. 

Wir hatten ein Zimmer mit ca. 40 qm. Zwei komplette Räume (Schlaf- u. Wohnzimmer), dazu ein geräumiges Bad mit Bidet und Dusche (auch bequem zum sitzen). Dazu kam noch ein kleiner Raum zum Ankleiden. Zur Ausstattung gehörten 2 TV-Geräte, die wir aber nicht nutzten. Eine Minibar im Kühlschrank ließ auch die eigenen Getränke kühl bleiben. 

Im Hause selbst gab es eine Bar und 2 Billardtische für Pool- und Karambolage Spiel. Zum Abendessen gab es ein täglich stellenweise wechselnden Salatbuffet und weiteren kleinen Knabbereien (z.B. Kisch Loren). Zum Abendessen gab es dann eine 4 gängige Menüfolge mit Antipasto, Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Ich bin ja bis auf die Pizza in der italienischen Küche nicht zu hause, da mir Tomaten, Pesto, Muscheln und manche Fischsorten nicht liegen. aber da konnte mir manchmal meine Frau aushelfen. Alles in allem war ich doch sehr mit dem Abendessen  dankbar zufrieden. 

Außenbereich
auf unserem Balkon Zi 328

Wir haben uns in dem nicht ganz so riesigen, aber auch familiär geführten Hotel sehr wohl gefühlt. Freundlich und hilfsbereit war das Personal. Stellenweise war auch deutschsprachiges Personal an der Rezeption. 

panierter Seelachs auf Bohnenmus und Bohnen.


Frühstück vom Buffet